• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neues Planetarium für Bremen gefordert
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
2019 fast 30.000 Besucher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues Planetarium für Bremen gefordert

Sara Sundermann 23.01.2020 4 Kommentare

Der Leiter des Olbers-Planetariums setzt sich dafür ein, dass Bremen ein neues, größeres Planetarium bekommt. Die jetzige Sternenkuppel sei zu klein für das große Besucherinteresse, die Technik veraltet.

  • Mehr als 29.200 Besucher kamen im Jahr 2019 ins Olbers-Planetarium.
    Mehr als 29.200 Besucher kamen im Jahr 2019 ins Olbers-Planetarium. (Olbers-Planetarium)

    „Bremen braucht ein neues Planetarium.“ Das sagt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, das sich auf dem Gelände der Hochschule Bremen in der Werderstraße befindet. Dort wird der Sternenhimmel auf eine sechs Meter große Kuppel projeziert, astronomische Phänomene werden erklärt.

    Das Bremer Planetarium sei technisch veraltet und könne mit seinen 35 Plätzen der großen Nachfrage interessierter Besucher nicht nachkommen, argumentiert Vogel. „2019 haben wir erneut einen Besucherrekord aufgestellt: Mehr als 29.200 Besucher kamen ins Planetarium, wir hatten 1500 Veranstaltungen und sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet“, sagt der Leiter. „Wir sind das bestbesuchte Klein-Planetarium in Deutschland.“ Die Besucherzahlen seien in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – 2009 besuchten rund 23.000 Menschen das Planetarium. „Wir haben das bestbesuchte Sechs-Meter-Planetarium in Deutschland.“

    Mehr zum Thema
    Olbers-Planetarium verzeichnet Rekord: 25.000 Besucher unter dem Sternenhimmel
    Olbers-Planetarium verzeichnet Rekord
    25.000 Besucher unter dem Sternenhimmel

    Bei nur 35 Sitzplätzen hat das Olbers-Planetarium in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt.

     mehr »

    Das Planetariums-Team musste zuletzt schon vielen Interessenten absagen, weil die Kapazitäten nicht reichten, so Vogel. Er geht davon aus, dass das Potenzial deutlich größer wäre als derzeit umsetzbar: „Bremen könnte locker 50.000 Besucher pro Jahr ins Planetarium locken“, sagt er, und verweist auf eine Machbarkeitsstudie, die ein Wirtschaftsstudent zu diesem Thema vor ein paar Jahren angefertigt habe: „Der Student ging sogar von 60.000 bis 65.000 Besuchern aus.“ Der Physiker setzt sich für ein größeres und moderneres Planetarium ein. Ihm schwebt eine Projektionskuppel mit 10 bis 12 Metern Durchmesser und 70 bis 90 Plätzen vor. „Toll wäre zusätzlich eine Ausstellungsfläche, auf der man zum Beispiel Bremer Raumfahrt zeigen könnte.“

    Zum Vergleich: Münster und Hamburg haben Großplanetarien mit einer 20-Meter-Kuppel und je 250 Plätzen. In Hannover gibt es ähnlich wie in Bremen ein Kleinplanetarium mit Sechs-Meter-Kuppel.

    Das Planetarium als Wirtschaftsfaktor

    „Bremen ist der größte Luft- und Raumfahrtstandort in Deutschland, es gibt hier ein großes Interesse für Astronomie“, sagt Vogel. „In einem größeren Planetarium könnte man das in der Außenwirkung besser darstellen.“ Der Planetariumsleiter hat für seine Pläne das Gespräch mit dem Senat gesucht. Prinzipiell sei die Stadt für die Idee aufgeschlossen, sagt Vogel. Es werde aber derzeit noch geklärt, bei welchem Senatsressort das Thema angesiedelt sein solle. „Wir sind der Wissenschaft, aber auch der Bildung sehr nah und sind dadurch, dass wir viele Touristen nach Bremen locken, auch ein Wirtschaftsfaktor.“

    Ob Bremen ein neues Planetarium bekommen wird, ist noch völlig offen. Geklärt werden müssten neben einer Zusage des Senats auch Finanzierung und Standort. Für die Finanzierung zieht Planetariumsleiter sowohl EU-Fördermittel als mögliche Geldquelle in Betracht als auch Kooperationen mit Bremer Raum- und Luftfahrtunternehmen wie OHB oder Ariane Group aber auch mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum. Zu diesen Unternehmen und Zentren will Vogel nun in einem nächsten Schritt Kontakt aufnehmen und ihnen eine Zusammenarbeit vorschlagen. Wenn sich Raumfahrtunternehmen an der Finanzierung eines Planetariums beteiligen würden, könnten sie im Gegenzug ihre Arbeit in der Sternenkuppel oder in einer Ausstellung daneben präsentieren, so Vogel.

    Mehr zum Thema
    Interview zur Wintersonnenwende: „Wir brauchen das Licht“
    Interview zur Wintersonnenwende
    „Wir brauchen das Licht“

    Dieser Sonntag ist der kürzeste Tag des Jahres: Planetarium-Leiter Andreas Vogel erklärt, weshalb die Wintersonnenwende in vielen Kulturen gefeiert wurde und was sie mit ...

     mehr »

    Das Planetarium wird bislang durch eine Kooperation von Bildungsbehörde und Hochschule getragen. Vogel ist der einzige hauptamtliche Mitarbeiter mit einer vollen Stelle, hinzu kommen zwei Kollegen mit geringerem Stundenumfang, zwei Bundesfreiwillige und mehrere ehrenamtlich arbeitende Studierende. Die insgesamt anderthalb festen Stellen für das Planetarium werden Vogel zufolge großteils durch die Bildungsbehörde, aber auch aus Einnahmen des Planetariums finanziert. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 3,50 Euro und bis zu 5,50 Euro.

    Schulen und Kindergärten kommen ebenso zu Besuch wie Touristengruppen und Einzelpersonen. Neben klassischen Aufführungen zum Sternenhimmel gibt es Lesungen, Late-Night-Shows und Vorträge der Olbers-Gesellschaft. Das Planetarium kann auch für private Feste und Betriebsfeiern gemietet werden. 

    „Für unseren Projektor gibt es keine Ersatzteile mehr"

    Bremen bekam sein erstes Planetarium im Jahr 1952. Die jetzige Sternenkuppel wurde 1958 eröffnet. Die letzte große Sanierung fand dem Leiter zufolge 1978 statt. Der Projektor ist inzwischen mehr als vierzig Jahre alt: „Für unseren Projektor gibt es keine Ersatzteile mehr, wenn da mal etwas kaputt geht, kann das Ding auch niemand mehr reparieren“, sagt Vogel. Das Gerät sei aus zwei alten Projektoren zusammengesetzt, einen davon habe das Osnabrücker Planetarium zuvor ausgemustert. Vogel träumt von einer modernen Fulldome-Anlage, die ein einziges bewegtes Bild auf die ganze Kuppel projizieren kann.

    Über mögliche Standorte eines neuen Planetariums hat sich der Leiter Gedanken gemacht: „Ein wunderbarer Standort wäre das alte Wasserwerk hier auf dem Stadtwerder“, sagt Vogel. Dafür müsse man an der Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes nichts verändern. Auch auf dem Gelände der Hochschule gäbe es Platz für eine größere Kuppel, glaubt Vogel – denkbar sei auch, dass sich Räume im Postamt 5 eignen könnten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Vogel
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Außengastronomie in Bremen: Wut-Brief von 100 Gastronomen
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Wahlkampf zu Corona-Zeiten: Der Flyer kommt wieder in Mode

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Lebensbaum setzt auf nachhaltige Lieferkette
    adagiobarber am 21.04.2021 10:20
    alles wischi-waschi ...

    in dem moment, wo du mehr wasser aus der natur entnimmst, als sie dir liefert, ist nix mit bio.
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    oldkarzwortel am 21.04.2021 10:18
    Wie realitätsfremd muss man sein, um hier seinen Unsinn verbreiten zu können. In den Tagen nach Schulöffnung haben sich die Inzidenzen der Schüler ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital