• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mit der Straßenbahn durch Walle
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Haltestelle "Waller Friedhof"
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit der Straßenbahn durch Walle

Lisa Boekhoff 10.07.2019 0 Kommentare

Im Bremer Westen liegt ein Ortsteil voller Kontraste: Walle. Hier treffen Welten aufeinander: Friedhof auf Paradies, Karneval auf Bremer. Ein Besuch vor Ort.

  • Der Blick vorbei an Kunstwerken auf die Haltestelle, an der zur Zeit nur ein Bus fährt.
    Der Blick vorbei an Kunstwerken auf die Haltestelle, an der zur Zeit nur ein Bus fährt.

    Gleisbauarbeiten. Im Moment ist hier auf der Strecke deshalb nur ein Bus unterwegs. Noch bis Mitte September fährt die Straßenbahn 2 den „Waller Friedhof“ nicht an. Die Haltestelle zählt im Vergleich nur wenig Fahrgäste. Im Schnitt sind es 450 an einem Wochentag. Walle ist ruhig. Zugleich treffen hier Welten aufeinander: Friedhof auf Paradies, Eissporthalle auf Freibad, Karneval auf Bremer.

    Kaugummi und Eisbär

    Das Geschäft ist klar: Münze gegen Totenkopfring. 10 Cent soll er kosten. Bunte Kugeln mit der Geschmacksrichtung „Banana Milchshake“ spukt der Kaugummiautomat ebenfalls aus. Doch ob der rostige Kasten hier am Wegesrand noch funktioniert? Vorbei geht es weiter entlang an Eisbären und Pinguinen an der Fassade des Paradice: Die Eissporthalle liegt fast direkt vor der Haltestelle. Neben ihr befindet sich das Westbad. An diesem bewölkten Tag ist im Freibad wenig los.

    Mehr zum Thema
    Unterwegs mit der Linie 2: Täglich 24.000 Menschen an der Endhaltestelle in Gröpelingen
    Unterwegs mit der Linie 2
    Täglich 24.000 Menschen an der Endhaltestelle in Gröpelingen

    Die Endhaltestelle in Gröpelingen ist ein Knotenpunkt: Dort kommen tägliche Menschen aus allen Richtungen zusammen. Wir haben einige von ihnen getroffen.

     mehr »

    Das Eis ist längst geschmolzen, doch im Paradice geht es bereits um die nächste Saison. „Wir sind schon mitten in der Vorbereitung“, sagt Betriebsleiter Uwe Kirsch. Eintrittspreise, der Schlittschuhverleih und Veranstaltungen müssen geplant werden. Kirsch gefällt die Arbeit hier in Walle. Nur der Name der Haltestelle müsse wie in anderen Städten einfach Eissporthalle heißen, findet er, und nicht Waller Friedhof. Das passe nicht.

    Kaffee im Kännchen

    Unweit der Haltestelle hat Mandy Diekmeyer ihr Café Kännchen. Vor fast zwanzig Jahren ist sie aus Mecklenburg-Vorpommern hergezogen. „Ich bin hier gelandet und bleibe“, sagt sie glücklich. Die Menschen in Walle seien herzlich und nicht ganz so nordisch kühl. Diekmeyer mag an Walle, dass es „total grün“ sei. Seit 2015 betreibt sie das Café mit einem besonderen Verbot: Telefonate und Videos auf dem Handy sind tabu.

    Vor allem Trauergesellschaften gehören zum Geschäft des Kännchens. Wichtig sei ihr, dafür das richtige Ambiente zu schaffen. „Die Leute kommen traurig rein, gehen aber mit einem Lächeln wieder raus“, sagt Diekmeyer mit ihrer ruhigen und freundlichen Stimme. An einigen Gästen hänge ihr Herz. Für einen Mann habe sie vor vier Jahren die Trauerfeier für seine Frau ausgerichtet. „Seitdem kommt er jeden Sonntag.“ Die Arbeit im Café ist wegen der Lage am Friedhof besonders. Für Stammkunden habe sie auch schon die Feier nach der Beerdigung organisiert. „Und dann sind sie plötzlich nicht mehr da.“

    „Regen ist Leben“

    Ein Stück die Straße hoch hat Christine Nordmann ihre Waller Friedhofsgärtnerei. Vor 25 Jahren hat sie das 1878 von ihrem Urgroßvater gegründete Geschäft in vierter Generation übernommen. Die Floristmeisterin freut sich, dass der Sommer gerade pausiert und es nieselt. „Regen ist Leben.“ Der entlaste zudem ihre Mitarbeiter. An den heißen Tagen ginge es für sie schon um vier Uhr morgens auf den Friedhof, um die Gräber mit Wasser zu versorgen. „Das ist richtig Knochenarbeit“, meint Nordmann.

    Was sieht man in Walle von fast überall? Richtig: den Fernmeldeturm. Hier eine Impression aus der Grenzstraße mit ihren zwar kleinen, dafür aber hübsch anzusehenden bunten Reihenhäusern.
    Hier der Blick aus der Sankt-Magnus-Straße Ecke Wartburgplatz. Der Fernmeldeturm wurde 1986 an der Waller Heerstraße im Ortsteil Westend errichtet. Er hat eine Gesamthöhe von 235,70 Metern, wird gern als
    Am Steffensweg rückt der Fernmeldeturm aber in die zweite Reihe - hier am Drei-Türme-Punkt an der Einmündung der Sankt-Magnus-Straße dominieren die Türme der katholischen (links) St. Marien- und der evangelischen Wilhadi-Kirchengemeinde (rechts).
    Wir bleiben im Steffensweg und damit in der namensgebenden Straße des mit 12 Quadratkilometern kleinsten der insgesamt sieben Waller Ortsteile, der aber zugleich mit gut 29.000 Einwohnern eine besonders hohe Bevölkerungsdichte aufweist. Der Steffensweg erstreckt sich von der Hansestraße bis zum Waller Ring - das Foto zeigt den Abschnitt zwischen Grenzstraße und Elisabethstraße.
    Fotostrecke: Hier ist es in Walle richtig schön

    Neben der Gestaltung und Pflege der Gräber bietet Nordmann auch Trauerkränze an. Hinter ihrem Tresen steht eine alte Kranzdruckmaschine. Einzeln setzt Nordmann dort die Buchstaben ein, wenn sie die Schleifen bedruckt. Ihr gebe es ein gutes Gefühl, für die Kunden in schwerer Zeit da zu sein.

    Wie Diekmeyer mit ihrem Mann und ihrer Tochter wohnt auch Nordmann hier gleich in der Nähe. Die Entwicklung in Walle sieht sie positiv: „Die Menschen wollen wieder nach Walle ziehen. Das ist schön.“ Früher sei es dagegen sogar verpönt gewesen.

    Einsamkeit und Gemeinschaft

    Auf dem Friedhof sind die meisten Menschen für sich. Nur eine Gießkanne hat fast jeder dabei. Zum Ausgang schiebt ein älterer Mann sein Fahrrad. Wo gefällt es ihm am besten hier in Walle? „Bei meiner Frau. Ist leider so", sagt er, fährt los und greift nach ein paar Metern nach einem Taschentuch.

    Im Waller Park entspannen zwei Freunde nach dem Schwimmen im Westbad in ihren Badelatschen, Kinder feiern einen Geburtstag mit einem Fußballturnier, eine ältere Dame steht am Waller See und füttert Enten. Um eine Bank sitzt eine kleine Gruppe und blickt auf die Wiese als wäre sie eine Theaterbühne: Horst Keiditsch und Anke Asendorf betreuen drei Männer mit Demenz und gehen immer wieder mit ihnen raus in die Natur. „Die Bank ist unser Stammplatz“, sagt Asendorf. Die Betreuung bringe die Konfrontation mit Krankheit, mit dem Tod mit sich. Doch so sei das Leben, sagt Keiditsch: „Wir kommen und gehen."

    Mehr zum Thema
    Waller Beirat konstituiert sich: Walles Beirat konstituiert
    Waller Beirat konstituiert sich
    Walles Beirat konstituiert

    Der neue Waller Beiratssprecher heißt Jürgen Pohlmann, seine Stellvertreterin Brunhilde Wilhelm: Das frisch gewählte 17-köpfige Stadtteilparlament hat sich konstituiert ...

     mehr »

    Bier und 3-Gänge-Menü

    An der Haltestelle „Waller Friedhof“ steigen immer wieder Berufsschüler des Schulzentrums Rübekamp ein. Mattis Paulsen ist einer von ihnen. Der 25-Jährige macht seine Ausbildung zum Brauer in Rostock. In Bremen besucht er in dieser Zeit öfter die Berufsschule. Gerade sei es um Kohlenhydrate im Bier gegangen. Saskia Martins, angehende Restaurantfachfrau aus Niedersachsen, hat derweil das Eindecken für ein 3-Gänge-Menü trainiert. Einen Moment an der Haltestelle und es geht für beide weiter.

    „Bei Jürgen“

    Ein Stück entfernt von der Waller Heerstraße liegt inmitten von vielen ruhigen Wohnstraßen versteckt eine Kölner Kneipe: „Bei Jürgen“. Am Zapfhahn steht Jürgen Kunz und lässt zwei Kölsch in Gläser fließen. Seine Frau Christa Kunz ist die Präsidentin der Carneval-Gesellschaft Nordlichter, die hier ihr Vereinslokal hat. Auf unzähligen Bildern an den Wänden ist das Ehepaar in Kostümen zu sehen – am Eingang gleich zweimal mit Kanzlerin Angela Merkel bei einem Karnevalsempfang in Berlin. Sehnsucht nach Karneval in der Vegesacker Straße. Doch Christa Kunz lebt hier gerne. In Walle seien ihre Freunde, und es sei ruhig: „Mir gefällt es hier. Es muss Walle bleiben.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • Osterfeuerberg - Walle - Bremen
    • Uwe Kirsch
    • Von Gröpelingen nach Sebaldsbrück: Unterwegs mit der Linie 2
    • Walle
    Mehr zum Thema
    • Unterwegs mit der Linie 2: Täglich 24.000 Menschen an der Endhaltestelle in Gröpelingen
    • Ein unterschätzter Bremer Stadtteil: Hier ist es in Walle richtig schön
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen
    • Bremen schert aus Bundestrend aus: Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    • Regierungserklärung: Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    • Regeln für Halter in Bremen: Stallpflicht in Bremen wegen Vogelgrippefall
    • Gereizte Stimmung: Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:29
    Politik muss keinen Sinn haben.
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:28
    Das wäre herlich. Ganz alleine stundenlang vor einer Tube Zahncreme stehen und überlegen, nehme ich sie oder nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital