• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gourmetführer 2021: Noch vier Bremer Adressen im Gault Millau
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Gourmetführer 2021
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nur noch vier Bremer Restaurants im Gault Millau

Timo Thalmann 27.12.2020 0 Kommentare

Bremen bleibt kulinarisch schwieriges Terrain für die Spitzengastronomie. In diesem besonderen Jahr hatte es zwar kein Restaurant leicht, aber das Niveau für zwei Kochmützen, lässt sich kaum to-go adaptieren.

  • Stefan Ladenberger mit einer kulinarischen Komposition auf dem Teller, die so nur im Lokal serviert werden kann. Seine Küche gibt es nicht für Zuhause.
    Stefan Ladenberger mit einer kulinarischen Komposition auf dem Teller, die so nur im Lokal serviert werden kann. Seine Küche gibt es nicht für Zuhause. (Frank Thomas Koch)

    Stefan Ladenberger blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Vier der zwölf Monate musste er die Türen seines Kleinen Lokals in der Besselstraße zusperren. Und von Mitte Mai bis Ende Oktober konnte er seine Vorstellung guter Gastronomie auch nur mit Abstrichen verwirklichen. „Das ist ja ein Gesamteindruck, der nicht nur von dem abhängt, was auf dem Teller ist“, sagt der 51-jährige. Seit über 20 Jahren feilt er an diesem Gesamtkonzept aus Küche, Service und Ambiente – und nun Corona. So lange er öffnen konnte, hieß das Service mit Mund-Nasen-Schutz, verunsicherte Gäste und die detailreiche, aufwendig gemachte Weinkarte mit den aufgeklebten Original-Etiketten der Weinflaschen kam auch nicht zu Einsatz „Die durften wir ja nicht mehr aus der Hand geben, ohne sie jedes Mal zu desinfizieren, was natürlich nicht geht.“

    Dass er unter diesen Bedingungen – wie schon in den Vorjahren – erneut 15 von 20 Punkten der Gault-Millau-Tester und damit zwei der begehrten Kochmützen bekam, ist für ihn darum umso erfreulicher. Hat im momentanen Lockdown aber niemand etwas davon, denn Gerichte zum Mitnehmen gibt es im Kleinen Lokal nicht. Passt nach Ansicht des Küchenchefs nicht zu dem, was die Kunden mit seinem Restaurant verbinden. „Das kann noch so gut gemacht sein, es ist einfach nicht das Gleiche.“ Denn Ladenbergers Küche lebt von überraschenden Kombinationen auf den Tellern. „Geflämmte Jakobsmuschel und ein saftiger Block Eisbein als solide Basis, ergänzt durch Grapefruit, Pimentos de Padrón und Quinoa. Eine herrliche Mischung, vor allem, wenn alle Komponenten auf einer Gabel zusammenkamen“, heißt es dazu im Gault Millau. Da sieht Ladenberger seine Philosophie gut erkannt. „Aber wie soll so etwas zum Mitnehmen funktionieren?“ So hofft er auf 2021 und die wiederkehrende Kundschaft, sobald es geht.

    Mehr zum Thema
    Bremer Gastronomen im Lockdown: Betreiber gehobener Küche überdenken ihr Außer-Haus-Angebot
    Bremer Gastronomen im Lockdown
    Betreiber gehobener Küche überdenken ihr Außer-Haus-Angebot

    Weil die Gastronomie im November schließen muss, überdenken einige Betreiber gehobener Küche ihr Außer-Haus-Angebot. Doch nicht für jedes Restaurant sind Gerichte zum ...

     mehr »

    Für die Brüder Denis und Elvis Behljuljevic vom Due Fratelli in der Hamburger Straße war das Warten auf eine Wiedereröffnung allerdings keine Alternative. Dass aus der Kochmütze des Vorjahres nun eine kurze lobende Erwähnung wurde, ist gerade nicht ihr größtes Problem. „Wir stehen mittlerweile in vielen Reise- und Restaurantführern, da macht uns eine kleine Abstufung in so einem Ausnahmejahr keine Sorgen.“ Im Vordergrund stand vielmehr die Frage, wie es überhaupt weitergehen kann. „Wir saßen hier im April und dachten wirklich, das war es jetzt“, sagt Denis Behljuljevic. Doch dann wirkte die Corona-Pandemie bei den Behljuljevics als großer Beschleuniger. Von der Einführung des Homeoffice über die Gesetzgebungsverfahren bis zu medizinischen Forschung gilt das in der Rückschau ja für viele Bereiche.

    „Bei uns hat Corona ein Programm in Gang gesetzt, dass wir frühestens in zwei Jahren so richtig auf den Weg bringen wollten“, sagt Elvis Behljuljevic. „Due Fratelli Streetfood“, heißt die Zauberformel. Die beiden Brüder hatten immer im Hinterkopf, die Marke ihrer Lokalität weiter auszubauen. Der erste Schritt war lange vor Corona die Eröffnung eines kleinen Ablegers in der Pieperstraße. Am Rand der Fußgängerzone zwischen Obern- und Martinistraße haben sie unter dem Streetfood-Label eine Mischung aus Espressobar und Mitnahmegerichten aus der Taufe gehoben. „Ganz langsam sollten dann Feinkost- und Fertigprodukte für zu Hause folgen“, beschreibt Elvis Behljuljevic den Plan.

    Mehr zum Thema
    Restaurantführer Gault Millau: Gault Millau zeichnet Bremer Köche aus
    Restaurantführer Gault Millau
    Gault Millau zeichnet Bremer Köche aus

    Die 32 Kritiker des Gault Millau haben für die neue Ausgabe mehr als 1000 Restaurants bundesweit getestet - darunter auch einige in Bremen, Bremerhaven und ...

     mehr »

    Aus langsam wurde 2020 dann ganz schnell. Als Renner von Beginn an entpuppte sich eine Fertig-Bolognese in 500 Gramm Vakuumbeuteln. Die gab es so bislang nur in ihrem Restaurant und beeindruckte auch die Damen und Herren des Gault Millau, den auch in der neuen Ausgabe wird darauf hingewiesen, dass dafür das Fleisch 16 Stunden bei Niedrigtemperatur geschmort wird. „Wir nutzen fünf verschieden Arten Fleisch, das auch erst nach dem Schmoren zerkleinert wird“, erläutert Koch Denis Behljuljevic. Obwohl ihr Online-Shop aktuell den einzigen Vertriebskanal darstellt, ist derzeit alles ausverkauft. „Nicht schlimm, wir machen sowieso bis 10. Januar komplette Betriebsferien“, sagt Elvis Behljuljevic. Über Silvester haben sich die beiden Gastronomen frei gegeben, was auch Seltenheitswert hat.

    Ist eine Erwähnung oder Auszeichnung im Gault Millau wichtig fürs Geschäft? „Da wir erst sechs Jahre dabei waren, als wir erstmals ausgezeichnet wurden, war das schon wichtig“, sagt Denis Behljuljevic. In Bremen habe sich ihre Adresse ja herumgesprochen, aber für auswärtige Besucher gebe so etwas immer Orientierung. Gemeinsam aber bedauern sowohl die Behljuljevics, wie auch Ladenberger, dass Bremen inzwischen nur noch mit vier Adressen in der Ausgabe für 2021 vertreten ist. 2020 waren es noch acht. 

    Zur Sache

    Gault Millau

    Ein geändertes Bewertungsschema führt dazu, dass sich das Kleine Lokal nun als die einzige Bremer Lokalität mit Auszeichnung des Gault Millau schmücken darf. Für 15 von 20 möglichen Punkten gibt es zwei Kochmützen, die Chefkoch Stefan Ladeberger einen hohen Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität bescheinigen. Die Traditionsadresse Grashoffs Bistro, die im Vorjahr ebenfalls noch zwei Kochmützen einheimste, findet jetzt eine lobende Erwähnung.

    Gleiches gilt für das Due Fratelli in der Hamburger Straße, das im Vorjahr mit 13 Punkten eine Kochmütze bekam. Das Angebot der Markthalle Acht ist den Testern eine Erwähnung wert. Das Topaz im Kontorhaus am Markt sowie Isaacs Garden in der Wachmannstraße sind ganz aus dem Gault Millau 2021 gestrichen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Innenstadt: C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Ladenbesitzer in Lesum unter Verdacht der Volksverhetzung
    • Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt: Männer wollen in Bremer Keller zwei ganze Schweine grillen
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen
    • Gesetzesreform bei Privatinsolvenzen: Mehr Arbeit für Schuldnerberatungen in Bremen

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Mitdenker am 25.01.2021 18:57
    susanneundjens
    am 25.01.2021, 17:31
    Ah ja, und das rechtfertigt dann Gewalt wie gestern, weil die Menschen ja wütend sind, is klar. Dass ...
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    MichaelMoore am 25.01.2021 18:54
    Das ist ein handfester Skandal , und von den Parteien hört man nichts!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital