• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Mordversuch an Uni: 64-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Bremer Landgericht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mordversuch an der Universität Bremen: 64-Jähriger vor Gericht

Nina Willborn 02.02.2021 0 Kommentare

Er soll seinen ehemaligen Chef in einem Uni-Technikraum mit einer Metallstange angegriffen und versucht haben, ihn umzubringen: Wegen dieser Vorwürfe muss sich ein 64-Jähriger vor dem Landgericht verantworten.

  • Der Angeklagte und sein Anwalt haben im improvisierten Gerichtssaal Platz genommen. Um die Corona-Abstände einhalten zu können, ist der Prozessauftakt in die Messehalle 4 verlegt worden.
    Der Angeklagte und sein Anwalt haben im improvisierten Gerichtssaal Platz genommen. Um die Corona-Abstände einhalten zu können, ist der Prozessauftakt in die Messehalle 4 verlegt worden. (Nina Willborn)

    Vor dem Landgericht hat am Montag der Prozess gegen einen 64-jährigen Bremer begonnen, der Ende Juli einen mehrstündigen Großeinsatz am NW2-Gebäude der Universität ausgelöst hatte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem damaligen Mitarbeiter der Haustechnik einen Mordversuch an seinem ehemaligen Chef vor. Er habe ihn mit einer knapp zwei Meter langen Metallstange angegriffen, auf den Hinterkopf und den Rücken geschlagen, las die Staatsanwältin am ersten Verhandlungstag aus der Anklageschrift vor. Der Angeklagte habe sich zum Zeitpunkt der Tat allerdings in einem Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit befunden. Er war im Juli 2020 seit rund zwei Jahren krankgeschrieben.

    Was die Zuschauer im Gerichtssaal zu hören bekommen haben, der wegen der Corona-Maßnahmen in der Messehalle 4 eingerichtet worden war, ist zum einen die Geschichte eines Mannes mit schwerwiegenden psychischen Problemen, der sich am Ende von Kollegen gemobbt, von der Familie fallengelassen fühlte und der maximal verzweifelt war. Der sich nicht mehr anders zu helfen wusste, als aus dem Leben zu scheiden. Dies aber nicht, wie sein Anwalt für ihn aus einer Erklärung vorlas, ohne dabei auf seine Situation aufmerksam machen zu wollen.

    Mehr zum Thema
    Nach Angriff an Universität Bremen: Polizei ermittelt wegen Mordversuchs
    Nach Angriff an Universität Bremen
    Polizei ermittelt wegen Mordversuchs

    Nach dem Polizeieinsatz auf dem Campus der Bremer Universität am vergangenen Freitag ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen Mordversuchs gegen den 64 Jahre alten ...

     mehr »

    „Es ist eine lange Geschichte. Mein Mandant hatte schon früh in seinem Leben Schwierigkeiten, sich zu integrieren“, sagte der Anwalt. An besagtem Freitag im Juli habe er seinen Chef nicht töten, sondern ihn fesseln und zur Rede stellen wollen, um sich dann, nachdem er das Wort „Mobbing“ ans Gebäude gesprüht hatte, mit einer Überdosis Medikamente und einem Sprung vom Dach des Gebäudes das Leben zu nehmen. Auf dem Dach war der Mann von den Einsatzkräften schließlich festgenommen worden. Zuvor hatte er, so die Anklage, eine Lüftungsanlage manipuliert in der Annahme, dass sein Chef dann dort auftauchen würde.

    Den Tattag schilderte vor Gericht auch der ehemalige Chef des 64-Jährigen. Was er erzählte – ruhig und detailreich – erinnerte an einigen Stellen an den Stanley-Kubrick-Klassiker „Shining“. Er habe morgens fehlgeleitete Post an die richtige Stelle bringen wollen, als er ein Pfeifen aus einem der Funktionsräume gehört habe, sagte er. „Ich habe dann schon von Weitem gesehen, dass eine der Lüftungsanlagen ausgeschaltet war, was normalerweise nie der Fall ist.“ Als er sich, direkt vor dem Schaltschrank stehend, per Handy bei einem Kollegen versichern wollte, dass kein technisches Problem vorlag, habe er ein metallisches Geräusch vernommen. „Als ich mich halb umdrehte, sah ich den Angeklagten direkt hinter mir und das Rohr schon auf mich zukommen“, schilderte der Funktionsmeister. „Ich bin dann zu Boden gegangen, war kurz weg.“

    Mehr zum Thema
    50 Jahre Universität Bremen: Universitätsrektor Scholz-Reiter: „Wir wollen unsere Vielfalt zeigen“
    50 Jahre Universität Bremen
    Universitätsrektor Scholz-Reiter: „Wir wollen unsere Vielfalt zeigen“

    Die Universität Bremen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Bernd Scholz-Reiter, Rektor seit 2012, erzählt im Interview, was in diesem Jahr geplant ist und wo ...

     mehr »

    An Hinterkopf und Schulter habe ihn der Angeklagte mit der Stange getroffen, sagte das Opfer, dann habe er einen weiteren Schlag mit dem linken Arm abwehren und in einen Aufenthaltsraum flüchten können. Der Angeklagte sei ihm allerdings gefolgt. „Ich hatte Todesangst“, sagte der 51-Jährige, der sich seit dem Angriff in psychologischer Behandlung befindet. „Ich habe aus dem Raum die Polizei angerufen und denen gesagt, dass er mit dem Rohr auf die Tür einschlägt. Aber dann sah ich, wie das Axtblatt durch die Tür kam.“ Die Axt soll der Angeklagte aus einem Rucksack gezogen haben. Über eine zweite Tür konnte sich das Opfer eigenen Angaben zufolge in den Flur und dann ins Freie retten. Das sei kurz nach ihm auch einer Kollegin gelungen, die sich in der Nähe befunden hatte.

    Der ehemalige Chef beschrieb den Angeklagten als Einzelgänger, der schwierig im Umgang gewesen sei, nachdem ein von ihm geschätzter Chef 2005 in Rente gegangen sei. „Er wurde schnell aufbrausend. Einige Kollegen hatten Angst vor ihm.“ Bei einem Frühstück habe er einem Kollegen ein Nutellabrötchen ins Gesicht gedrückt, weil er sich gehänselt gefühlt habe, einem anderen habe er bei anderer Gelegenheit eine Tür vor den Kopf geschlagen. Als einmal ein Gespräch mit der Abteilungsleitung eskalierte, habe der Angeklagte öffentlich die Mobbingvorwürfe erhoben. „Ich habe dann an der Universität ein Mobbing-Verfahren gegen mich selbst eröffnet, um von den Vorwürfen entlastet zu werden.“ Der Angeklagte, der sich eigentlich erst zu einem späteren Termin äußern wollte, warf ihm dagegen Lügerei vor. „Es gab nie Konflikte mit Kollegen, das waren normale Kabbeleien.“

    Der Prozess ist vorerst bis zum 11. März terminiert, der nächste Verhandlungstag beginnt an diesem Dienstag um 11 Uhr.

    Mehr zum Thema
    KI-Cluster Minds-Media-Machines: Was wurde aus der Exzellenz-Initiative der Uni Bremen?
    KI-Cluster Minds-Media-Machines
    Was wurde aus der Exzellenz-Initiative der Uni Bremen?

    Das Vorhaben, erneute Exzellenz durch einen Wissenschaftsschwerpunkt Künstliche Intelligenz zu erreichen, ist offenbar auf dem besten Wege - allerdings ist dieser Weg ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Polizei
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Chronisches Fatigue-Syndrom: Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern
    • Interview zum Online-Handel mit Lebensmitteln: „Das Modell scheitert auf der Fläche“
    • Strengere Regeln: Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    • Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben der Bremer Feuerwehren
    • Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Ausbau der Linie 1 startet

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Dr-Seltsam am 01.03.2021 07:59
    Mich interessiert beim Thema "Wohnen" besonders der Anteil von bezahlbarem Wohnraum? Weil alles andere ein Verschieben der Probleme darstellt!
    Umfrage-Mehrheit gegen Fan-Rückkehr in dieser Saison
    michal-67 am 01.03.2021 07:57
    Unabhängig davon ob man für oder gegen etwas ist... Umfrage sind keine Entscheidungsgrundlage für irgendwas.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital