• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neue Bremer Hotline bei psychischen Problemen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Hilfe für junge Menschen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Bremer Hotline bei psychischen Problemen

Sabine Doll 08.07.2018 0 Kommentare

Eine neue Hotline in Bremen will junge Menschen bei Überforderung und psychischen Problemen unterstützen. Sie hilft bei der Suche nach geeigneten Beratungs- und Hilfsangeboten.

  • Studium und Ausbildung, erste Partnerschaften und Trennungen: Der Druck kann junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben besonders belasten.
    Studium und Ausbildung, erste Partnerschaften und Trennungen: Der Druck kann junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben besonders belasten. (dpa)

    Erste Partnerschaften und Trennungen, der Start in Studium oder Ausbildung, Leistungsdruck, der Auszug aus dem Elternhaus und die Erwartung, nun auf eigenen Beinen zu stehen und all dies möglichst perfekt auf die Reihe zu bekommen – der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenleben kann sehr anstrengend sein. Der Weg ist mit jeder Menge Entscheidungen gepflastert.

    "Das alles kann manchmal zu viel werden und zu großem psychischen Druck und Überforderung führen, bei dem junge Menschen Unterstützung benötigen", sagt Stefanie Heinsohn. Sie ist Sozialpädagogin am Klinikum Bremen-Ost und leitet ein neues Projekt, das genau diese Hilfe bieten will. "Übergänge gestalten" heißt das Modellprojekt, das Mitte Juni gestartet ist. Es handelt sich um ein Info-Telefon, bei dem sich junge Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen nach geeigneten Beratungs- und Behandlungsangeboten in Bremen erkundigen können.

    Mehr zum Thema
    Bremer Kammern fordern mehr Praxen: Patienten warten Monate auf Psychotherapie
    Bremer Kammern fordern mehr Praxen
    Patienten warten Monate auf Psychotherapie

    Menschen mit psychischen Problemen warten zu lange auf einen Therapieplatz. Das kritisiert die Bremer Psychotherapeutenkammer. Sie fordert flexiblere Arbeitsmodelle für ...

     mehr »

    "Solch eine zentrale Anlaufstelle gab es bislang nicht", sagt die Sozialpädagogin. "Sie ist vor allem deshalb notwendig, weil es nicht immer leicht ist, gerade für diesen Übergangsbereich ein passendes Angebot zu finden. Es gibt sehr viel für Minderjährige und für Erwachsene, aber die Zuständigkeit für diese besondere Schnittstelle ist oft nicht ganz klar erkennbar. Vor allem nicht für Betroffene, die sich in der Regel noch nie damit befasst haben." An diesem Punkt will die neue Hotline Orientierung bieten, damit junge Menschen nun leichter Hilfe bekommen.

    Anonyme Beratung möglich

    Diese Phase des Lebens sei besonders sensibel: Druck und Überforderung könnten auch psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Zwangserkrankungen und Essstörungen auslösen. "Dann stellt sich die Frage, wohin kann ich mich wenden, wo bekomme ich Hilfe?", sagt Stefanie Heinsohn. Das Besondere an der Hotline: Anrufer müssen ihren Namen nicht nennen, die Beratung ist anonym möglich. Der Zugang zu dem Hilfsangebot soll dadurch so einfach gestaltet werden wie möglich. Gerade junge Menschen würden sich oft nicht trauen, sich mit psychischen Problemen an eine offizielle Beratungsstelle zu wenden. Stefanie Heinsohn: "Am Anfang steht bei vielen die Frage: Stimmt etwas nicht mit mir, und wo kann ich hin?"

    Mehr zum Thema
    Drei zusätzliche Stellen: Psychologische Beratung für Studierende erhält mehr Geld
    Drei zusätzliche Stellen
    Psychologische Beratung für Studierende erhält mehr Geld

    Mittlerweile ist jeder sechste Student von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Wartezeit für einen Termin in der Beratungsstelle des Bremer Studentenwerks betrug ...

     mehr »

    Stefanie Heinsohn hat alle Beratungsstellen, ambulante und stationäre Behandlungsangebote in Bremen im Blick. Im Fokus sind vor allem solche, die sich auf junge Menschen in dieser Lebensphase spezialisiert haben. Sie hört den Anrufern zu, die über ihre Probleme berichten, und versucht, für sie das passende Angebot zu finden, wenn sie danach suchen. "Einen Druck oder eine Verpflichtung, ein Angebot anzunehmen, gibt es nicht. Es geht darum, sich zu informieren, alles ist freiwillig", betont sie. "Ich höre zu, frage nach – und wir versuchen gemeinsam, Dinge herauszufinden."

    Welches Verfahren kommt infrage

    Wird zum Beispiel nach einer Psychotherapie gefragt, erklärt die Sozialpädagogin, wie der Weg dorthin ist und wie eine solche Therapie funktioniert. Wer noch nie in Berührung damit gekommen sei, so Heinsohn, wisse häufig nicht, dass es unterschiedliche Verfahren gebe. Das seien zum Beispiel die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie oder die systemische Therapie. "Es ist wichtig, herauszufinden, welches Verfahren passt und dass sich die Betroffenen bewusst entscheiden können, was für sie infrage kommt", sagt sie.

    Die Hotline versteht sich auch als Anlaufstelle für die Behandler selbst: wenn sich im Anschluss an eine Psychotherapie die Frage nach ergänzenden ambulanten Hilfs- oder Beratungsangeboten stellt. "Als die Hotline gestartet ist, haben wir die Psychotherapeutenkammer über unser Konzept informiert, und es gab viele Anrufe von Psychotherapeuten, die sich genauer informiert haben", sagt Heinsohn. Auch Angehörige können sich bei der Sozialpädagogin melden und sich über das Hilfsangebot für junge Bremer informieren.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Psychotherapie: Verschludert
    Kommentar über Psychotherapie
    Verschludert

    Politiker in Berlin müssen unbedingt Druck machen, die überfällige angepasste Bedarfsplanung für Psychotherapeuten nachzureichen, meint Antje Stürmann.

     mehr »

    Initiator des Modellprojekts ist die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik sowie das Zentrum für Psychosoziale Medizin des Klinikverbundes Gesundheit Nord (Geno). Finanziert wird es mit Fördergeldern der Gesundheitsbehörde.

    Eine weitere Idee dahinter: "Es geht auch darum, den Bedarf an Beratungs- und Behandlungsangeboten für genau diese Gruppe zu erfassen – und daraus Konsequenzen für die soziale und gesundheitliche Versorgung junger Menschen zu ziehen", erklärt Stefanie Heinsohn. Das Modellprojekt "Übergänge gestalten" läuft voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres.

    Zur Sache

    Die Hotline

    Offene Sprechzeit für das Info-Telefon unter der Nummer 0421 / 408 622 72 ist donnerstags von 12 bis 16 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Jugendliche und junge Erwachsene eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen – auch ohne einen Namen zu nennen. Per E-Mail können ebenfalls Fragen gestellt und Gesprächstermine ausgemacht werden. Die Adresse: stefanie.heinsohn@gesundheitnord.de. Das Angebot dient nicht zur Krisenintervention. In dringenden Fällen können sich die Betroffenen an den psychiatrischen Krisendienst unter Telefon 0421 / 800 582 10 wenden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bremer Kammern fordern mehr Praxen: Patienten warten Monate auf Psychotherapie
    • Drei zusätzliche Stellen: Psychologische Beratung für Studierende erhält mehr Geld
    • Kommentar über Psychotherapie: Verschludert
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt: Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    • Polizei verstärkt im Einsatz: Demonstration gegen Corona-Maßnahmen auf der Bürgerweide geplant
    • Bremen verlängert Corona-Verordnung: Modellprojekte müssen noch warten
    • Nach Unfall vor der Lesumbrücke: Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremerhaven wieder freigegeben
    • Verkehrsministerkonferenz: Bußgeldkatalog wird verschärft

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital