
Gute Nachrichten für die gut 120 Müllwerker der Abfalllogistik Bremen (ALB): Nach monatelangem Hin und Her haben sich das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag auf einen Tarifvertrag geeinigt. Das teilte Verdi nun mit.
Eigentlich waren die Zuwächse für die Müllwerker im Dezember im Grundsatz vereinbart und im Februar in einem sogenannten Einigungspapier bekräftigt worden. Doch der Abschluss eines formalen Haustarifvertrags zwischen ALB-Geschäftsführung und Verdi hat bis jetzt auf sich warten lassen. Die Beschäftigten hatten dafür ihre Interessenvertreter verantwortlich gemacht (wir berichteten).
Jetzt ist das Tauziehen beendet: Laut Gewerkschaft hat ihre Tarifkommission letzten Änderungswünschen der Arbeitgeberseite nun zugestimmt. Demnach sollen unter anderem die Gehälter in den kommenden Jahren angelehnt an die Entwicklung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst steigen. Verdi teilte außerdem mit, dass das Tarifergebnis wohl keine Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben wird.
Die ALB ist der Entsorger, der zum 1. Juli 2018 die Müllabfuhr der Bremer Privathaushalte übernahm. An der Firma ist zu 50,1 Prozent das Abfallunternehmen Nehlsen und zu 49,9 Prozent die Stadt beteiligt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.