• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mit der Bahn durch den Bürgerpark: Ideen für Bremer Straßenbahnnetz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit der Bahn durch den Bürgerpark

Pascal Faltermann 25.02.2021 19 Kommentare

Der BUND und „Einfach Einsteigen“ legen ein Ausbaukonzept mit mehr als 100 Kilometern für das Straßenbahnnetz in Bremen vor. Der Plan sieht Linien nach Bremen-Nord, Harpstedt, Oyten oder Oberneuland vor.

  • Das Konzept sieht vor, das vorhandene Netz mit seiner aktuellen Länge von 85 Kilometern auf insgesamt 226 Kilometer Länge auszubauen. Unter anderem sollen Bremen-Nord, Oberneuland oder das Güterverkehrszentrum mit einer Straßenbahnlinie an die
    Das Konzept sieht vor, das vorhandene Netz mit seiner aktuellen Länge von 85 Kilometern auf insgesamt 226 Kilometer Länge auszubauen. Unter anderem sollen Bremen-Nord, Oberneuland oder das Güterverkehrszentrum mit einer Straßenbahnlinie an die Innenstadt angebunden werden. (Grafik / Josie Majetic)

    Mit der Straßenbahn den Bürgerpark kreuzen, bis nach Harpstedt oder Oyten fahren sowie an mehreren Stellen die Weser überqueren. Das alles könnte in Zukunft möglich sein, heißt es vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und dem überparteilichen Verein „Einfach einsteigen“. Die Organisationen wollen mit einem weitreichenden Ausbaukonzept für das Straßenbahnnetz eine Diskussion anregen. Den Anspruch, dass ihre Ideen exakt in dieser Form realisiert werden, erheben sie aber nicht.

    An diesem Donnerstag soll den Verkehrspolitikern und Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) das mehrseitige Papier vor der Landtagssitzung ab 10 Uhr überreicht werden. Das Konzept sieht vor, das vorhandene Netz mit seiner aktuellen Länge von 85 Kilometern auf insgesamt 226 Kilometer Länge auszubauen. Unter anderem sollen Bremen-Nord, Oberneuland oder das Güterverkehrszentrum mit einer Straßenbahnlinie an die Innenstadt angebunden werden. In Woltmershausen könnte die alte Linie 7 wieder eingerichtet werden, eine Ringlinie soll um die City führen.

    Mehr zum Thema
    Kritik an BSAG: Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs

    Die Busse und Bahnen im öffentlichen Nahverkehr in Bremen sind nach einem Jahr Pandemie weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs. Das sorgt für Kritik.

     mehr »

    „Wir müssen raus aus dem Klein-Klein und in größeren Zeithorizonten denken, um die dringend benötigte Verkehrswende umzusetzen“, sagt der BUND-Vorsitzende Dieter Mazur. Alle Elemente des Umweltverbundes (Fußgänger, Fahrräder, ÖPNV, Carsharing und Mitfahrzentralen) müssten ineinandergreifen. Der Schlüssel dazu sei der öffentliche Nahverkehr, der Straßenbahn komme die zentrale Rolle zu. „Ein größeres Straßenbahnnetz würde Pendlerinnen und Pendlern die Möglichkeit bieten, das Auto stehen zu lassen“, so Mazur. Andere Städte würden Bremen um das funktionierende Netz, das seit 2010 auch mit Ökostrom betrieben werde, beneiden. Durch die Herausforderungen des Klimawandels müsse dieser Vorteil aber „dringend ausgebaut werden“, fordert der Vorsitzende.

    „In der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans sind keine neuen Linien enthalten“, sagt Mark Wege, Sprecher von „Einfach einsteigen“. Es gebe zwar weitere Linienvorschläge, doch würden diese zurzeit nicht weiter verfolgt. In Bremen fehlen seiner Ansicht nach die Querverbindungen, die Tangenten. Zudem laufe derzeit alles über die Knotenpunkte in der Innenstadt. Der Verein „Einfach einsteigen“ schlägt seit einigen Jahren vor, den Nahverkehr über eine Umlage zu finanzieren; sie soll von Einwohnern, Pendlern und Firmen gezahlt werden. Zudem sollen jährlich 80 Millionen Euro in den Nahverkehrsausbau fließen. „Unser Vorschlag ist sehr ambitioniert, fußt aber auf einem nachhaltigen Finanzierungsmodell. Wenn der Senat wirklich eine Verkehrswende will, muss er sich endlich trauen, in solchen Dimensionen zu denken“, so Wege.

    Mehr zum Thema
    Vom Hansator bis Hafenkante: Wie eine Straßenbahnroute in die Überseestadt aussehen könnte
    Vom Hansator bis Hafenkante
    Wie eine Straßenbahnroute in die Überseestadt aussehen könnte

    Wäre eine Verlängerung der Straßenbahn durch die Überseestadt technisch möglich und förderfähig? Seit vorigem Jahr läuft dazu eine Machbarkeitsstudie, deren Ergebnis am ...

     mehr »

    In dem Ausbaukonzept ist außerdem vorgesehen, dass einige Linien über die Stadtgrenzen hinaus führen. Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind, sollen mit einem gut ausgebauten Nahverkehr eine Alternative bekommen. Eine Linie soll demnach über Mittelshuchting und Delmenhorst nach Harpstedt führen; eine andere als Fortführung der Linie 8 über Weyhe nach Thedinghausen. Dabei soll die Strecke BTE (Bremen-Thedinghauser Eisenbahn GmbH) mitgenutzt werden.

    In dem Streckenentwurf der beiden Organisationen sind drei Karten übereinandergelegt: In das bestehende Netz sind die im Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP) enthaltenen Strecken, die dazu diskutierten, aber nicht aufgenommenen Abschnitte und einige neue Ideen integriert worden. Dass einige Vorschläge viel Zündstoff bieten, ist Mazur und Wege klar. Für die Querverbindung durch den Bürgerpark schlagen sie beispielsweise als Alternativen einen Tunnel oder Bahnen vor, die ohne Oberleitungen fahren könnten. Ein weiterer Vorschlag der Organisationen: Die Straßenbahnen sollen die Gleise der Deutschen Bahn nutzen können.

    Mehr zum Thema
    Verkehrssenatorin trifft auf Widerstand: Stillstand bei Umbauplänen für die Domsheide
    Verkehrssenatorin trifft auf Widerstand
    Stillstand bei Umbauplänen für die Domsheide

    Die Domsheide ist Chefsache in Bremen. Der damalige Bürgermeister Carsten Sieling hatte sie vor gut zwei Jahren an sich gezogen. Im kommenden Jahr soll der Umbau ...

     mehr »

    Zur Sache

    Gratis-Bahn wird Linie 11

    Zwischen Innenstadt und Bürgerweide soll demnächst eine Straßenbahn an den Sonnabenden kostenlos fahren (wir berichteten). Das hat der Senat am Dienstag in das Aktionsprogramm Innenstadt aufgenommen. Beschlossen ist dies damit aber noch nicht, auch die genaue Route wird noch diskutiert. Die Bahn – die Linie 11 – soll mit zwei Zügen im Zehn-Minuten-Takt fahren, startend zwischen 11 und 18 Uhr. „Ich verspreche mir von der neuen Straßenbahn mehr Besucher und eine längere Aufenthaltsdauer in der City", sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne). Durch die Reduzierung des Autoverkehrs werde die Aufenthaltsqualität gesteigert und der Umweltverbund gestärkt.

    Weitere Informationen

    Das Konzept ist unter www.bund-Bremen.net und www.einsteigen.jetzt einzusehen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz BUND
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Deutsche Bahn
    • Maike Schaefer
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Grünen-Chefin zur Kanzlerkandidatur: „Eine historische Chance“
    • Nach Protestaktion in Bremen: Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    • Polizei: Dement und orientierungslos: 74-Jähriger aus Arbergen wird vermisst
    • Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor: Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    • Knaller auf Schulgelände in Huchting gezündet: Zehnjähriger wirft Glasflasche nach Polizisten

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Versteckte Tür hinter Kleiderschrank
    Polizei löst Corona-Party in Bremer ...
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Einigung auf Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr
    weser am 19.04.2021 20:34
    Bleibt zu hoffen, daß die Liberalen das Gesetz mit einer Normenkontrollklage schnellstens korrigieren lassen!
    Einigung auf Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr
    weser am 19.04.2021 20:32
    Die Chefin wollte 50, wurde dann heruntergehandelt.

    Hat alles nichts mit Evidenzen oder Wissenschaft zu tun, was getan wird seit ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital