• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » "Nummer gegen Kummer" auch in Bremen stärker gefragt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Beratungstelefon im Bremer Kinderschutzbund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nummer gegen Kummer berät seit März 2020 mehr Menschen

Ulrike Troue 02.02.2021 0 Kommentare

Nach einer speziellen Ausbildung beim Kinderschutzbund Bremen engagieren sich derzeit bis zu 15 Bremerinnen und Bremer als Beratende für die „Nummer gegen Kummer“, die aktuell verstärkt angewählt wird.

  • Anne Bernhold und Fynn Berneburg engagieren sich ehrenamtlich als Berater bei der
    Anne Bernhold und Fynn Berneburg engagieren sich ehrenamtlich als Berater bei der "Nummer gegen Kummer". (Christina Kuhaupt)

    Die kostenlosen und anonymen Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind gefragter denn je. Die ehrenamtlichen Berater sind in der Krise erste Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Sie können bei Bedarf einen Weg zu weiteren Hilfen aufzeigen, wenn kein anderer da ist, dem man seine Sorgen anvertrauen kann. 

    Seit März 2020 verzeichnet der gemeinnützige Verein mit Sitz in Wuppertal im Vergleich zum Jahr davor einen deutlichen Anstieg von Anfragen: Beim Elterntelefon waren es allein 59 Prozent mehr, in der Online-Beratung für Kinder und Jugendliche lag der Anstieg bei 18 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Heranwachsen während der Pandemie: Isolation setzt Kindern und Jugendlichen zu
    Heranwachsen während der Pandemie
    Isolation setzt Kindern und Jugendlichen zu

    Der Rückzug ins Private setzt Kindern und Jugendlichen zu. Sie haben nach den Eindrücken der Hilfezentren nicht nur mit psychischen Leiden zu kämpfen, sondern oft auch ...

     mehr »

    „Beim ersten Lockdown gab es einen deutlichen Zuwachs, vor allem am Elterntelefon“, sagt Kathrin Moosdorf. Viele Kinder und Jugendliche seien wegen häufig wechselnder Regeln und fehlender Kontakte verunsichert. „Es gibt regelmäßig Nachfragen, weil Kinder, Jugendliche und Erwachsene Stress erleben und über Themen berichten, die es vorher zwar auch schon gab, die sich nun aber zuspitzen“, erklärt die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bremen.

    15 Bremer Ansprechpartner

    Die Hotline ist laut Moosdorf so geschaltet, dass Anrufer immer zum nächsten besetzten Standort geleitet werden. „Die Beraterinnen und Berater wissen in der Regel nicht, wer woher anruft“, sagt die Geschäftsführerin. Bis zu 15 Beratende seien bei der „Nummer gegen Kummer“ in Bremen derzeit ehrenamtlich aktiv.

    Sie wurden über 60 Stunden auf ein halbes Jahr verteilt von hauptamtlichen Kinderschutzbund-Kräften ausgebildet. Weitere zehn Stunden haben sie bei erfahrenen Beratenden hospitiert. Die Hälfte der Kosten trägt der Kinderschutzbund, da die Freiwilligen sich danach für die „Nummer gegen Kummer“ engagieren und dabei durch Supervision begleitet werden. „Wir stellen praktisch den Rahmen“, so Moosdorf. 

    Mehr zum Thema
    Weg ins Hilfesystem: Warum Kitas und Schulen wichtig für Opfer sexualisierter Gewalt sind
    Weg ins Hilfesystem
    Warum Kitas und Schulen wichtig für Opfer sexualisierter Gewalt sind

    Corona hat verdeutlicht, wie wichtig Kitas und Schulen sind, damit von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche den Weg ins Hilfesystem finden.

     mehr »

    Der freiwillige Einsatz für die Sorgen anderer ist in Zeiten von Corona nicht selbstverständlich. Für die 25-jährige Anne Bernhold aus Walle und den 24-jährigen Fynn Berneburg aus der Gartenstadt Vahr sehr wohl. Die Psychologie-Studierenden wollen praktische Erfahrungen sammeln. Sie sind auf unterschiedlichen Wegen zum Kinderschutzbund gekommen und haben die Ausbildung zur Telefonberatung im Juli 2019 abgeschlossen. Seither nehmen sie in der Regel einmal pro Woche für zwei Stunden Anrufe unter der „Nummer gegen Kummer“ entgegen. „Das hat sich als gutes Zeitfenster erwiesen“, sagt Anne Bernhold. Dann könne man Hilfesuchenden wirklich die volle Aufmerksamkeit entgegenbringen, ergänzt Fynn Berneburg.

    Raum für vertrauliche Gespräche

    Damit ungestört und vertraulich Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und Eltern geführet werden können, klingelt das Telefon der „Nummer gegen Kummer“ in einem separaten Büro beim Kinderschutzbund. Über dessen Besetzung sprechen sich die Ehrenamtlichen im Alter von 19 bis über 80 Jahre ab. 

    „Wenn man sich einloggt, klingelt auch immer gleich das Telefon“, erzählt Fynn Berneburg. „Eigentlich durchgehend“, bestätigt seine Kom­mi­li­to­nin Anne. „Mobbing in der Schule ist ein Riesenthema, das kommt fast in jeder Anrufsession vor“, stellen beide für die Kinder- und Jugendhotline fest, die von geschätzt Fünfjährigen bis Mitte 20-Jährigen gewählt wird. Nur die Umstände seien anders: Das wiederholte, regelmäßige und vorwiegend seelische Schikanieren verlagere sich vom Klassenzimmer in soziale Medien. 

    Mehr zum Thema
    Kinder- und Jugendhilfe in Bremen: Kinderschutzbund eröffnet Geschäftsstelle an der Schlachte
    Kinder- und Jugendhilfe in Bremen
    Kinderschutzbund eröffnet Geschäftsstelle an der Schlachte

    Der Kinderschutzbund hat ein neues Zuhause: Seit gut einem Monat sitzt der Bremer Landesverband an der Schlachte. Ein neues Projekt für Kinder und Jugendliche ist auch ...

     mehr »

    Bernhold und Berneburg werden in den Telefonaten mit der ganzen Bandbreite an Themen konfrontiert: von der Angst, den Eltern das kaputte Handy zu beichten, über Liebeskummer, Stress in der Schule, Sexualität und Streit in der Familie bis hin zu suizidalen Gedanken, körperlicher Gewalt und sexuellen Übergriffe. „Themen, die ich mir nicht vorstellen kann, weil ich in so einer heilen Blase lebe“, sagt Anne Bernhold. „Alles, was einem Kind oder Jugendlichen passieren kann, kommt in der Beratung vor.“ Die Telefonate dauern von zehn Minuten bis zu eineinhalb Stunden.

    Wertschätzung auch für Täter

    „Manchmal melden sich auch Menschen, die Gewalt ausüben“, berichten die beiden. Der unvoreingenommene Umgang mit ihnen sei eine „Gratwanderung“. Aber auch Tätern begegnen sie „mit einer wertschätzenden und akzeptierenden Haltung“, wie sie im Gespräch verdeutlichen. Da helfe es, sich auf das Motto „Hilfe statt Strafe“ zu besinnen, sagt Anne Bernhold. Und die Fokussierung darauf, wie akut geholfen werden könne. Für Ratschläge wie der Gang zur nächsten Beratungsstelle kommt den Freiwilligen ihr Wissen zugute, das sie in der fundierten Ausbildung erworben haben.

    Als wichtigsten Punkt für die Telefonberatung nennen die beiden Helfer „aktives Zuhören“. Sie schenken Anrufern ihre Zeit, versuchen, sich durch Nachfragen zur (Familien-)Situation in deren Lage oder Stimmung einzufühlen, um sie zu bestärken. Durch offene Fragen könnten die Menschen selbst Ideen entwickeln, damit es ihnen besser gehe, weiß Anne Bernhold. Erkennt sie oder Fynn Berneburg akute Notsituationen, können sie Psychologen des Kinderschutzbundes hinzuziehen, die gegebenenfalls eine Soforthilfe in die Wege leiten.

    Zur Sache

    Flächendeckende Beratung

    Nummer gegen Kummer ist die Dachorganisation des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland. Der Verein wurde 1980 gegründet und ist seit 1994 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wuppertal. Er bietet sozialen Verbänden die Mitgliedschaft in einem verbandsübergreifenden Netzwerk an, das die flächendeckende Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in Deutschland sicherstellt. Mit seinen Mitgliedern hat Nummer gegen Kummer zwei bundesweite Netzwerke aufgebaut und bietet seit mehr als 30 Jahren Rat und Unterstützung bei kleinen und großen Problemen an. Nummer gegen Kummer wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Die Organisation und Koordination wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten und der Geschäftsstelle in Wuppertal geleistet.

    Der Verein ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und als Mitglied diesem in seiner Zielsetzung, der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, eng verbunden. Der Deutsche Kinderschutzbund unterstützt die Arbeit von Nummer gegen Kummer durch seine örtlichen Infrastrukturen und seine gesellschaftspolitische Lobbyarbeit.

    Weitere Informationen

    Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Telefonnummer 116 111 von Montag bis Sonnabend von 14 bis 20 Uhr zu erreichen. Das Elterntelefon ist unter 08 00 / 111 0 550 von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und dienstags und donnerstags zusätzlich von 17 bis 19 Uhr freigeschaltet. Mehr unter www.nummergegenkummer.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutscher Kinderschutzbund
    • Nummer gegen Kummer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kita-Mitarbeiter nutzen Impfangebot: Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    • Corona-Pandemie: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital