• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Arztpraxen wegen Corona in wirtschaftlichen Nöten - auch in Bremen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Einbrüche bei Einnahmen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Niedergelassene Ärzte in Sorge

Sabine Doll 10.03.2021 5 Kommentare

Auch in Bremen sorgen sich niedergelassene Ärzte sich um ihre berufliche Zukunft: Wegen der Pandemie kommen weniger Patienten, das führt zu Einnahmeausfällen. Kritik gilt dem abgespeckten Schutzschirm.

  • Leere Wartezimmer: Seit Beginn der Corona-Pandemie kommen deutlich weniger Patienten in die Arztpraxen.
    Leere Wartezimmer: Seit Beginn der Corona-Pandemie kommen deutlich weniger Patienten in die Arztpraxen. (Daniel Karmann / dpa)

    Weniger Patienten, mehr Aufwand, sinkende Umsätze: Die Corona-Krise setzt zunehmend auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unter Druck. Kassenärztliche Vereinigungen warnen davor, dass etliche Praxen in wirtschaftliche Nöte geraten könnten. Seit Pandemiebeginn gehen die Fallzahlen in den Praxen zurück, weil es durch Schutzmaßnahmen und Lockdown weniger akute Infektionskrankheiten und andere Behandlungen gibt. Dazu kommt, dass Patienten aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus Arztbesuche meiden.

    Der Bremer Orthopäde und Unfallchirurg Björn Ackermann beschäftigt sich seit einigen Wochen „ganz akut“ mit der Frage, wie lange seine Praxis die Ausfälle noch verkraften kann. Homeoffice und Lockdown führten dazu, dass weniger Unfälle im Alltag passierten. „Sportverletzungen gibt es zum Beispiel fast gar nicht mehr“, sagt der Unfallchirurg. Ackermann ist außerdem Durchgangsarzt und damit Anlaufstelle bei Arbeits- und Wegeunfällen. Die medizinische Versorgung hierbei gehört nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, sie ist Sache der gesetzlichen Unfallversicherung. „Allein in diesem Bereich verbuchen wir einen Rückgang der Patientenzahlen um knapp 50 Prozent seit Mitte März. Insgesamt bewegen sich die Mindereinnahmen der Praxis um die 120.000 Euro im vergangenen Jahr – trotz Schutzschirm.“

    Mehr zum Thema
    Der Wunsch nach mehr Anerkennung: Managerinnen der Krise
    Der Wunsch nach mehr Anerkennung
    Managerinnen der Krise

    Sie stehen ganz vorn an den Praxistresen, sollen alle Fragen beantworten und müssen sich einiges anhören. Medizinische Fachangestellte in Bremen fordern mehr Anerkennung ...

     mehr »

    Der Schutzschirm, wonach Vertragsärzten 90 Prozent des Honorars im Vergleich zum Vorjahresquartal zugesichert wurden, ist in der vergangenen Woche verlängert worden – in abgespeckter Form. „Das vergrößert das Problem noch einmal“, sagt der Gröpelinger Arzt. Ausgeklammert von der Finanzhilfe sind die sogenannten extrabudgetären Leistungen. Dazu zählen etwa Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Impfungen sowie ambulante Operationen. Letztere seien ein Schwerpunkt der Gemeinschaftspraxis im Bremer Westen. „Wir haben eigentlich kein Einsparpotenzial. Der größte Posten wäre das Personal, daran kann und will ich nicht sparen“, sagt der Arzt. Seine Hoffnungen ruhen auf Vorstößen im Bund, den Schutzschirm doch wieder weiter zu spannen. „Ansonsten wird es sehr, sehr eng. Ich fühle mich hilflos“, sagt Ackermann.

    Kritik kommt auch von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB): „Wir werden uns massiv dafür einsetzen und über die Kassenärztliche Bundesvereinigung auf eine Änderung dieses Rumpf-Schutzschirms durch den Gesetzgeber drängen“, sagt KVHB-Sprecher Christoph Fox. Neben Unfallchirurgen seien auch Kinder- und Jugendärzte von den Einschränkungen betroffen. „Im Moment haben wir es noch mit Einzelfällen zu tun, das kann sich aber mit Dauer der Pandemie und den Schutzmaßnahmen schnell ändern – und langfristig zu Versorgungslücken führen“, betont Fox.

    Mehr zum Thema
    5 Millionen Pikse pro Woche: Impfstart in den Arztpraxen Anfang April geplant
    5 Millionen Pikse pro Woche
    Impfstart in den Arztpraxen Anfang April geplant

    Noch braucht man in Deutschland Geduld, wenn man sich gegen Corona impfen lassen will. Bald sollen die Impfstoffe aber in viel größeren Mengen geliefert werden - ein ...

     mehr »

    Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland hat laut einem Bericht des „Spiegel“ seine Mitglieder Anfang Februar zu den Auswirkungen durch die Pandemie befragt: Danach sieht mehr als ein Drittel die eigene wirtschaftliche Existenz bedroht, 52 Prozent denken über den Abbau von Personal nach, 84 Prozent über die Reduktion von Stunden, wie das Magazin berichtete. 1066 niedergelassene Kinder- und Jugendärzte hätten an der Umfrage teilgenommen.

    Stefan Trapp ist Vorsitzender des Berufsverbandes in Bremen. Eine akute Pleitewelle von Praxen in der Hansestadt befürchtet er derzeit nicht, wie der Kinder- und Jugendarzt sagt. „Wir sind einigermaßen durch den Rettungsschirm abgesichert. Die Sorgen um die berufliche Zukunft sind aber existent. Fakt ist, dass insbesondere die Pädiatrie unter den Folgen der Dauerkrise leidet“, betont Trapp. Die Praxen seien vor allem auf Akutversorgung ausgerichtet, sie mache den größten Teil aus. Die Patientenzahlen seien seit Pandemiebeginn deutlich zurückgegangen, weil es kaum noch Infektionskrankheiten, Spielunfälle oder Verletzungen gebe. „Einen so ruhigen Winter habe ich in meinem ganzen Berufsleben noch nicht gehabt.“

    Seine Praxis verzeichne seit dem ersten Lockdown 15 bis 20 Prozent weniger Umsatz – bei mindestens gleichbleibenden Betriebskosten. Trapp: „Die Strukturen in den Kinder- und Jugendarztpraxen sind auf maximale Akutversorgung ausgelegt, Räume und entsprechend viel Personal werden dafür vorgehalten. Kolleginnen und Kollegen stellen sich schon die Frage, wie lange das auf dem Niveau durchgehalten werden kann.“ Zusätzliche Kosten kämen hinzu, etwa durch Anschaffungen für Corona-Schutzmaßnahmen oder Investitionen in Geräte für die Digitalisierung.

    Mehr zum Thema
    Corona-Lage: Patienten meiden Arztpraxen
    Corona-Lage
    Patienten meiden Arztpraxen

    Aus Angst vor einer Corona-Infektion scheuen derzeit viele Patienten den Besuch beim Hausarzt. Das berichten die Allgemeinmediziner Hubertus Plümpe aus Borgfeld und Ralf ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bundesvereinigung Logistik e.V.
    • Corona
    • Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Siemens-Hochhaus muss wegen Brief mit verdächtiger Substanz geräumt werden
    • Interview mit der Protokoll-Chefin: „Eine Flagge ist mehr als ein Stoff“
    • Landgericht hat entschieden: Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt
    • Zusammenstoß bei Überholungsmanöver: VW-Bus-Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall in Vegesack
    • Vor dem Bremer Rathaus: Fahrradräuber schlägt Frau ins Gesicht

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wenn die Ausgangssperre kommt
    Bremer Firmen drucken Passierscheine ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Baerbock: Der Kreml lässt gerade jemanden sterben
    Magic am 20.04.2021 15:12
    Russland wird aus Prinzip nun nicht die gewünschten Ärzte zulassen da dies als klein beigeben interpretiert werden könnte. Frau Baerbock genauso wie ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    Sommar am 20.04.2021 14:55
    @christasilva Ja, und das zu recht. Diese unterschwellige Frauenfeindlichkeit wabert doch überall durch das Netz. Dazu gehört auch so ein Artikel von ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital