
Die beiden Mitglieder des Vorstands der Bremer Tageszeitungen AG (BTAG), Eric Dauphin und Jan Leßmann, scheiden zum 31.12.2018 aus. Darauf verständigten sich Vorstand und Aufsichtsrat einvernehmlich. Grund ist die unterschiedliche Auffassung über die künftige Strategie des Unternehmens. Im Namen der Gesellschaft und aller Aufsichtsratsmitglieder dankt der Vorsitzende des Gremiums, Bernhard Gätjen, den beiden Vorständen für die geleistete Arbeit und wünscht ihnen viel Glück für die Zukunft.
Der Aufsichtsrat hat weiterhin beschlossen, Moritz Döbler und David Koopmann mit Wirkung zum 1.1.2019 zu Vorständen zu bestellen. „Der Aufsichtsrat und der neu bestellte Vorstand haben sich über die zukünftigen Aufgaben und die Aufgabenverteilung verständigt und schauen mit Zuversicht in die Zukunft, in der entscheidende Weichenstellungen für die Bremer Tageszeitungen AG vorgenommen werden müssen“, sagte Bernhard Gätjen.
David Koopmann (49), bisher Prokurist und Leiter Märkte, übernimmt im Vorstand unter anderem die Zuständigkeit für Vermarktung, Corporate Publishing, Drittgeschäft, Druck und Logistik. Moritz Döbler (53) zeichnet unter anderem für die Redaktionen, die weitere Entwicklung von Digitalprodukten, Finanzen/Controlling, die IT sowie Personal/Recht verantwortlich.
„Unser neuer Vorstand besteht aus dem erfolgreichsten Verlagsmanager unseres Hauses und unserem Chefredakteur, einem profilierten, unternehmerischen Journalisten. Ich bin fest davon überzeugt, dass beide gemeinsam die Bremer Tageszeitungen AG entscheidend voranbringen werden“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Gätjen weiter.
„Die Bremer Tageszeitungen AG verfügt dank einer sehr guten Marktposition und der starken Marke WESER-KURIER über große Zukunftspotenziale. Ich freue mich auf die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Märkte.“, sagte David Koopmann.
„Ich empfinde es als Ehre und Herausforderung, neben der redaktionellen nun auch unternehmerische Verantwortung für unser Haus übernehmen zu dürfen. Die Wahrung der redaktionellen Unabhängigkeit, die für den Wert unserer Marken bestimmend ist, steht dabei an oberster Stelle“, sagte Moritz Döbler.
WESER-KURIER Mediengruppe: Die Bremer Tageszeitungen AG als Verlag der WESER-KURIER Mediengruppe publiziert mit dem WESER-KURIER/Bremer Nachrichten die bundesweit reichweitenstärkste Tageszeitung und erreicht täglich 388.000 Leserinnen und Leser1. Die WESER-KURIER Gesamtausgabe erzielt in Bremen eine Reichweite von 48,9 Prozent2 und hat insgesamt eine verbreitete Auflage von 139.662 Exemplaren (IVW 3/2018). Das Portal weser-kurier.de kam laut IVW im Oktober 2018 auf rund 14,6 Millionen Seitenaufrufe und 2,8 Millionen Visits.
(1) GTI, MA TZ 2018 WESER-KURIER Gesamtausgabe deutschlandweit, Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren
(2) GTI, MA TZ 2018 WESER-KURIER Gesamtausgabe in Bremen, Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
was auf den tisch kommt.
und wer greift vorher ins regal ?
de muddi ...