• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mit Wasserstoff durch Europa
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Rallye für Autos der Zukunft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Wasserstoff durch Europa

Gerald Wessel 07.04.2018 0 Kommentare

2000 Kilometer, das ist das Ziel dieses Wettkampfs: Verschiedene Teams fahren mit Wasserstoff-Autos quer durch Europa. Die Rallye-Teams machten auch auch in Bremen Station.

  • Mehr als 1000 Kilometer quer durch verschiedene europäische Länder haben Paul Karzel aus Bremen und sein Team in ihrem Wasserstoff-Auto zurückgelegt.
    Mehr als 1000 Kilometer quer durch verschiedene europäische Länder haben Paul Karzel aus Bremen und sein Team in ihrem Wasserstoff-Auto zurückgelegt. (Christina Kuhaupt)

    Der Fahrer tritt aufs Gas, die freigesetzte Kraft drückt die Passagiere prompt in den bequemen Sitz. Der Tank ist frisch befüllt, das Fahrzeug fährt von der Tankstelle in Bremen-Osterholz auf die Straße und zieht Minuten später an etlichen Wagen auf der Autobahn vorbei. Mit dieser Beschleunigung können nur wenige mithalten. „Da erntet man so manchen neidischen Blick von Porsche-Fahrern“, stellt Paul Karzel fest und grinst. Er muss es wissen, schließlich ist er mit seinem Team alleine seit dem Vortag bereits mehr als 1000 Kilometer gefahren.

    Im Tank des Wagens ist kein Benzin, sondern Wasserstoff. Der Wagen fährt mit Brennstoffzellen, und aus dem Auspuff kommt reines Wasser. Paul Karzel und seine Mannschaft sind eines von 20 Teams, dass an der 24-Stunden-Wasserstoff-Rallye teilnimmt. Ziel ist es, möglichst viel in Europa herumzukommen und dabei so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen. Dahinter steht, zu zeigen, dass Autofahren mit reinem Wasserstoff bereits jetzt grenzenlos möglich ist.

    Paul Karzel, 32 Jahre alt, kommt aus Bremen-Blockdiek. Er ist Leiter des vierköpfigen Shell-Teams bei der nachhaltigen Rallye. Karzel ging als Kind zur St.-Antonius-Schule in Osterholz, und nicht weit von der Tankstelle, die er just verlässt, einst zum Schwimmen. Heute ist er bei Shell in Hamburg Projektmanager für alternative Energien mit Fokus auf Wasserstoff-Projekte in der EU. Zuvor hat er in London Maschinenbau studiert.

    Zusammen mit seinem Kollegen Niklas Nittinger aus Hamburg und zwei weiteren Mitreisenden begann die Reise am Vortag in Waddinxveen in den Niederlanden. Dort wird die Reise auch enden. Alle Teams müssen bis dahin wieder in der Stadt in der Nähe von Rotterdam eingetroffen sein. Bis dahin sollen rund 2000 Kilometer mehr auf dem Tacho stehen als vor 24 Stunden.

    150 Punkte pro Hauptstadt

    Für jeden gefahrenen Kilometer gibt es einen Punkt, jede angefahrene Tankstelle bringt 25 und jedes Land 100 Punkte. 150 gibt es für besuchte Hauptstädte und unterschiedliche Sonderpunkte für angefahrene Sehenswürdigkeiten – in Bremen zum Beispiel für das Universum. Deshalb hält Paul Karzel dort auch kurz und schießt ein Foto. Sekunden später geht es schon weiter, denn die Zeit drängt. Ehe das Team in Bremen ankam, fuhr es am Vortag bereits durch das Ruhrgebiet und erreichte in der Nacht noch Aarhus in Dänemark.

    Davor gab es einen Schichtwechsel in Hamburg. Andere Teams seien noch weiter rumgekommen, mitunter bis nach Slowenien und Schweden, erzählen Karzel und Nittinger auf dem Weg durch Bremen. „Von Holland ging es in alle Richtungen“, sagt Nittinger, manche düsten auch nach London und Paris.

    Vom Sinn der Brennstoffzelle sind beide Fahrer überzeugt: „Wir müssen alternative Wege gehen, und da ist die Brennstoffzelle eine gute Variante“, betont Karzel. Der Klimawandel sei eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. „Und Wasserstoff ist ein großes Puzzlestück zur Lösung des Problems. Wasserstoff ist einfach ein Stoff, mit dem man anders umgehen muss, als mit Benzin“, betont er. Beim Tanken sei Wasserstoff heute aber sogar sicherer als der gewohnte Kraftstoff.

    Zudem sei das Tanken sehr einfach: Es dauere nur etwa drei Minuten, um fünf Kilo Wasserstoff zu transferieren. Die Kosten seien ähnlich wie bei einer normale Benzin-Tankfüllung – und damit kommt man etwa 450 bis 500 Kilometer weit. Und auch die Autos sollen hohen Sicherheitsstandards genügen. „Selbst beim Unfall mit 300 Stundenkilometern wäre der Tank dank der zentimeterdicken Kohlefaser wahrscheinlich das einzige Fahrzeugteil, das noch intakt ist“.

    Brennstoff mit Aussicht

    Die erste internationale „Hydrogen Rallye“ fand im Herbst 2017 statt. Sechs Teams legten insgesamt 11 000 Kilometer zurück und machten 54 Tank-Stopps an verschiedenen Wasserstoff-Stationen. 2018 wird die Rallye aber auch von dem Konsortium H2 Mobility Deutschland unterstützt, das ein Fahrzeug stellt und mit einem Team teilnimmt.

    Holland hinke bei der Abdeckung mit Wasserstofftankstellen noch sehr hinterher, beklagt der Organisator der Rallye, Bastiaan du Pre. Deutschland sei bei diesem Thema – auch dank H2 Mobility – weiter als viele europäische Nachbarn. Das Joint-Venture wird von Shell, Daimler, Linde, Air Liquide, Total und OMV gebildet und hat sich zum Ziel gesetzt, ein deutschlandweites Netzwerk von Wasserstoff-Tankstellen aufzubauen.

    Bis 2018 soll es in Deutschland bereits 100 H2-Stationen geben. Damit wäre die Grundversorgung gesichert. Doch auch schon heute sei es kein großes Problem, ohne Reichweitenangst unterwegs zu sein, sagt Paul Karzel. Selbst bei aktuell nur knapp 45 öffentlichen Tankstellen hätten sie auf ihrer Tour längst nicht jede Tankstelle gebraucht. Bis Ende 2023 soll die Zahl der Tankstellen zudem auf mehr als 400 ansteigen.

    Die Zukunft gehöre auch der Brennstoffzelle, davon sind Karzel und Nittinger überzeugt. Auch die Preise von über 50 000 Euro für ein Wasserstoff-Auto würden voraussichtlich in Zukunft sinken: „Toyota will die Preise halbieren“, sagt Karzel. Doch auch jetzt sollten Interessierte sich beraten lassen, denn dank Förderungen und Leasing müsse kaum jemand den Listenpreis zahlen. Die deutschen Hersteller hätten sich viel Zeit gelassen, sagt Karzel: „Sie wollen ein voll ausgereiftes Produkt auf den Markt bringen“. Die Modellvielfalt werde auf jeden Fall bald wachsen. Bald soll bei Mercedes in Bremen das erste Brennstoffzellenauto, der GLC F-Cell, vom Band laufen.

    Zur Sache

    Auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) hat Mercedes die nächste Generation seines Brennstoffzellenfahrzeugs gezeigt. Der GLC F-CELL, ein SUV für die Mittelklasse, soll in diesem Jahr in kleineren Stückzahlen auf den Markt kommen. Mercedes forscht seit Jahrzehnten zur Brennstoffzelle. Das Mercedes-Modell hat zusätzlich zur Brennstoffzelle für Wasserstoff auch noch eine Batterie, die über eine externe Steckdose geladen werden kann. Ein Grund für die zweite Energieoption ist die bisher geringe Zahl von Tankstellen für Wasserstoff. Im vergangenen Jahr entstand in Bremen die erste Wasserstoff-Tankstelle. Seit Oktober können Bremer bei der Shell-Tankstelle an der Osterholzer Heerstraße in der Nähe des Weserpark den neuen Brennstoff tanken.

    Mehr zum Thema
    Alternative Antriebe: Bremer können Wasserstoff tanken
    Alternative Antriebe
    Bremer können Wasserstoff tanken

    Nach dem Diesel-Skandal entdeckt die Industrie plötzlich die Brennstoffzellentechnik wieder. Die Elektro-Autos sollen mit Wasserstoff fahren. In Tenever gibt es nun die ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital