• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Niedersachsen will Schulen mit Smartphones ausstatten
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Bremen hinkt bei Digitalisierung hinterher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Niedersachsen will Schulen mit Smartphones ausstatten

Peter Mlodoch und Sara Sundermann 21.08.2018 7 Kommentare

Niedersachsen will elektronische Geräte in den Unterricht integrieren. In zwei Jahren sollen Tablets und Smartphones zum Klassenrauminventar dazugehören. Bremen dagegen hinkt bei Computern hinterher.

  • Der richtige Umgang mit dem Smartphone soll gelernt sein. Deshalb fordern Verbände, dass Lehrer entsprechend fortgebildet werden.
    Der richtige Umgang mit dem Smartphone soll gelernt sein. Deshalb fordern Verbände, dass Lehrer entsprechend fortgebildet werden. (Jens Kalaene/dpa)

    Tablet-Computer und Smartphones sollen in zwei Jahren für jeden Schüler in Niedersachsen zur Pflichtausstattung gehören. „Mobile Endgeräte werden zu ganz natürlichen Bestandteilen des Unterrichts von morgen“, sagte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Dienstag in Hannover. Dabei brauche sich niemand Sorgen zu machen, dies sich nicht leisten zu können, betonte der Ressortchef bei der Präsentation des „Masterplans Digitalisierung“ der SPD/CDU-Landesregierung. Schon heute verfügten 80 bis 90 Prozent der Schüler über Tablets oder Smartphones, diese sollten selbstverständlich genutzt werden können, versprach der Minister.

    Für finanzschwache Eltern und deren Kinder sei zudem eine „soziale Komponente“, also ein entsprechender Zuschuss, vorgesehen. Im Übrigen könnten solche digitalen Endgeräte andere teure Lernmittel wie grafikfähige Taschenrechner oder auch Schulbücher ersetzen, erklärte Althusmann und wies auf einen angenehmen Nebeneffekt hin: Schulranzen könnten deutlich leichter werden.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Digitalisierung: Klare Zielvorgaben für den Standort Niedersachsen
    Kommentar über Digitalisierung
    Klare Zielvorgaben für den Standort Niedersachsen

    CDU-Wirtschaftsminister Bernd Althusmann drückt gehörig aufs Tempo. Aber er muss uch liefern. Ein Scheitern wäre fatal – für ihn und den Standort Niedersachsen, meint ...

     mehr »

    Bremen hat sich dagegen bislang nicht durch flächendeckende Mittel für Computer an Schulen hervorgetan. Zwar sind einzelne Schulen – auch durch Kooperationen mit Firmen – gut ausgestattet mit Hardware, aber an vielen Schulen klagen Schulleiter und Lehrer über zu wenig und zu alte Rechner. Als eines der ersten Bundesländer hat Bremen einen Masterplan Medienbildung als Orientierung für Schulen aufgestellt, zudem können Lehrer und Schüler die digitale Lernplattform „Ist learning“ für den Unterricht nutzen.

    Keine digitale Schule ohne Breitbandversorgung

    Aber auch und gerade in Niedersachsen gilt: „Ein Tablet bringt gar nichts, wenn die Schule keine Breitbandversorgung hat“, meinte Althusmann und verwies auf die in seinem milliardenschweren Fahrplan formulierten ehrgeizigen Ausbauziele. Bis 2025 soll danach jeder Bürger Niedersachsens über einen superschnellen Internetanschluss mit einer Übertragungsrate von einem Gigabit pro Sekunde verfügen. Laut Masterplan sind im Landkreis Cuxhaven 17.000 Haushalte beim Internet unterversorgt, im Kreis Osterholz sind es 7000, in Verden 7000 und in der Wesermarsch 1800. Besondere Priorität beim Netzausbau gilt den Seehäfen, den Gewerbegebieten, den Universitäten und den Schulen.

    Sie alle sollen schon 2021 in den glasfaser-gestützten Gigabit-Genuss kommen. Davon wolle man mindestens eine Milliarde Euro an zusätzlichen Bundesmitteln einwerben, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an. Das Land selbst hat in dieser Höhe ein Sondervermögen angelegt, wovon bereits 850 Millionen Euro im Haushalt abgedeckt sind. Superschnelles Internet sei gerade für die niedersächsische Automobilwirtschaft mit Blick auf Vernetzung und autonomes Fahren unabdingbar, meinte VW-Aufsichtsratsmitglied Weil.

    Mehr zum Thema
    Medienbildung in Ganderkesee: Schulverbund startet digitale Offensive
    Medienbildung in Ganderkesee
    Schulverbund startet digitale Offensive

    Der Ganderkeseer Schulverbund plant eine digitale Offensive an den acht Schulen, die dem Verbund angehören. Künftig sollen auch Tablets und digitale Tafeln stärker ...

     mehr »

    Tempo will die Große Koalition auch für ein lückenloses Mobilfunknetz machen. Bis 2021 soll laut Althusmann „flächendeckend bis in die entlegensten Regionen“ Telefonieren im 4G- oder LTE-Standard möglich sein. Wo die Anbieter weiße Flecken ließen, werde das Land mit einem eigenen 20-Millionen-Euro-Programm einspringen. „Das ist nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein“, kritisierte FDP-Fraktionsvize Jörg Bode. Die Ziele seien richtig, die Umsetzung unzureichend, schimpfte der ehemalige Wirtschaftsminister.

    „Der Masterplan bleibt ein Desasterplan.“ Während die 128 Seiten starke Broschüre bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen auf große Zustimmung stieß, vermisste der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Strategie für „gute digitale Arbeit“. Antworten auf die Angst der Beschäftigten vor Jobverlust oder höheren Belastungen seien darin nicht zu finden, meinte DGB-Landeschef Mehrdad Payandeh. „Mehr Glasfaserkabel zu verbuddeln ist das eine, in die Köpfe der Menschen zu investieren das andere.“

    Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte forderte für den Schulbereich, dass es neben den technischen Voraussetzungen auch die praktischen vorhanden sein müssten: „Dazu gehören vor allem gut ausgebildete und genügend Lehrkräfte.“ Althusmann erklärte, dass die Einzelheiten zum Einsatz von Tablets und Smartphones in Abstimmung mit dem Kultusministerium seines SPD-Kollegen Grant Hendrik Tonne umgesetzt würden. „Natürlich wollen wir dabei die Lehrkräfte mitnehmen.“

    Mehr zum Thema
    Bildungssenatorin verärgert: Milliardenpakt für digitale Bildung vor dem Aus
    Bildungssenatorin verärgert
    Milliardenpakt für digitale Bildung vor dem Aus

    Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) wollte Schulen fit für die Digitalisierung machen. Doch der versprochene Digitalpakt könnte nun scheitern - das sorgt für ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Bremen
    • Jörg Bode
    • Stephan Weil
    Mehr zum Thema
    • Niedersachsen will Laptops an Schulen zur Pflicht machen: Eltern sollen bezahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festivals und Open-Airs in Bremen: Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    Orgler am 05.03.2021 17:31
    Gibt es im Prinzip jetzt schon.

    Model S von Tesla.

    Mit neuestem Supercharger V3 braucht es gut 10 Minuten für 250 km ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Neal am 05.03.2021 17:25
    Die 50er Jahre sind zum Glück vorbei.
    Ein Studium ist in diesen Zeiten anspruchsvoll. Da sollte man es den Studierenden (und auch ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital