• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Nachholbedarf bei Krebs-Früherkennung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Versorgungsreport
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nachholbedarf bei Krebs-Früherkennung

Sabine Doll 12.03.2019 0 Kommentare

Ein Versorgungsreport der Krankenkasse AOK zeigt: Die Teilnahmeraten an Untersuchungen zur Krebs-Früherkennungen schwanken. Das hat Folgen.

  • Da wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken, wird Männern künftig bereits ab einem Alter von 50 eine Darmspiegelung angeboten.
    Da wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken, wird Männern künftig bereits ab einem Alter von 50 eine Darmspiegelung angeboten. (Rolf Vennenbernd/dpa)

    Wie groß die Heilungschancen bei einer Krebserkrankung sind, hängt maßgeblich davon ab, wann der Krebs festgestellt wird und eine Therapie beginnt. Manche Erkrankungen können sogar verhindert werden, wenn bei einer Früherkennungsuntersuchung zunächst harmlose Vorstufen entdeckt und gleich entfernt werden – Darmkrebs ist ein Beispiel dafür. Die Kosten für eine ganze Reihe solcher Untersuchungen zur Früherkennung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido) hat am Montag in einem Versorgungsreport für den Bund und die Länder vorgestellt, wie gut oder schlecht diese Angebote von Versicherten wahrgenommen werden. Die Ergebnisse: Bei einigen Krebserkrankungen gibt es Nachholbedarf. Und: Patienten fühlen sich von Ärzten nicht gut genug über Nutzen und mögliche Nachteile von Untersuchungen aufgeklärt.

    Darmkrebs zählt zu häufigen Krebsleiden

    „Im Vergleich mit den anderen Stadtstaaten und dem Bund steht Bremen ganz gut da und schneidet nicht schlechter ab, aber es gibt immer noch Luft nach oben“, sagt der Sprecher der AOK Bremen/Bremerhaven, Jörn Hons. Beispiel dafür sei die Teilnahme an der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ab einem Alter von 20 Jahren haben Frauen Anspruch auf eine jährliche Untersuchung: Im Jahr 2016 nahm nur rund  jede zweite anspruchsberechtigte Versicherte (siehe Grafik) in Bremen im Alter von 20 bis 49 Jahren daran teil. In den Stadtstaaten Hamburg und Berlin lagen die Quoten leicht darunter (je 49 Prozent), in Niedersachsen mit 53 Prozent leicht darüber.

    Allerdings zeigt die Auswertung auch: Die deutliche Mehrheit der Frauen in einem Alter von 30 bis 49 Jahren, die diese Untersuchung zur Früherkennung wahrnehmen, tat dies in einem Zeitraum von zehn Jahren in regelmäßiger bis sehr regelmäßiger Frequenz (84 Prozent). Ähnliche Werte wurden in den übrigen Stadtstaaten, Niedersachsen und im Bundesschnitt erreicht.

    Mehr zum Thema
    Mediziner warnt: Erreger in Rindfleisch und Milch erhöhen das Krebsrisiko
    Mediziner warnt
    Erreger in Rindfleisch und Milch erhöhen das Krebsrisiko

    Den Rat, zum Schutz vor Darmkrebs nicht zu viel rotes Fleisch zu essen, gibt es schon lange. Wissenschaftler sind auf der Spur bestimmter Erbgutelemente, die eine ...

     mehr »

    Darmkrebs zählt mit jährlich rund 60 000 Neuerkrankungen zu einem der häufigsten Krebsleiden in Deutschland: Im Zehn-Jahres-Verlauf zeigt der Versorgungsreport für Bremen, Berlin, Hamburg, Niedersachsen und den Bund ab einem Alter von 60 Jahren eine Teilnahmequote von jeweils um die 80 Prozent. Die Forscher warnen jedoch: „Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass etwa jeder fünfte Anspruchsberechtigte überhaupt nicht vom Darmkrebs-Screening erreicht wurde“, betonte Christian Günster, Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgungsforschung des Kassen-Instituts.

    Auf diese Lücken bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und Darmkrebs hat der Gemeinsame Bundesausschuss mit einer neuen Screening-Offensive reagiert. Das Gremium entscheidet darüber, auf welche Leistungen gesetzlich Krankenversicherte Anspruch haben: Ab Juli dieses Jahres werden Versicherte danach regelmäßig von ihren Krankenkassen per Brief zur Darm­krebs­früh­erkennung einge­laden.

    Vorraussetzungen für eine informierte Entscheidung fehlen oft

    Und: Da wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken, wird Männern künftig bereits ab einem Alter von 50, und nicht wie bisher ab 55 Jahren, eine Darmspiegelung angeboten. Regelmäßige Einladungen zur Gebärmutterhals-Früherkennung werden ab 2020 von den Krankenkassen verschickt.

    Die Forscher wollten auch wissen, wie gut oder schlecht sich Patienten von ihren Ärzten über Früherkennungsuntersuchungen informiert fühlen, dazu wurden mehr als 2000 Versicherte befragt. Das Ergebnis, zu dem es keine regionale Aufschlüsselung gibt: Nur etwa 55 Prozent der teilnehmenden Frauen wurden über die Vorteile der Früherkennung bei Gebärmutterhalskrebs informiert. Noch geringer war mit 25 Prozent der Anteil der Frauen, die Informationen über mögliche Nachteile wie falsch positive Befunde erhielten. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei der Darmkrebs-Vorsorge (75 und 36 Prozent).

    „Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Voraussetzungen für eine informierte Entscheidung der Versicherten oft fehlen“, sagte Norbert Schmacke. Der Bremer Uni-Professor ist Mitherausgeber des Reports. Dabei habe der Nationale Krebsplan schon 2010 das Ziel formuliert, die Versicherten zu einer Entscheidung unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile zu befähigen. Schmacke: „Ärzte dürfen Fragen oder Bedenken ihrer Patienten, etwa zu möglichen Fehlalarmen durch falsche Befunde, nicht einfach wegwischen.“

    Mehr zum Thema
    Viele ungeklärte Fragen: Neuer Brustkrebs-Bluttest vorgestellt
    Viele ungeklärte Fragen
    Neuer Brustkrebs-Bluttest vorgestellt

    Eine frühe Diagnose von Brustkrebs verbessert die Heilungschancen. Jetzt preisen Forscher ein neues Verfahren zur Früherkennung an. Wie gut ist es? Experten sind ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital