• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Müll-Entsorger legen Angebote vor
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 11 °C
Zukunft der Bremer Müllabfuhr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Müll-Entsorger legen Angebote vor

Jürgen Theiner 03.07.2017 9 Kommentare

Ein Jahr vor der Rückkehr der Müllabfuhr in städtische Trägerschaft laufen in Bremen die Vorbereitungen auf vollen Touren. Vieles ist noch zu regeln, damit am 1. Juli 2018 alles klappt.

  • Thema: Rekommunalisierung der Bremischen Abfallwirtschaft - Müllabfuhr - Abfallentsorgung - Müll -
    Die Zukunft der Bremer Abfallentsorgung ist noch längst nicht in trockenen Tüchern. (Frank Thomas Koch)

    Wer leert Anfang Juli 2018 in Bremen die Mülltonnen, wer reinigt Straßen und Plätze? Das ist zwar noch nicht entschieden, doch der Kreis der Unternehmen, die dafür infrage kommen, steht inzwischen fest. Ein Jahr vor der teilweisen Rekommunalisierung der Bremer Abfallwirtschaft laufen im Umweltressort die Vorbereitungen für den Systemwechsel auf vollen Touren.

    Dass es keine erneute Beauftragung eines privaten Entsorgers geben wird, ist schon länger klar. Das  rot-grüne Regierungsbündnis hatte sich in seinem Koalitionsvertrag darauf verständigt, Müllabfuhr und Straßenreinigung wieder zu einer kommunalen Angelegenheit zu machen. Die Chance eröffnete sich, weil der Vertrag der Stadt mit dem Bremer Entsorgungsunternehmen Nehlsen beziehungsweise dessen Tochter Eno Mitte 2018 ohnehin ausgelaufen wäre.

    Privater Entsorger übernimmt die Mehrheitsanteile

    Statt die Dienstleistung europaweit neu auszuschreiben, entschied sich Rot-Grün für eine einigermaßen komplizierte Konstruktion. Rechtlicher Träger der Entsorgung wird eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR), eine staatsnahe Unternehmensform also. Unter ihrem Dach erledigen ab 1. Juli 2018 zwei privatrechtlich verfasste Unternehmen Müllabfuhr und Straßenreinigung.

    Die AöR wird mit 49,9 Prozent jeweils Minderheitsgesellschafter, ein privater Entsorger übernimmt die Mehrheitsanteile. Rund 100 Mitarbeiter des Umweltsenators und des Umweltbetriebs Bremen wechseln bereits zum 1. Januar 2018 in die AöR.

    Dort werden sie das tun, was sie bisher auch schon taten, nämlich unter anderem Gebührenbescheide ausstellen und das Leistungscontrolling über die privaten Entsorger ausüben. Inzwischen ist auch klar, wo die AöR ihr Quartier beziehen wird: Sie mietet neue Büroräume in der Überseestadt.

    Bewerbungsfrist im vergangenen Monat abgelaufen

    Im Frühjahr hatte die Stadt die Suche nach den privaten Partnern unter dem Dach der AöR gestartet. Bestandteil der Ausschreibung war unter anderem diese Bedingung: Wer den Zuschlag erhalten will, muss nachweisen, dass er Müllabfuhr beziehungsweise Straßenreinigung bereits in einer vergleichbaren Großstadt erfolgreich betreibt.

    Im vergangenen Monat ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Dabei sollten die Anwärter vor allem ihre finanziellen Vorstellungen nennen. Wie viele Unternehmen ein Gebot abgegeben haben, weiß nicht einmal Umweltstaatsrat Ronny Meyer, bei dem die organisatorischen Fäden der Rekommunalisierung zusammenlaufen.

    Da stutzt man: Der Chef weiß nicht, wer sich bei ihm bewirbt?  „Das ist so gewollt“, sagt Meyer. Nun eine sehr kleine, abgeschottete Mannschaft sammelt, sichtet und bewertet die eingegangenen Bewerbungen. Alle vergaberechtlich relevanten Dateien in der Behörden-EDV sind passwortgeschützt.

    Genügend Stolperdrähte für die Akteure

    Es wird ein hoher Aufwand getrieben, um sicherzustellen, dass erst gar nicht der Verdacht von Mauschelei oder politischer Einflussnahme bei der Auswahl der privaten Partner der AöR aufkommt. Der weitere Zeitplan sieht nun so aus: In den nächsten Wochen werden mit den Bewerbern Gespräche geführt.

    Danach haben die Firmen Gelegenheit, ihre Offerte in Sachen Leistungsumfang und Preis weiter zu konkretisieren und ein „finales Angebot“ vorzulegen. „Im November werden wir voraussichtlich eine Entscheidung haben“, kündigt Ronny Meyer an. Entspannen kann sich der Umweltstaatsrat dann allerdings nicht, denn es gibt noch genügend Stolperdrähte für die Akteure.

    Denkbar ist beispielsweise, dass ein unterlegener Bieter klagt, was das weitere Verfahren gefährlich in die Länge ziehen könnte. Unklar ist auch, wie die Logistik der Bremer Abfallwirtschaft aussehen soll, falls der gegenwärtige Betreiber Nehlsen/Eno bei der Ausschreibung nicht zum Zuge kommt.

    Alternative Flächen sind kaum denkbar

    Als die Stadt 1998 die Müllabfuhr privatisierte, vereinbarte sie in den Verträgen mit Nehlsen keinerlei Rückkaufsrecht für die Grundstücke und Betriebshöfe, wo der Müll umgeschlagen wird. Alternative Flächen, die sich bis 1. Juli 2018 auf die Schnelle herrichten ließen, sind eigentlich kaum denkbar. So könnte es sein, dass die AöR die Grundstücke für sehr teures Geld von Nehlsen zurückkaufen muss, falls in der Ausschreibung ein anderer Anbieter zum Zuge kommt.

    Ein ganz konkretes Problem steht derweil bereits im Raum. Die Stadt hatte Anfang des Jahres entschieden, für die Bezahlung der Müllwerker und Straßenreiniger unter dem Dach der AöR den Branchentarif anzuwenden, der zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) vereinbart ist. Inzwischen muss man aber sagen: vereinbart war.

    Vor Kurzem platzten nämlich die Verhandlungen über eine Fortschreibung des Regelwerks. „Wir können den Tarifvertrag nicht mehr anwenden“, bedauert Ronny Meyer. „Wir brauchen deshalb eine politische Lösung, falls Verdi und der BDE nicht mehr zusammenkommen.“ Die Zukunft der Bremer Abfallentsorgung ist also noch längst nicht in trockenen Tüchern. Rot-Grün muss hoffen, dass sich keines der beschriebenen Probleme zu einer ernsthaften Bedrohung des Systemwechsels am 1. Juli 2018 auswächst.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Ausgangssperre beginnt am Samstag: Polizei erhöht die Kontrollen
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital