• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mehr Steuergelder durch Glücksspiel für Bremen und Niedersachsen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 6 °C
Das Geschäft mit dem Glücksspiel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Steuergelder durch Glücksspiel für Bremen und Niedersachsen

Eva Przybyla 21.10.2019 1 Kommentar

Mehr Wetten und höhere Einsätze: Das Sportwettengeschäft boomt. Bremen und Niedersachsen dürfen sich deshalb über mehr Steuereinnahmen freuen.

  • In Bremen stiegen die Steuereinnahmen durch Glücksspiel im Jahr 2018 auf 14 Millionen Euro.
    In Bremen stiegen die Steuereinnahmen durch Glücksspiel im Jahr 2018 auf 14 Millionen Euro. (Caroline Seidel)

    In Bremen und in Niedersachsen sind die Steuereinnahmen aus dem Glücksspiel gestiegen – besonders Sportwetten brachten den Ländern mehr Geld. Das teilten das Finanzministerium in Niedersachsen und das Bremer Finanzressort am Montag mit.

    2018 erzielte Niedersachsen mehr als 183  Millionen Euro an Einnahmen aus der Rennwett- und Lotteriesteuer. Das sind 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 142 Millionen Euro davon stammten allein aus der Besteuerung von Lotterien und Ausspielungen. Den Rest trugen Einnahmen aus Wetteinsätzen bei Pferderennen und Sportwetten bei. Bremen verzeichnet dagegen durch Glücksspiel einen Steuerzuwachs von sechs Prozent. So stiegen die Steuereinnahmen von rund 13,2 Millionen Euro im Jahr 2017 auf 14 Millionen Euro (2018).

    Mehr zum Thema
    60 Euro pro Bildschirm: Bremen führt Wettbürosteuer ein
    60 Euro pro Bildschirm
    Bremen führt Wettbürosteuer ein

    Bremen bittet die Betreiber von Wettbüros zur Kasse - und zwar mit 60 Euro pro Bildschirm. Die neue ...

     mehr »

    Der Zuwachs ist laut Finanzressort ausschließlich auf die Mehreinnahmen aus Sportwetten zurückzuführen. Auch Kai Bernhardt, Sprecher des Finanzministeriums in Niedersachsen, sieht dort den größten Zugewinn. Er gab an, dass die Einnahmen aus der Sportwettensteuer innerhalb eines Jahres um 19,6 Prozent gestiegen seien. So nahm das Bundesland 2018 41,5 Millionen Euro ein. Im Vorjahr waren es noch 34,7 Millionen Euro.

    Einen ähnlichen Trend beobachtet Bernhardt bundesweit. Warum Anbieter wie etwa Bwin oder Tipico 2018 den Ländern mehr Steuergelder brachten, erklärt der Ministeriumssprecher mit großen Sportereignissen im vergangenen Jahr. Zudem sei die Anzahl der Wetten und die der Wetteinsätze gestiegen. „Diese Entwicklung dürfte sich auch 2019 fortsetzen“, sagte Bernhardt.

    „Der Sportwettenmarkt explodiert“

    Tobias Hayer, Glücksspiel-Experte der Universität Bremen, findet deutliche Worte: „Der Sportwettenmarkt explodiert.“ Die Suchtgefahren, die damit einhergehen könnten, seien nicht zu unterschätzen. Experten warnen schon seit Jahren vor der Suchtgefahr von Sportwetten. Sie gehören nach dem Automatenspiel zu den Glücksspielen mit dem höchsten Suchtpotenzial.

    In Bremen hat sich dies bereits bemerkbar gemacht, wenn man Hayer glaubt: „Unter den Hilfe suchenden Glücksspielern ist der Anteil der Sportwetter gestiegen.“ Am häufigsten betroffen sind Hayer zufolge junge Männer mit Migrationshintergrund. Dass Sportwetten zu den Glücksspielen zählen und süchtig machen können, wollten sie oft nicht einsehen. „Gerade junge Leute sind überzeugt davon, ihr vermeintliches Fachwissen im Sport zu Geld machen zu können. Das funktioniert aber nicht“, sagt der Bremer Psychologe.

    Doch nicht nur das mangelnde Problembewusstsein macht laut Hayer den Kampf gegen die Sucht schwer. Auch die große Präsenz der Sportwettenanbieter in Fußballstadien, Werbung und Straßenbild trage dazu bei. In den vergangenen Jahren hätten die Spielanreize so deutlich zugenommen. „Viel Werbung ist für die Suchtprävention fatal“, sagt er.

    Gesetzeslage ändert sich

    Für die gewachsene Präsenz der Sportwettenanbieter sieht Hayer einen möglichen Grund: Im Januar ändert sich für sie die Gesetzeslage. Dann nämlich tritt die Neuregelung des Sportwettenmarktes in Kraft, auf die sich die Länder im März geeinigt haben. Mittels Konzessionen können sich dann viele Anbieter aus der rechtlichen Grauzone bewegen, in der sie heute arbeiten. Dafür müssen sie sich jedoch auch an vorgeschriebene Regeln halten. Die Befürchtung der Sportwettenanbieter könnte nun lauten: gleiche Regeln, gleichartige Produkte. Die Angebote könnten ihr Alleinstellungsmerkmal also einbüßen und verwechselbarer werden. Dieser Logik folgend wäre es für die Anbieter sinnvoll, vor dem Jahreswechsel noch möglichst viele Kunden an sich zu binden.

    Mehr zum Thema
    Glücksspiel in Delmenhorst: Gefährliches Spiel
    Glücksspiel in Delmenhorst
    Gefährliches Spiel

    Spielautomaten lösen im Gehirn die gleichen Reaktionen wie Kokain aus. Deswegen sind sie ...

     mehr »

    Über die Steuereinnahmen durch das Glücksspiel dürften sich dennoch Politik und Verwaltung in Bremen und Niedersachsen freuen. Nach Angaben des Finanzsprechers Bernhardt fließen die Einnahmen dem niedersächsischen Landeshaushalt zu. Eine gesonderte Zweckbindung sei rechtlich nicht gegeben und auch nicht vorgesehen. Gleiches gilt laut Finanzressort für Bremen.

    Ideen für eine andere Verwendung äußerte kürzlich eine Sprecherin der Landesfachstelle Glücksspielsucht in Schwerin. Sie forderte Mecklenburg-Vorpommern auf, einen Teil der Steuereinnahmen aus Sportwetten für die Suchtprävention zur Verfügung zu stellen.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Streit um Weservertiefung: Bremer Umweltsenatorin wehrt sich gegen Bundesgesetz
    • Mehr Überprüfungen: Bremer Jäger und Sportschützen kritisieren neues Waffenrecht
    • Senat äußert sich zur Informationspolitik: Fragenkatalog zur Ochtum
    • Hoher Sanierungsbedarf: Bremerhavener Museumshafen in Not
    • Fußball, Politik und viel Kultur: Das wird wichtig in Bremen am 14. Dezember 2019

    Ein Artikel von
    • Eva Przybyla
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » evasheshe
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Historische Bark in Bremerhaven
    "Seute Deern" bringt Museum in Not
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer ...
    Reform von Hartz IV
    Senat will für sich für Änderungen im ...
    Mann ist dement und desorientiert
    71-Jähriger aus der Bremer Neustadt ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Fachkräftemangel
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Silvester-Highlights
    Hier wird in Bremen in das neue ...
    Zum 2019-Konzert in Bremen
    Damals und heute: So hat sich die Kelly ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:14
    Autoindustrie - Fahrradstadt...., schließt sich beides nicht aus.
    Weniger Autos, nicht so groß und ohne Verbrennungsmotor - kein Problem ...
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:11
    Wer ist hier Auto-Hater?
    Wer ist hier Fahrrad-Hater?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital