• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Osterchorsteinway: Kritisch und friedensbewegt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
„Bremen so frei“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Osterchorsteinway: Kritisch und friedensbewegt

Sigrid Schuer 30.05.2017 0 Kommentare

Der Komponist Manfred Seidl tritt mit seinem Chor „Osterchorsteinway“ beim Liederfest „Bremen so frei“ auf. Der Chor gibt regelmäßig Benefizkonzerte zugunsten von Kriegsopfern und Geflüchteten.

  • Der Komponist Manfred Seidl tritt mit seinem Chor „Osterchorsteinway“ beim Liederfest „Bremen so frei“ auf. Der Chor gibt regelmäßig Benefizkonzerte zugunsten von Kriegsopfern und Geflüchteten.

    Manfred Seidl mit dem Liederheft für „Bremen so frei“. Mit seinem Chor hat er alle elf Lieder eingeübt.
    Manfred Seidl mit dem Liederheft für „Bremen so frei“. Mit seinem Chor hat er alle elf Lieder eingeübt. (Christina Kuhaupt)

    „Es lebe der Wahnsinn, nur er regiert die Welt!“ heißt es ebenso hellsichtig wie visionär in Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“. Der italienische Nationalkomponist übte in seiner Oper dezidiert Kritik an dem Kriegswahnsinn.

    Ein Thema, das auch Manfred Seidl und seinen „Osterchorsteinway“ umtreibt. Immer wieder gibt er mit dem von ihm 1989 gegründeten Chor Benefizkonzerte zugunsten von Kriegsopfern und Geflüchteten, so 2013 für die Opfer des syrischen Bürgerkriegs mit dem Abend „Al-Karama“: „Gebt uns unsere Würde wieder“. Andere Benefizkonzerte gibt der Chor zugunsten des Vereins Refugio, der traumatisierte Geflüchtete psychologisch betreut oder zugunsten der Hilfsorganisation Medico international, von Amnesty International und des Vereins Pegasus.

    Kreis-Chor-Verband

    Manfred Seidl, der lange Jahre als Musik- und Italienisch-Lehrer in Ganderkesee arbeitete, hat auch viele Werke selbst komponiert, zum Beispiel seine „Antikriegslieder“. Er hat aber auch Texte von Wolfgang Borchert, Bert Brecht und Erich Fried vertont. Eine besondere Vorliebe des Osterchorsteinway, der als einer von insgesamt 112 Chören im Kreis-Chor-Verband organisiert ist, gilt indes auch der großen, klassischen Orchesterliteratur.

    So führten sie im Oktober 2014 gemeinsam mit der Kantorei Salzwedel die „Messa da Requiem“ auf, die viele für Giuseppe Verdis wohl schönste Oper halten. Am 21. Oktober folgt dann in der Liebfrauenkirche die Aufführung von Bruckners F-Moll-Messe. In der alten Ratskirche im Herzen der Stadt ist Seidl mit seinem Chor schon oft zu Gast gewesen.

    Doch bis es soweit ist, hat der Osterchor­steinway fleißig alle elf Lieder für das große Mitsingfest geprobt, das am 1. Juni auf dem Bremer Marktplatz über die Bühne geht. „Wie immer nach unseren Chorproben sind wir gut gelaunt nach Hause gegangen“, resümiert Seidl. „Ich finde das Projekt richtig gut!“ Universitätsmusikdirektorin Susanne Gläß, bei der alle musikalischen Fäden des Liederfestes „Bremen so frei“ zusammenlaufen, habe ihn gefragt, ob er Lust habe, mit seinem Chor am 1. Juni mitzumachen. Hatte er selbstverständlich.

    „Aufzusteh‘n für Recht und Menschlichkeit“

    Besondere Favoriten des Chores sind das „Neue Weserlied“, aber auch „Nach zu vielen dunklen Jahren“, in dem Texterin Imke Burma die NS-Vergangenheit Bremens und den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg unter Bürgermeister Wilhelm Kaisen thematisiert. „Woher nehmen wir, wenn wir sprachlos sind, denn die Worte, um uns Mut zu machen? Weht uns Hoffnung an mit dem neuen Wind, und gelingt es, Funken anzufachen?“ heißt es da etwa und das Lied endet mit dem Appell „aufzusteh‘n für Recht und Menschlichkeit“.

    Das klingt ganz so, als sei es auf den Osterchorsteinway gemünzt. David Jehn mit seinem Bruder Nicolas, Komponist der elf Lieder, ist in Lilienthal übrigens einer von Manfred Seidls Schülern gewesen. Die Liebe zur Musik liegt bei den Seidls in der Familie. Manfred Seidls Frau Ingrid Galette-Seidl hat als Musiklehrerin am Schulzentrum Rübekamp viele eigene Musiktheater-Produktionen realisiert.

    Die Fußstapfen des Vaters

    Tochter Lena arbeitet als Klavierlehrerin, und Seidls beiden Söhne Niklas und Hannes sind in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und zeitgenössische Komponisten geworden. „Wir haben unsere Kinder von kleinauf einfach immer zu unseren Proben und Aufführungen mitgenommen. Sie sind also mit Musik aufgewachsen“, erzählt Manfred Seidl. Zu einem Schlüsselwerk des Chores wurde der „Canto general“ von Mikis Theodorakis nach dem „Großen Gesang“, der blumigen Liebeserklärung an Südamerika des chilenischen Dichters Pablo Neruda.

    Immer wieder hat Seidl mit seinem Chor Werke jenseits des Mainstreams ausgegraben und aufgeführt, wie die „Faust“-Oper des Fürsten Radziwill, für die noch kein Notenmaterial existierte. Sein Material musste sich der Chor erst aus der Partitur basteln. „Im 19. Jahrhundert ist Radziwill ein äußerst beliebter Komponist gewesen“, sagt Seidl. „Seine romantische Musik wurde oft bei Solidaritätskonzerten gespielt, denn wenn Radziwill aufgeführt wurde, sorgte das für ein garantiert ausverkauftes Haus“. Und genau das hofft das Kreativ-Team von „Bremen so frei“ auch für das Liederfest auf dem Bremer Marktplatz.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu den Bremer Grünen: Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    • Textilhaus zieht in die Obernstraße um: C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Ladenbesitzer in Lesum unter Verdacht der Volksverhetzung
    • Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt: Männer wollen in Bremer Keller zwei ganze Schweine grillen
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital