
Herr Meyer-Heder, wie gut können Sie mit Armin Laschet als neuem Parteichef leben? Sie selbst hatten sich ja für Norbert Röttgen ausgesprochen.
Carsten Meyer-Heder: Mit Laschet kann ich sehr gut leben. Er steht für die CDU als Volkspartei der Mitte, kann aber auch nach rechts integrieren, wie er in Nordrhein-Westfalen gezeigt hat. Mit Armin Laschet verbinde ich zudem Teamfähigkeit, und die werden wir brauchen, wenn wir im Herbst bei der Bundestagswahl erfolgreich sein wollen.
Dann ist Laschet auch Ihr Favorit für die Kanzlerkandidatur?Was diese Entscheidung angeht, sollten wir noch ein bisschen abwarten. Durch Corona ist die öffentliche Meinung aktuell sehr schwankend, und deshalb halte ich es für besser, im Frühjahr zu schauen, welche möglichen Bewerber der Union dann die meiste Zustimmung erfahren. Falls es auf Armin Laschet hinausläuft, hätte das meine volle Unterstützung.
Licht und Schatten gab es aus Bremer Sicht bei den Vorstandswahlen. Elisabeth Motschmann ist raus, dafür erreichte Wiebke Winter ein Bombenergebnis.Ich hätte es beiden gewünscht, den Sprung in die Parteiführung zu schaffen. Ich sehe das Ergebnis mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Elisabeth Motschmann kämpft aktuell noch darum, von der Bremer CDU wieder als Bundestagskandidatin aufgestellt zu werden. Rückenwind ist ihr Ausscheiden aus dem Bundesvorstand nicht gerade.Das wohl nicht, aber ich gehe davon aus, dass Elisabeth Motschmann an ihrer Bewerbung festhält. Wir müssen die Delegiertenkonferenz Mitte März abwarten.
Wie erklären Sie sich das hervorragende Resultat für Wiebke Winter, die Landesvorsitzende der Jungen Union?Wiebke Winter hat erfolgreich rübergebracht, dass sie richtig Lust auf Politik hat. Das sah man nicht zuletzt in ihrem Bewerbungsclip, der sehr professionell gemacht war. So etwas zählt heutzutage.
Das Gespräch führte Jürgen Theiner.Carsten Meyer-Heder ist seit 2019 Landesvorsitzender der Bremer CDU. Der 59-jährige IT-Unternehmer gehört der Bremischen Bürgerschaft an. Bei der Bürgerschaftswahl im Mai 2019 war er Spitzenkandidat.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.