• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Senioren im Straßenverkehr: Organisationen fordern mehr Sicherheit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Unfälle im Straßenverkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Rücksicht auf Senioren gefordert

Pascal Faltermann 07.03.2021 0 Kommentare

Weil die Generation 65 plus im Straßenverkehr als gefährdet gilt, fordern Organisationen wie der Verein Fuß oder die Bremer Seniorenvertretung mehr Schutz für Senioren beispielsweise - durch Tempolimits.

  • Drei ältere Damen gehen über eine Fußgängerampel. 
    Drei ältere Damen gehen über eine Fußgängerampel.  (Mohssen Assanimoghaddam)

    An fast jedem fünften Verkehrsunfall in Bremen ist 2019 ein über 65-Jähriger beteiligt gewesen. 67 Senioren sind dabei schwer verletzt und fünf getötet worden. In Niedersachsen war jeder Siebte bei einem Unfall Verunglückte ein älterer Mensch. Die Generation 65 gilt dabei aus Sicht von Behörden und Organisationen jedoch nicht als Gefährder, sondern vielmehr als gefährdet. Ein Problem, das sich verschärfen könnte: Wegen des demografischen Wandels nimmt der Anteil dieser Teilnehmer am Straßenverkehr weiter zu. Daher fordern Organisationen wie der Verein Fuß oder die Bremer Seniorenvertretung mehr Sicherheit.

    Mehr zum Thema
    Bremen schert aus Bundestrend aus: Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    Bremen schert aus Bundestrend aus
    Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken

    In Niedersachsen sowie bundesweit ist die Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 deutlich gesunken. In Bremen hingegen wurde ein leichter Anstieg verzeichnet.

     mehr »

    „Es könnte einiges getan werden, um die Verkehrssicherheit für Senioren zu erhöhen“, sagt Michael Breidbach, Sprecher der Seniorenvertretung. Der Fokus müsse „unbedingt“ auf die Belange der älteren Generation gelegt werden. Eine zuständige Person im Verkehrsressort, die sich die Infrastruktur mit dem Senioren-Blick anschaue, wäre sinnvoll, so Breidbach. In Gesprächen mit Behörden und der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sei einiges erreicht worden. Als Beispiele nennt er barrierefreie Zugänge in Bahnen oder neue Ampeln mit längeren Grün-Phasen.

    Laut dem Statistischen Bundesamt war 2019 jeder dritte Mensch, der im Straßenverkehr getötet wurde, über 64 Jahre alt. Besonders hoch fielen die Zahlen bei den Fahrrad- und Fußgängerunfällen aus: Dort gehörten den Angaben zufolge knapp 60 Prozent der 862 Getöteten zur älteren Generation.

    Verkehrsressort verweist auf Maßnahmen im Verkehrsentwicklungsplan 

    „Zugeparkte Gehwege sind ein weitverbreitetes Problem, Gehwege werden als Abstellflächen für Mülleimer, Sperrmüll oder Stelltafeln verwendet“, ergänzt Angelika Schlansky vom Verein Fuß, Gruppe Bremen. „Da muss mehr gemacht werden.“ Um die Sicherheit für Fußgänger im Straßenverkehr zu erhöhen, müs­se man das Tempo für andere Verkehrsteilnehmer drosseln. Abgesenkte Borstei­ne, mehr Zebrastreifen und längere Grünphasen bei Ampeln seien nicht nur für bestimmte Altersgruppen wünschenswert.

    Das Bremer Verkehrsressort verweist auf zahlreiche Maßnahmen im Verkehrsentwicklungsplan 2025, die mit Seniorenbeauftragten oder dem Landesbehindertenbeauftragten abgestimmt seien. Dazu gehöre das Reduzieren von aufgesetztem Parken durch Anwohnerparken oder das Begutachten von Ampelphasen nach DIN-Norm, sagt Sprecher Jens Tittmann. Zudem sollen Verkehrsknoten wie der Brill oder die Domsheide umgestaltet werden. „Ziel ist es, Verkehrsströme zu entzerren, um mehr Sicherheit zu schaffen“, so Tittmann. Das sei an Straßen wie Wall, Martinistraße oder Balgebrückstraße geplant. Seit 2020 gebe es einen eigenen Fußverkehrsetat. Dieser ist von 700.000 auf eine Million Euro im Jahr 2021 erhöht worden und soll im Haushalt fortgeschrieben werden.

    Mehr zum Thema
    Neue Navigationstechnologie: Individuell 
am Stau vorbei
    Neue Navigationstechnologie
    Individuell am Stau vorbei

    Staufrei von Bremen nach Osnabrück oder Braunschweig und umgekehrt? Niedersachsen will mit digitalem Verkehrsmanagement das Autofahren entspannter machen, die ...

     mehr »

    Zudem habe Bremen vor vielen Seniorenwohnheimen Tempo-30-Zonen eingerichtet, sagt Tittmann. Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) setzt sich als Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz für eine Regelgeschwindigkeit von Tempo 30 innerorts ein. Dem muss auch das Bundesverkehrsministerium zustimmen. Im Bundestag waren die Grünen mit solch einem Vorstoß im September 2020 gescheitert.

    Die BSAG hat nach eigenen Angaben Senioren und die Barrierefreiheit beim Kauf der neuen Straßenbahnen „Nordlicht“ im Blick gehabt. Man tausche sich mit dem Forum barrierefreies Bremen aus, sagt BSAG-­Sprecher Jens-Christian Meyer. Das Verkehrsunternehmen registriere beispielsweise eine steigende Zahl von Menschen mit Rollator. Für diese gebe es in den neuen Bahnen mehr Platz hinter den Türen.

    Ältere Menschen in der Regel eher „Opfer als Verursachende“

    In der Stadt Bremen kam es 2019 zu 19.630 Verkehrsunfällen, an 4197 waren Senioren beteiligt. Laut Innenressort wurden 405 Menschen der Generation 65 plus bei diesen Unfällen entweder leicht oder schwer verletzt oder getötet. Zahlen für 2020 veröffentlicht die Behörde in Kürze. In Niedersachsen gab es 218.029 Unfälle, bei denen laut Statistischem Bundesamt 5758 Senioren verunglückten. Darunter waren 2808 Auto- und 1852 Fahrradfahrer. Insgesamt gab es in Niedersachsen 42.348 Verunglückte. Wie das Innenministerium weiter mitteilte, starben 2019 bei Unfällen 143 Menschen im Alter über 65 Jahren.

    Mehr zum Thema
    130 Kilometer pro Stunde: Bremens Verkehrssenatorin will Tempolimit auf Autobahnen
    130 Kilometer pro Stunde
    Bremens Verkehrssenatorin will Tempolimit auf Autobahnen

    Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) hat angekündigt, sich als Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 130 Kilometern pro ...

     mehr »

    „Grundsätzlich kann man sagen, dass die Gruppe der über 65-Jährigen eher an Verkehrsunfällen mit Sachschäden beteiligt sind“, sagt Rose Gerdts-Schiffler, Sprecherin der Innenbehörde. Ältere Menschen seien deutlich defensiver unterwegs als andere Verkehrsteilnehmer, bestätigt auch sie, und „eher Opfer als Verursachende“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • ANGELIKA SCHLANSKY
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Jens Tittmann
    • Maike Schaefer
    • Michael Breidbach
    • Niedersachsen
    • Rose Gerdts-Schiffler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zero-Covid-Bündnis demonstriert in Bremen: Antikapitalistisch gegen das Virus
    • Fußballtraining am Hastedter Osterdeich: Jugendliche attackieren Trainer mit Tritten gegen den Kopf
    • Verwaltungsgericht hat entschieden: Ausgangssperre in Bremerhaven bleibt vorerst gültig
    • Station evakuiert: Unfall mit ätzendem Gas am Klinikum Links der Weser
    • Autobahn GmbH in Zahlungsverzug: Streit um Geld lähmt Großbaustelle an der Lesum

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital