
Die Müllabfuhr kommt ab Montag, 27. April, etwas früher. Die Teams der Abfallentsorgung sind dann ab 6 Uhr morgens unterwegs und damit eine Stunde eher als üblich. Diese Änderungen seien wegen der Corona-Krise notwendig, teilt die Bremer Stadtreinigung mit. Die zeitliche Umstellung bei der Müllabfuhr erfolge, um die Schichtwechsel kontaktloser zu ermöglichen. Die Bremer werden in diesem Zusammenhang darum gebeten, die Tonnen entsprechend früher an die Straße zu stellen. Um die Abfuhr zu erleichtern, sollten die Tonnen möglichst zugänglich an die Straße gestellt werden.
Um Abstands- und Hygieneregeln umzusetzen, sowie Einlasskontrollen durchzuführen, hat die Stadtreinigung Mitarbeiter von kleineren Stationen zusammengezogen. So soll auf insgesamt neun Recycling-Stationen der Betrieb dauerhaft aufrecht erhalten werden. Geöffnet sind folgende Stationen: Blockland, Blumenthal, Borgfeld, Burglesum, Hohentor, Hulsberg, Kirchhuchting, Oberneuland und Obervieland.
Die Abgabe kleiner Elektrogeräte auf den Recycling-Stationen und an den 79 Containerplätzen im Stadtgebiet sei wieder wie gewohnt möglich. Termine wie die Repair-Cafés sowie Veranstaltungen wie die „Tour de Müll“ sind bis auf Weiteres abgesagt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.