• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Meyer-Heder: „Nicht nur verbieten und regulieren“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Bremer CDU-Chef über Klimapolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Meyer-Heder: „Nicht nur verbieten und regulieren“

Joerg Helge Wagner 07.03.2020 0 Kommentare

Die Bremer CDU will sich auf das Thema Klimaschutz fokussieren - aber etwas anders als die Grünen, wie der Landesvorsitzende Carsten Meyer-Heder im Interview erläutert.

  • Carsten Meyer-Heder ist seit Juni 2019 Landesvorsitzender der Bremer CDU.
    Carsten Meyer-Heder ist seit Juni 2019 Landesvorsitzender der Bremer CDU. (Frank Thomas Koch)

    Herr Meyer-Heder, wie groß war auf der Klausurtagung die Zustimmung zum klimapolitischen Papier des Landesverbandes?

    Carsten Meyer-Heder: Sie war schon groß, aber wir haben hier auch unter rund 50 Teilnehmern sehr konstruktiv diskutiert und ein paar Sachen geändert. Kurzfristig wird es also eine überarbeitete Version geben.

    Das Papier liest sich wie ein 17-seitiger Heiratsantrag an die Grünen. Ist es so gemeint?

    Das Thema insgesamt ist schon ein grünes Thema, aber wir wollen es etwas anders besetzen. Wir hatten ja den Zukunftsforscher Daniel Dettling hier, der zwischen grüner und blauer Ökologie unterscheidet. Wir sind ganz klar bei der blauen Ökologie, wollen also nicht nur verbieten und regulieren. Wir wollen innovativ sein und die Bürger wie die Wirtschaft dabei mitnehmen. Gerade in Bremen können wir da Trends setzen und Vorreiter sein, weil wir klein und überschaubar sind.

    Mehr zum Thema
    Klausurtagung der Bremer CDU: Die CDU ergrünt in der Klausur
    Klausurtagung der Bremer CDU
    Die CDU ergrünt in der Klausur

    Auf ihrer Frühjahrsklausur in Potsdam setzen Bremens Christdemokraten einen klaren Schwerpunkt: ein 17-seitiges Klimaschutzpapier soll beraten und beschlossen werden.

     mehr »
    Zum Ausbau der erneuerbaren Energien gehört für Sie explizit der massive Ausbau von Windkraftanlagen. Das wird womöglich auch manchem Stammwähler nicht gefallen.

    Auch wir müssen uns mal entscheiden. Wir haben nun einmal sehr viel regenerative Energie, und die müssen wir nutzen. Beim Wind müssen wir das auch an Land tun. Deshalb halten wir nicht mehr an der 1000-Meter-Abstandregel zur Wohnbebauung fest, denn dann könnte man in Bremen gar nichts mehr errichten. Wir wollen das individuell diskutieren.

    Was heißt das konkret?

    Unter anderem, auch die kleineren, vertikalen Windkraftanlagen vermehrt einzusetzen, wie es sie etwa auf dem Schlachthof in Findorff gibt. Unsere europäischen Nachbarn sind da zum Teil schon viel weiter.

    Für Solarenergie, insbesondere entsprechende Speicher, wollen Sie ein Förderprogramm des Landes auflegen. Woher soll das Geld dafür kommen: Aus dem Umweltetat oder aus dem Wirtschaftsetat?

    Die Mittel sind knapp, aber ich sehe das eher als Thema in der Wirtschaft. Wichtig ist erst einmal: Wir haben da unheimlich viel Potenzial, das wir aber noch nicht nutzen. Da sind riesige Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden, Schulen, Verwaltungsgebäuden. Da müssen wir ran, da müssen wir mehr machen.

    Bremen eignet sich besonders für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, heißt es in dem Papier. Warum eigentlich?

    Wasserstoff macht ja nur Sinn, wenn wir über grünen Wasserstoff nachdenken – also jenen, der mit erneuerbarer Energie erzeugt wird. Da sehe ich vor allem die Offshore-Windkraft, wo wir direkt aus den Anlagen auch Wasserstoff erzeugen können. Und weil wir so nah an der Küste leben, ist Bremen eben dafür auch ein guter Standort. Die Luneplate in Bremerhaven sollte man in diese Richtung entwickeln.

    Vor allem öffentliche Mobilität – Busse, Dienstwagen, Müllabfuhr – soll zügig auf Wasserstoffantriebe umgerüstet werden. Ein zeitliches Ziel fehlt aber. Warum?

    Wir sind ja noch in der Opposition. Es muss darum gehen, Dinge zu tun, die Sinn machen – und nicht einfach eine ideologische Agenda abzuarbeiten. Vielleicht brauchen wir auch einen Mix aus Elektro- und Wasserstoffantrieben. Man kann womöglich schon mit 20 Prozent der Investitionen 80 Prozent der Ziele erreichen.

    Mehr zum Thema
    Interview zur Bremer Klimaschutz-Enquête: „Wir müssen den Brückenschlag schaffen“
    Interview zur Bremer Klimaschutz-Enquête
    „Wir müssen den Brückenschlag schaffen“

    Voraussichtlich Ende März beginnt die Bremer Enquête-Kommission zum Klimaschutz ihre Arbeit. Ihr Vorsitzender Martin Michalik (CDU) erklärt im Interview, welche Aufgabe ...

     mehr »
    Gewoba und Brebau sollen ins Carsharing-Geschäft einsteigen. Hat es schon Gespräche mit den Vorständen gegeben?

    Nein, noch nicht. Aber die könnten den Ball natürlich auch aufnehmen. Wir brauchen mehr Vielfalt im Carsharing-Markt, wir haben hier ja fast nur Cambio. Mehr Wettbewerb, modernere Konzepte, Bremen als Pilot-Region: Es ist doch gut, Quartiere wie die Überseestadt oder das Tabakquartier auch in Sachen Mobilität entsprechend zu entwickeln.

    Bei der maritimen Wirtschaft wollen Sie mehr Landstromanschlüsse bereitstellen. Das Thema wird in Bremen seit zwölf Jahren diskutiert – warum geht es nur so schleppend voran?

    Das müssen Sie Rot-Grün fragen, weil die seit zwölf Jahren hier regieren. Die reißen ja alle selbst gesteckten Klimaziele: Der ÖPNV etwa ist nicht genügend ausgebaut worden. Wir haben ja kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.

    Welcher Punkt oder Aspekt in dem Papier ist Ihnen als Unternehmer am wichtigsten?

    Mir ist am wichtigsten, dass moderne Dinge auch ausprobiert werden. Weil wir so klein sind, kann man in Bremen ja gewissermaßen immer alle relevanten Player auf dem Marktplatz versammeln. In der IT nennen wir das agiles Vorgehen: Man weiß eben nicht immer von vornherein ganz genau, ob etwas funktioniert und angenommen wird. Dann muss man den Mut haben, es einfach mal auszuprobieren und Bremen als Testmarkt zu sehen.

    Das ist aber gerade in Bremen auch politisch sehr riskant.

    Ja, man scheitert vielleicht auch einmal. Aber wenn wir von zehn Sachen sieben richtig machen und nur drei falsch, dann haben wir in der Summe Bremen wirklich vorangebracht. Das ist eine Haltungsfrage: Hier wird leider zu oft erst einmal nach einem Problem für jede Lösung gesucht. Das müssen wir ändern, da müssen wir zu einer anderen Haltung kommen. Und dafür steht die CDU. 

    Das Gespräch führte Joerg Helge Wagner.
    Mehr zum Thema
    Bremer Bürgerschaftsbeschluss: Klima-Kommission kann starten
    Bremer Bürgerschaftsbeschluss
    Klima-Kommission kann starten

    Die Bürgerschaft stimmt einem fraktionsübergreifenden Antrag für eine Enquete-Kommission zu. Das Gremium hat nun 18 Monate Zeit, um für Bremen eine Klimaschutzstrategie ...

     mehr »

    Zur Person

    Carsten Meyer-Heder ist seit Juni 2019 Landesvorsitzender der Bremer CDU. Der IT-Unternehmer (team neusta) trat erst im Mai 2018 in die Partei ein und wurde umgehend Spitzenkandidat für die  Bürgerschaftswahl 2019.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Daniel Dettling
    • Joerg Helge Wagner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Unbekannte werfen Gläser mit Farbe auf Gebäude in der Neustadt
    • Corona-Schutz für Erzieherinnen: 1600 Bremer Kita-Beschäftigte geimpft
    • Verstoß gegen Corona-Regeln: Zehn Männer verstecken sich in Kellerloch vor der Bremer Polizei
    • Neues Vakzin: Das wissen wir über den Impfstoff von Johnson & Johnson
    • Nach Störung im Telefonnetz: Notrufnummern in Bremen wieder erreichbar

    Ein Artikel von
    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital