• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neuregelung für das Verstreuen von Totenasche
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Bestattung in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuregelung für das Verstreuen von Totenasche

Elke Hoesmann 22.12.2018 0 Kommentare

Das Verstreuen von Totenasche soll in Bremen auch möglich werden, wenn dafür keine verantwortliche Person benannt wurde. Das sollen künftig Angehörige übernehmen können.

  • Eine Frau hält vor dem Weserstadion eine Urne in der Hand. Bremen ist das einzige Bundesland, dass das Verstreuen von Totenasche auf privatem Grund erlaubt. Die Voraussetzung dafür soll für Angehörige jetzt vereinfacht werden.
    Eine Frau hält vor dem Weserstadion eine Urne in der Hand. Bremen ist das einzige Bundesland, dass das Verstreuen von Totenasche auf privatem Grund erlaubt. Die Voraussetzung dafür soll für Angehörige jetzt vereinfacht werden. (Jaspersen/dpa)

    Seit fast vier Jahren darf in Bremen die Asche Verstorbener ausgestreut werden – auf privatem Grund und öffentlichen Flächen. Hielt man zunächst eine große Nachfrage für möglich, lässt sich jetzt sagen, dass relativ wenig Gebrauch gemacht wird von der Regelung. 86 Anträge hat der Umweltbetrieb Bremen (UBB) seit Änderung des Friedhofgesetzes bearbeitet. Davon wurden zwölf wegen formaler Fehler abgelehnt, so der UBB. Nun will die Bürgerschaft auf Antrag von SPD und Grünen das Gesetz erneut ändern: Eine „kleine Lücke bei der praktischen Anwendung“ solle geschlossen werden, erklärt ein SPD-Fraktionssprecher.   

    Wer irgendwann seine Totenasche etwa unter dem Lieblingsbaum im eigenen Garten verstreuen lassen möchte, gibt diesen Ort der Behörde schriftlich an – das ist Vorschrift seit Januar 2015 und wird in der Regel eingehalten. Aber einige versäumten es, eine Person mit der Totenfürsorge für die Beisetzung zu beauftragen; sie seien offenbar davon ausgegangen, dass diese Aufgabe automatisch ihren Angehörigen zufalle, heißt es in einem Dringlichkeitsantrag der Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen. Das Gesetz schreibt aber eine schriftliche Verfügung mit Angabe einer Fürsorgeperson vor. Fehlt diese, gilt die Verfügung als unwirksam. Der oder die Tote muss dann doch auf einem Friedhof oder auf See beigesetzt werden. 

    Konflikte mit dem Umweltbetrieb

    „Dies führt regelmäßig zu Konflikten zwischen dem Umweltbetrieb Bremen und Angehörigen“, schreiben die Autoren des Antrags. Wenn die Hinterbliebenen dennoch dem Bestattungswunsch nachkommen wollen, gerieten sie teils in rechtliche Grauzonen und unwürdige Situationen, sagt Maike Schaefer, grüne Fraktionschefin. Abhilfe soll nun eine „Nachbesserung“ schaffen: Künftig soll den nächsten Angehörigen von Verstorbenen mit Ausstreuungswunsch die Totenfürsorge für das Ausbringen der Asche übertragen werden – falls in der Verfügung keine Person zur Fürsorge genannt ist.

    Es komme auch vor, dass die Person, die für das Verstreuen verantwortlich sein soll, vor dem Antragsteller stirbt, sagt der SPD-Fraktionssprecher. Schon deshalb sei die geplante Änderung sinnvoll. Der rot-grüne Dringlichkeitsantrag wurde diesen Monat von der Bürgerschaft in erster Lesung beschlossen. Dringlich deshalb, weil die Änderung noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden solle, heißt es.

    Mehr zum Thema
    Made in Bremen: Über die Toten sprechen
    Made in Bremen
    Über die Toten sprechen

    Karin Neumann hat sich als freie Trauerrednerin selbstständig gemacht. Damit hat sie ihre Berufung darin gefunden, den Angehörigen in solch traurigen Momenten ...

     mehr »

    Leicht verschnupft reagiert der Umweltbetrieb auf den Vorstoß der Fraktionen. Eine Sprecherin bestreitet, dass es zu „regelmäßigen“ Konflikten mit Angehörigen komme. Die große Mehrheit der Antragsteller habe sich gut informiert und alle Voraussetzungen zur Genehmigung erfüllt, betont UBB-Sprecherin Kerstin Doty. Bislang seien nur drei Anträge zum Ascheverstreuen nicht genehmigt worden, weil es keine fürsorgeberechtigte Person gab. In neun anderen Fällen fehlten Unterschriften oder Unterlagen.

    „Dass die Hinterbliebenen auf die formale Ablehnung bestürzt reagieren, ist für uns in dieser besonderen Situation durchaus verständlich“, betont Kerstin Doty. Aber der Umweltbetrieb sei an die rechtlichen Regelungen gebunden, und es dürfe nicht beliebig sein, wem die Totenasche anvertraut werde. Auf seiner Website hat der Betrieb die wichtigsten Informationen und Formulare zum Download zusammengestellt.

    So müssen zum Beispiel die Fürsorgeberechtigten an Eides statt versichern, dass die Asche tatsächlich am Wunschort ausgebracht wurde. Damit will man verhindern, dass die Urne auf Dauer im Haus lagert. Auf diese eidesstattliche Versicherung werde auch nicht verzichtet bei der geplanten Gesetzesreform, sagt Maike Schaefer auf Anfrage.

    Anfragen aus anderen Bundesländern

    Seit 2016 ist der Umweltbetrieb zuständig für Anträge und Genehmigungen zum Ausstreuen der Asche. Das soll sich ändern. Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen die Zuständigkeit auf den Umweltsenator übertragen. Warum? Man möchte, sagen SPD und Grüne, schon im Vorfeld den Anschein vermeiden, der Umweltbetrieb könnte eher negativ über Ausstreuungsanträge entscheiden, weil er auch für Friedhöfe zuständig ist und Friedhofsgebühren erhält. Zudem soll es Kritik an der langen Dauer von Verfahren gegeben haben, die den Verein Park links der Weser betrafen. Vereinsmitglieder können auf einem Teil der Fläche Totenasche ausbringen.

    Noch ist kein anderes Bundesland dem Bremer Beispiel gefolgt. Aber es gebe viele Anfragen, „auch aus dem Süden“, zur Lockerung des Friedhofszwangs, sagt Jens Tittmann, Sprecher der Umweltbehörde. Dass trotz „großen Interesse“ bisher kein Land nachzog, liege an fehlenden Parlamentsmehrheiten.

    Mehr zum Thema
    Niedersachsen: Große Preisdifferenzen bei Bestattungskosten
    Niedersachsen
    Große Preisdifferenzen bei Bestattungskosten

    Bei den Bestattungskosten greifen manche Städte in Niedersachsen den trauernden Angehörigen tief in die Tasche. Auch bei den Urnenbestattungen gibt es teilweise ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Jens Tittmann
    • Kerstin Doty
    • Maike Schaefer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens

    Ein Artikel von
    • Elke Hoesmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital