• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: Neues "Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess" wird im Februar bezogen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Einzug im Februar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehrere Kliniken unter einem Dach in Bremen-Mitte

Sabine Doll 05.01.2021 0 Kommentare

Im Februar soll das „Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess“ am Klinikum Bremen-Mitte bezogen werden. Ursprünglich war der Umzug im Herbst 2020 geplant. Welche Bereiche sich unter einem Dach befinden - ein Überblick.

  • Vor einem Jahr, im Januar 2020, waren die Bauarbeiten an dem neuen Kinderkrankenhaus noch in vollem Gange.
    Vor einem Jahr, im Januar 2020, waren die Bauarbeiten an dem neuen Kinderkrankenhaus noch in vollem Gange. (Karsten Klama)

    Im Februar soll es nun soweit sein: Das neue „Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess“ zieht – zumindest größtenteils – in den Teilersatzneubau auf dem Gelände des Klinikums Mitte ein. Größtenteils bedeutet: Drei von vier Ebenen werden in der ersten Etappe des Umzugs bezogen, die Belegung der vierten und damit letzten Ebene soll im Sommer folgen, wie Timo Sczuplinski, Sprecher des Klinikverbunds Gesundheit Nord (Geno), mitteilt.

    Ursprünglich sollte das Eltern-Kind-Zentrum – kurz: Elki – bereits im vergangenen Herbst in Betrieb genommen werden. Wie so oft in der Historie des Teilersatzneubaus machten technische Probleme den Planungen einen Strich durch die Rechnung. Die Lüftungsanlage auf der Kinderkrebsstation musste nachgerüstet werden, wie der Klinikverbund im August mitteilte.

    Mehr zum Thema
    Nach Irritationen: Neues Bremer Kinderkrankenhaus wird nach früherem Arzt benannt
    Nach Irritationen
    Neues Bremer Kinderkrankenhaus wird nach früherem Arzt benannt

    Das künftige Kinderkrankenhaus am Klinikum Bremen-Mitte wird nach dem früheren Bremer Arzt Rudolf ...

     mehr »

    In Bremens neuem Kinderkrankenhaus werden mehrere Kliniken aus anderen ­Geno-Standorten zusammengeführt. Zehn bis zwölf Tage sind laut dem Sprecher für die erste Umzugsetappe im Februar vorgesehen: „Die Kinderkliniken aus dem Klinikum Links der Weser und dem Klinikum Mitte werden direkt nacheinander in das Elki einziehen.“ Dabei handelt es sich um die Pädiatrie (Kinderheilkunde samt -onkologie) aus der Prof.-Hess-Kinderklinik und dem Klinikum Links der Weser (LDW) sowie die Kinderchirurgie, -urologie und -orthopädie und die Kinderintensivstation aus dem Klinikum Mitte.

    Geburtshilfe kehrt zurück

    In Ebene 4, und damit ganz oben, sollen im Sommer die Neonatologie und die Geburtshilfe einziehen: Beide waren 2012 infolge des Keimausbruchs am Klinikum Mitte geschlossen worden. „Erstmals finden sich nun alle Bereiche, die für die Versorgung von Neugeborenen und deren Eltern wichtig sind, Wand an Wand auf einer Ebene. Von der Pränataldiagnostik über den Kreißsaal, die Wöchnerinnenstation, den Kreißsaal-OP und die neonatologische Intensivstation bis hin zur sogenannten Intermediate-Care-Station“, zählt Sczuplinski auf. Im selben Gebäude wird außerdem die Kinderchirurgie untergebracht. Gerade bei kleinen Frühgeborenen könne eine Operation nach der Geburt notwendig sein, so der Sprecher.

    Hinzu kommt die Geburtshilfe mit drei Kreißsälen, sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Neonatologie. Der Senat hatte im Oktober 2016 beschlossen, die Aufstockung des geplanten Eltern-Kind-Zen­trums um eine Station für Risikoschwangere und für extrem Frühgeborene der sogenannten Level-I- und Level-II-Versorgung mit 14 Millionen Euro zu finanzieren.

    Mehr zum Thema
    Rundgang durch die Großbaustelle: Visite in Bremens neuer Kinderklinik
    Rundgang durch die Großbaustelle
    Visite in Bremens neuer Kinderklinik

    Auf dem Gelände des Klinikums Mitte entsteht Bremens neues Kinderkrankenhaus. Noch haben hier die ...

     mehr »

    „Durch die Fusion der Kinderklinik am LDW und der Professor-Hess-Kinderklinik haben wir dann hier in Bremen eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands“, sagt Sczuplinski. Dazu komme eine Reihe von Spezialdisziplinen wie die Neuropädiatrie oder die Behandlung von Krebserkrankungen plus Fachbereiche aus der Erwachsenen-Medizin wie etwa die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie oder die Gefäßchirurgie. In dem Neubau sind außerdem die Kindernotaufnahme, eine fächerübergreifende Ambulanz, eine Tagesklinik und weitere diagnostische Bereiche untergebracht. 

    Trotz Zentralisierung sollen an den anderen Häusern bestimmte Bereiche erhalten bleiben: Dazu zählen die Geburtshilfe im LDW, zu dessen Einzugsbereich das niedersächsische Umland gehört. Am Klinikum Bremen-Nord bleiben ebenfalls die Kinderklinik sowie die Geburtshilfe erhalten.

    Mehr zum Thema
    Umzug mit neuem Chefarzt: Vorfreude auf den Umzug
    Umzug mit neuem Chefarzt
    Vorfreude auf den Umzug

    Der neue Chefarzt der Prof.-Hess-Kinderklinik, Martin Claßen, freut sich auf 2020, denn dann zieht ...

     mehr »

    Für das Geno-Haus im Bremer Norden steht noch eine Entscheidung aus: Ob die Level-II-Frühgeborenen-Versorgung aus dem Klinikum Nord in das Elki umziehen wird, ist noch nicht klar. Eltern, Ärzte und Pflegekräfte wehren sich gegen den Teilabzug der Neonatologie. Die Level-III-Versorgung von Frühchen sollte ohnehin am Klinikum Nord belassen werden. Die Initiative „Kindgerecht“ hatte 2019 insgesamt 10.000 Unterschriften für eine Petition gesammelt. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) hatte im November 2019 angekündigt, die Situation für Frühgeborene und die Versorgungslage im Bremer Norden erneut wissenschaftlich bewerten zu lassen. Bernhard schloss nicht aus, neben der Level-III- auch die Level-II-Versorgung dort zu belassen, sollten die Gutachter dies empfehlen.

    „Es gibt inzwischen einen ersten Bericht, der dem Ressort Anfang Dezember vorgestellt wurde. Die Zwischenergebnisse wurden diskutiert, mit einem Abschlussbericht rechnen wir zum Ende des ersten Quartals 2021“, sagt der Sprecher der Gesundheitsbehörde, Lukas Fuhrmann. Die Ergebnisse sollen dem Regionalausschuss Bremen-Nord vorgestellt werden.

    Zur Sache

    Der Namensgeber

    Mit dem neuen Eltern-Kind-Zentrum wird der bisherige Standort für die stationäre Behandlung von Kindern – die Prof.-Hess-Kinderklinik – aufgegeben. Sie wurde nach dem früheren Bremer Kinderarzt Rudolf Hess (1886 - 1962)benannt. Das Gedenken an den in Worms geborenen Arzt wird mit dem „Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess“ weitergeführt. Hess war ab 1928 leitender Arzt der Kinderabteilung an der Krankenanstalt Bremen. Beim Bau der neuen Kinderklinik von 1929 bis 1934 war er fachlicher Berater. Hess’ Mutter war Jüdin, weshalb der Arzt im Januar 1934 aus „rassischen Gründen“ entlassen wurde. Das NS-Regime überlebte er in einem Versteck in der Lüneburger Heide, nach Kriegsende wurde der Arzt 1945 erneut Leiter der Kinderklinik. Am 25. August 1962 starb Hess. 1966 wurde die Prof.-Hess-Kinderklinik nach ihm benannt.

    Weitere Informationen

    In dieser Reihe schauen wir auf coronafreie Themen, die Bremen im vergangenen Jahr beschäftigt haben, und darauf, was aus ihnen geworden ist.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Klinikum Links der Weser
    • TIMO SCZUPLINSKI
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Schutz vor Coronavirus: Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    • Deutsch lernen in der Kita: Jede Unterbrechung ist ein Rückschlag
    • Kritik von Flüchtlingsrat und Pro Asyl: Weniger Asylanträge in Bremen und Niedersachsen
    • Deutsch lernen im Lockdown: Was die Pandemie für den Spracherwerb von Geflüchteten bedeutet
    • Beziehung des Stadtstaates zu den USA: Für Bremen sind die Vereinigten Staaten ein wichtiger Handelspartner

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    MaikEsch am 18.01.2021 18:32
    Ich bin mal gespannt, wie lange Investoren, wie Zech und die Shapira-Brüder ihre bremer Immobilien noch behalten und wann die Stadt sie wieder ...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    michal-67 am 18.01.2021 18:24
    Sehr gut das Bremen so vernünftig ist die Schulen offen zu halten und den Kindern damit etwas Sozialkontakte und echte Lernen zu erlauben. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital