• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bundesverfassungsgericht verbietet "Querdenker"-Demo in Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
„Querdenker“-Demo in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehrere Versammlungen im Bremer Stadtgebiet trotz Demo-Verbots

Max Seidenfaden, Justus Randt und Jean-Pierre Fellmer 05.12.2020 0 Kommentare

Obwohl das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag zur „Querdenker“-Demo abgelehnt hat, haben sich im Laufe des Samstags im Stadtgebiet Menschen versammelt. Zwei Polizisten erlitten Verletzungen.

  • Am Stern trennte die Polizei eine Gruppe Gegendemonstranten von
    Am Stern trennte die Polizei eine Gruppe Gegendemonstranten von "Querdenkern". (Frank Thomas Koch)

    Das Bundesverfassungsgericht hat am Samstagvormittag das Verbot der „Querdenker“-Demonstration in Bremen bestätigt. Das bestätigte Pressesprecher Pascal Schellenberg gegenüber dem WESER-KURIER. Das Bundesverfassungsgericht hat sich in der Begründung dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Bremen vom Freitag angeschlossen. Das Oberverwaltungsgericht hatte die Entscheidung damit begründet, dass mit der erwarteten hohen Teilnehmerzahl eine Gefährdung für die Öffentlichkeit einhergehe.

    Dabei sei es unerheblich, dass eine Infektion mit dem Coronavirus nicht immer mit dem Auftreten von Symptomen verbunden sei, weil gerade von symptomfreien Erkrankten ein erhebliches Risiko ausgehe. Das Oberverwaltungsgericht hatte seinen Beschluss gegen die Demonstration damit gerechtfertigt, dass es kein milderes Mittel als das Versammlungsverbot gebe. „Es wäre nicht geeignet, dem Antragsteller ein Schutz- und Hygienekonzept aufzuerlegen, dessen Einhaltung letztlich nicht zu erwarten sei.“

    Einsatz soll rund 750.000 Euro gekostet haben

    Trotz des Verbots hat sich die Polizei Bremen auf einen Großeinsatz vorbereitet, auch eine Reiterstaffel und ein Helikopter sind im Einsatz. Polizistinnen und Polizisten der Bundespolizei, aus Bayern, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein unterstützten die Bremer Beamten. Eine Sprecherin der Innenbehörde bezifferte die Einsatzkosten auf rund 750.000 Euro.

    „Da im Vorfeld zur Teilnahme an der verbotenen Versammlung aufgerufen wurde, ist die Polizei Bremen mit Unterstützung anderer Polizeien heute im Stadtgebiet präsent“, erklärte ein Polizeisprecher. Gleichzeitig warnte er vor einer Teilnahme an den Demonstrationen. Wer an einer verbotenen Versammlung teilnimmt, begehe eine Ordnungswidrigkeit. „Die Polizei wird die Verstöße gegen das Versammlungsgesetz konsequent ahnden“, betonte der Sprecher. Er rief die Menschen dazu auf, zu Hause zu bleiben.

    Die Polizei war am Samstag in Bremen im Großeinsatz. Trotz Verbots sammelten sich zahlreiche Anhänger der
    Die Polizei war am Samstag in Bremen im Großeinsatz. Trotz Verbots sammelten sich zahlreiche Anhänger der
    Die Polizei war am Samstag in Bremen im Großeinsatz. Trotz Verbots sammelten sich zahlreiche Anhänger der
    Die Polizei war am Samstag in Bremen im Großeinsatz. Trotz Verbots sammelten sich zahlreiche Anhänger der
    Fotostrecke: Demonstrationen im Stadtgebiet: So lief der Samstag in Bremen

    Nicht alle Gruppierungen hielten sich aber an das Verbot. Die Polizei teilte mittags mit, dass sich immer wieder Gruppierungen am Stern und der Hollerallee sammelten. Dort trafen sie auch auf Gegendemonstranten, die Polizei trennte die Gruppen, insgesamt rund 200 Personen, voneinander. Die Identität von 47 der Beteiligten wurde festgestellt. Wer welchem Lager zuzuordnen ist, sei noch nicht klar, hieß es am frühen Abend. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

    Im Bereich der Hollerallee kontrollierten Polizisten eine Gruppe - es bestehe der Verdacht eines Landfriedensbruchs, hieß es. Ein Polizeibeamter sei dabei verletzt worden. Ein zweiter Beamter erlitt Verletzungen, als sich nachmittags im Bereich des Bürgerparks verbotenerweise 300 Querdenker versammelten und die Zusammenkunft aufgelöste wurde. 170 Personen erhielten Platzverweise und Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten.

    Am Morgen hatten Vermummte im Bereich der Parkallee Reifen angezündet, die Feuerwehr löschte die Brände, die Ermittlungen laufen. Nachmittags wurden zwei Rauchkörper im Findorfftunnel gezündet. Einsatzkräfte stellten 17 Personen und ermitteln wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Am frühen Abend verlagerte sich das Geschehen Richtung Innenstadt, wo schon den Tag über zwei Wasserwerfer das Rathausportal abgeriegelt hielten. Am Abend löste die Polizei weitere Versammlungen in der Innenstadt auf.

    Der Eilantrag der „Querdenken421“-Initiative war am späten Freitagabend beim BVG eingegangen. „Die Grundrechte von Menschen sind von essenzieller Bedeutung und dürfen auch in einer Pandemie niemals in irgendeiner Weise eingeschränkt werden“, begründeten die Veranstalter den Gang nach Karlsruhe.

    Bei der Demonstration unter dem Motto „Bundesweites Fest für Frieden und Freiheit“ wurden bis zu 20.000 Teilnehmer auf der Bürgerweide am Hauptbahnhof erwartet. Auch mehrere Gegendemonstrationen waren angekündigt, die trotz des Verbots der „Querdenken“-Demonstration am Mittag begannen. Zu einer Gegendemonstration des „Bremer Bündnis gegen Rechts“ kamen laut Polizei rund 300 Teilnehmer. Auch das Bündnisses gegen Rechtspopulismus und Rassismus war vertreten, ebenso die Omas gegen Rechts, und die Gruppe Extinction Rebellion hielt eine Mahnwache.

    Mehr zum Thema
    Sämtliche Ersatzdemonstrationen verboten: Mäurer will „Querdenker“ vom Verfassungsschutz beobachten lassen
    Sämtliche Ersatzdemonstrationen verboten
    Mäurer will „Querdenker“ vom Verfassungsschutz beobachten lassen

    Auch das Oberverwaltungsgericht Bremen hat den Eilantrag der „Querdenker“-Initiative gegen das Verbot einer Demonstration abgelehnt. Innensenator Mäurer fordert nun eine ...

     mehr »

    Unterdessen hat die Polizei gegenüber dem WESER-KURIER bestätigt, dass sie gegen den Veranstalter der „Querdenker“-Demonstration wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz ermittelt. Der Veranstalter habe demnach in den sozialen Medien weiterhin zur Teilnahme an der Demonstration aufgerufen, auch wenn diese verboten werde.

    +++ Dieser Artikel wurde um 20.00 Uhr aktualisiert. +++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bundesverfassungsgericht
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"
    • In der Bürgerschaft und im Netz: Bremen gedenkt der NS-Opfer
    • Kommentar zum Senatsbeschluss: Riskanter Weg
    • Kurzzeitiger Aufnahmestopp: Gesperrte Stationen in mehreren Bremer Krankenhäusern

    Ein Artikel von
    • Jean-Pierre Fellmer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteur
    • Max Seidenfaden - Kommentarkopf
      Max Seidenfaden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Online-Redakteur
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Petition fordert Abbiegeassistenten für Lastwagen in Bremen
    adagiobarber am 28.01.2021 14:16
    upps ...

    jetzt wird frau schäfer, so kurz vor antritt als vorsitzende des verkehrsausschußes der minister, nochmal drauf gestossen. ...
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    adagiobarber am 28.01.2021 14:09
    unbefristet ist unbefristet ...

    und beinhaltet eine kündigungsfrist von drei monaten.

    ein normaler geschäftsvorgang.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital