• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Opposition fordert mehr Personal für bessere Bildung
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Qualitätsoffensive Bildung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Opposition fordert mehr Personal für bessere Bildung

Antje Stürmann 06.09.2017 0 Kommentare

Die Behörde hat der Deputation die Ziele für eine bessere Bildung in Bremen erläutert. Das Konzept wurde fraktionsübergreifend gelobt. Es gab aber auch Kritikpunkte.

  • Das Konzept für mehr Qualität in der Bildung ist fertig. Es bleibt jedoch unklar, wie viele Lehrer Bremen bis 2025 braucht.
    Das Konzept für mehr Qualität in der Bildung ist fertig. Es bleibt jedoch unklar, wie viele Lehrer Bremen bis 2025 braucht. (dpa)

    Das Konzept für mehr Qualität in der Bildung ist fertig. Von der Bildungsdeputation erntete die Behörde dafür viel Lob, aber auch Kritik. Kristina Vogt, bildungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Linken in der Bürgerschaft, monierte, es fehle an konkreten Zahlen. CDU-Bildungspolitiker Thomas vom Bruch (CDU) forderte eine schnellere Umsetzung.

    Die Bildungsbehörde hat im Auftrag der Bürgerschaft ein 65-seitiges Personalentwicklungskonzept ausgearbeitet und ein 15-seitiges Papier zur Qualitätsoffensive. Darin heißt es: Derzeit sei es nicht möglich, den Lehrerbedarf für die kommenden Jahre zu beziffern. Um die fächerspezifischen Bedarfe zu ermitteln, sei eine komplexe Berechnungsformel notwendig, die gegenwärtig technisch nicht adäquat umgesetzt werden könne. So bleibt unklar, wie viele Lehrer Bremen bis 2025 braucht.

    Mehr zum Thema
    Landtag beschließt Qualitätsoffensive: Bremer Lehren aus dem Bildungsreport
    Landtag beschließt Qualitätsoffensive
    Bremer Lehren aus dem Bildungsreport

    Der Bremer Landtag zieht Konsequenzen aus dem Bildungsreport IQB: Wegen der verheerenden ...

     mehr »

    Um die Qualität des Unterrichts zu verbessern, sollen künftig unter anderem Lehrkräfte ohne abgeschlossene Ausbildung weiter qualifiziert werden. Derzeit arbeiten laut Behörde 92 solcher Lehrkräfte an den Schulen im Land. Die Bildungssenatorin will prüfen, ob diese Lehrkräfte zum 2. Staatsexamen geführt werden können.

    LIS soll 550 Lehrer pro Jahr ausbilden

    Studierende sollen während ihres Praxissemesters an einer Schule in Zukunft mehr Unterstützung erfahren, neue Lehrkräfte mehr Raum für die pädagogische Arbeit bekommen, Schulleiter sorgfältiger ausgewählt und qualifiziert werden. Der Fachkräftebedarf indes soll vor allem aus dem vorhandenen System gedeckt werden, heißt es: Das Landesinstitut für Schule (LIS) soll pro Jahr 550 Lehrer ausbilden – 50 mehr als jetzt. Unsicher sei aber, ob das LIS die Ausbildungsplätze alle besetzen kann.

    Kristina Vogt - Die Linke
    Für Kristina Vogt (Die Linke) kann die Qualitätsoffensive Bildung in Bremen nur mit mehr Personal erfolgreich umgesetzt werden. (Christina Kuhaupt)

    Die Personalrätin Schulen, Angelika Hanauer, kritisierte: Bereits 2011 habe eine Bedarfsermittlung ergeben, dass jährlich 550 Referendariatsplätze nötig seien. Inzwischen sei die Lücke aber gewachsen. „Diese Zahl kann so nicht mehr stimmen.“ Außerdem befürchtete Hanauer, dass das vorhandene Personal durch die Anforderungen der Qualitätsoffensive noch mehr belastet werden könnte. Kristina Vogt pflichtete ihr bei: „Diese Offensive ist nicht mit Personal hinterlegt. Den Schulen muss die nötige Unterstützung angeboten werden.“ Doch sowohl beim LIS, zuständig für Aus- und Fortbildung, müsse gespart werden als auch bei der Schulaufsicht. Das Personalentwicklungsprogramm (PEP) schreibt vor, dass im Bereich Lehrpersonal jährlich 1,2 Prozent der Personalkosten eingespart werden müssen.

    Als „haarsträubend“ bezeichnete Kristina Vogt den Vorschlag, dass Referendaren mit Unterstützung der Schulleiter die Klassenleitung zugetraut werden soll.  „Brennpunktschulen haben oft keine Schulleitungen, die sich um die Masterstudierenden kümmern können“, so Vogt. Grundsätzlich sei es jedoch ein Schritt in die richtige Richtung, den Unterricht fachlich zu stärken und sich an den Erfolgsstrategien Hamburgs oder Schleswig-Holsteins zu orientieren. 

    CDU-Politiker Thomas vom Bruch würdigte das Konzept als offen, selbstkritisch und zielorientiert, forderte aber eine größere Verbindlichkeit: „Wir müssen wissen, was handlungspraktisch folgt. Am besten mit Terminen.“ Senatorin Claudia Bogedan (SPD) erwiderte, Qualität lasse sich nicht mit einem Enddatum bemessen. Dennoch gab sie das Ziel aus: „Wir wollen bis 2035 auf Bundesebene den Anschluss an das Mittelfeld geschafft haben.“ Vom Bruch kritisierte, dies liege viel zu weit in der Zukunft. „Ich möchte schon in einem Jahr wissen, was auf den Weg gekommen ist.“ Diesen Wunsch will die Behörde erfüllen. Mustafa Güngör (SPD) indes hält die Qualitätsoffensive durchweg für eine „gute Arbeitsgrundlage – auch für die Experten, die daran arbeiten werden“. FDP-Politikerin Julie Kohlrausch lobte besonders die Bestrebungen, die Elternarbeit zu verbessern.

    In der Praxis helfen ab sofort Experten der Robert-Bosch-Stiftung der Schulaufsicht bei der Qualitätssicherung im Unterricht.

    Mehr zum Thema
    Mehr Schulabbrecher: Studie: Kaum noch Fortschritte für bessere Bildung
    Mehr Schulabbrecher
    Studie: Kaum noch Fortschritte für bessere Bildung

    Wie gut arbeiten die Kindergärten, Schulen und Unis in Deutschland? Eine neue Studie kommt zu einer ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Landtag beschließt Qualitätsoffensive: Bremer Lehren aus dem Bildungsreport
    • Mehr Schulabbrecher: Studie: Kaum noch Fortschritte für bessere Bildung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unbekannte überfallen Mann in Grohn: Angriff mit Werkzeugen: 42-Jähriger wird schwer verletzt
    • Polizei nimmt 58-Jährigen in Walle fest: Mann läuft mit gezücktem Messer herum
    • Nach Tötung des vorherigen Paares: Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Gerechtigkeitsdebatte in Bremen: FFP2-Masken: Wenn verpflichtend, dann kostenfrei?

    Ein Artikel von
    • Antje Stürmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Laut Medienberichten
    Galileo-Satelliten: Bremer OHB aus dem ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    C3PO am 20.01.2021 12:27
    „Auch Menschen mit kleinem Geldbeutel müssen sich solche Masken leisten können“, so Bovenschulte."
    Was Herr Bovenschulte hier sagt ist eine ...
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    bremenpost am 20.01.2021 12:20
    @ Mangaquide.de:

    Demnächst (oder jetzt schon?) bei Aldi, Dm etc.

    Im Bremer Hauptbahnhof gibt es auch ein (Trendy-)Geschäft, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital