• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Papageien-Pärchen wird nach sechs Jahren zwangsläufig getrennt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Bremer Schutzverein muss Tiere abgeben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Papageien-Pärchen wird nach sechs Jahren getrennt

Ulrike Troue 30.11.2020 5 Kommentare

Die gerichtlich angeordnete Trennung des Papageienprächens ist dem Bremer Papageienschutz-Centrum nicht piepegal. Nach Ansicht des Vereins leiden die beiden Graupapageien, die keine Haustiere seien, darunter.

  • Hans-Hermann Braune, Vorstandsvorsitzender des Papageienschutz-Centrum Bremen, füttert Graupapagei Nelly.
    Hans-Hermann Braune, Vorstandsvorsitzender des Papageienschutz-Centrum Bremen, füttert Graupapagei Nelly. (Christina Kuhaupt)

    Nelly leidet. Er nimmt seit fünf Wochen nur wenig Nahrung zu sich, beobachtet Hans-Hermann Braune. Der Vorsitzender des Papageienschutz-Zentrums Bremen ist besorgt. Über sechs Jahre haben Nelly und seine Artgenossin Nica im Fluggehege des Vereins in Findorff in einem Schwarm von Graupapageien Schnabel an Schnabel als Paar gelebt. Doch Mitte Oktober musste der Verein aufgrund eines Urteils des Bremer Amtsgerichts Nica von Nelly trennen und an den Eigentümer zurückgeben, der geklagt hatte.

    „Wir haben alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft, die Trennung des Graupapageien-Paares zu verhindern – ohne Erfolg“, erzählt Hans-Hermann Braune. Jahrelang hätte der Verein für den Verbleib des Graupapageis Nica bei Nelly gekämpft. „Letztlich mussten wir uns einem zweifelhaften, in keiner Weise am Tierwohl interessierten Urteil des Amtsgerichtes Bremen beugen“, klagt der Vereinsvorsitzende. Denn: „Papageienpaare dürfen niemals getrennt werden. Sie bleiben ihrem Partner ein Leben lang treu.“

    Mehr zum Thema
    Papageinschutz-Centrum in Findorff: Fluggehege statt Käfig
    Papageinschutz-Centrum in Findorff
    Fluggehege statt Käfig

    Früher Gärtnerei, heute ein Fluggehege: In Findorff leben 56 körperlich geschädigte und verhaltensgestörte Papageien. Um die Tiere kümmert sich das ...

     mehr »

    Die Folgen einer Trennung könnten für Nelly wie auch Nica nach seiner Einschätzung dramatisch sein: „Es kann sein, dass sie verhungern, weil sie nichts mehr fressen oder apathisch werden.“ Diese Angst beschleicht ihn, weil der im Fluggehege verbliebene Papagei sich fünf Wochen nach dem Auszug seiner Partnerin immer noch „stark irritiert“ verhält.

    Verhaltensstörung durch Handaufzucht

    Die durch die Handaufzucht verursachten Verhaltensstörungen, die während der gemeinsamen Zeit mit Nica weniger deutlich gewesen seien, würden plötzlich verstärkt auftreten, stellen die Tierpfleger fest. Nelly suche ständig ihre Nähe. „Und er versucht immer wieder durch das Tor, durch das Nica herausgetragen wurde, die Flughalle zu verlassen“, erzählt der Vereinsvorsitzende. „Als ob er hinterherfliegen will.“

    Unverständlich und bedrückend empfinden Hans-Hermann Braune und seine Frau Elisabeth Willach-Braune, die das Papageienschutz-Centrum gegründet haben, vor dem Hintergrund das Verhalten des rechtmäßigen Besitzers von Nica. Beide unterstreichen, Papageien seien keine Haustiere, von Natur aus würde sich kein Papagei einem Menschen nähern.

    Im Herbst 2007 hatte sich Nicas Besitzer an das Papageienschutz-Centrum gewandt. Er wollte seinen Graupapagei, der mit etwa 33 Zentimetern Körperlänge und bis zu 450 Gramm Gewicht zu den größten Papageien Afrikas zählt, dort unterbringen, da er sich nach seiner Aussage nicht mehr hinreichend kümmern konnte. Seinen Namen gibt der Bremer Verein nicht preis, um ihn nach Auskunft von Hans-Hermann Braune vor Repressalien oder gar tätlichen Angriffen von aggressiven Tierschützern zu schützen.

    Mehr zum Thema
    Ratgeber: Schnabel sucht Schnäblin: Papageien sind sehr soziale Tiere
    Ratgeber
    Schnabel sucht Schnäblin: Papageien sind sehr soziale Tiere

    Bonn (dpa/tmn) - Lea Schmitz hat die Wellensittiche ihrer Oma übernommen. Als eines der Tiere stirbt, zwitschert das Verbliebene kaum noch. "Ein neuer Partner aus dem ...

     mehr »

    Da der Verein damals keinen freien Platz mehr hatte, wurde Nica an eine ältere Dame aus Bremen vermittelt, die seinerzeit für ihren Graupapagei eine Partnerin suchte. Richtig gefunkt hat es zwischen ihnen offensichtlich nicht. Zwar lebte das Paar in einer Voliere, aber ohne Nachwuchs.

    Als Nicas Partner starb, entschloss sich die Rentnerin 2014 aufgrund ihres Alters und des mit der Tierhaltung verbundenen Aufwands, Nica dauerhaft dem Papageienschutz-Centrum zu übergeben. Doch nach einigen Wochen vermisste die Bremer Seniorin das Tier so sehr, dass sie es zurückhaben wollte.

    280 Quadratmeter Flughalle

    Das habe der Verein zum Schutz des Tierwohls jedoch abgelehnt, berichtet Hans-Hermann Braune. Denn inzwischen hatte sich Nica in der naturnah gestalteten, 280 Quadratmeter großen und sechs Meter hohen Flughalle eingelebt, gut integriert in einem Schwarm von Graupapageien, und schon nach kurzer Zeit verpaart. „Bei Nica und Nelly hat es gefunkt“, erzählt Braune. Ihm zufolge waren sie unzertrennlich.

    Die Rentnerin klagte daraufhin beim Amtsgericht Bremen auf Herausgabe. Als sich herausstellte, dass sie nicht die Eigentümerin des Papageis war, sondern Nica nur in Pflege genommen hatte, wurde die Klage abgewiesen. Einige Wochen später beschritt dann der rechtmäßige Eigentümer den Gerichtsweg, um den Graupapagei zurückzubekommen.

    Der Mischlingsrüde Cisco wurde ausgesetzt,
    Auch der Schäferhund-Husky-Mix Lux wurde von seinen Besitzern im Tierheim abgegeben, da diese mit ihm überfordert waren, teilt Gaby Schwab mit. Der um 2006 geborene Rüde lebt bereits seit dem 12. August 2013 im Tierheim.
    Die Boxerhündin Lilly wurde ebenfalls ausgesetzt.
    Ausgesetzt werden - dieses Schicksal erleiden gerade in den Ferienzeiten viele Tiere. Die Sommermonate sind immer eine
    Fotostrecke: Traurige Schicksale aus dem Bremer Tierheim im Jahr 2018

    Das Amtsgericht Bremen verurteilte den Trägerverein des Papageienschutz-Centrums unter eigentumsrechtlichen Aspekten zur Herausgabe. Weil dieser jedoch der Ansicht war, dass Bestimmungen des Tierschutzgesetzes und Artikel 20a des Grundgesetzes, der den Tierschutz zum Staatsziel erhebt, nicht beachtet wurden, landete der Fall vorm Bundesgerichtshof. Ohne Erfolg. Das Amtsgerichtsurteil wurde im März 2019 rechtskräftig.

    Erst nachdem der Verein Nicas Eigentümer die Unterbringungs- und Versorgungskosten für den Graupapagei ab dem Tag der Urteilsgültigkeit in Rechnung gestellt hatte, reagierte dieser und wollte den Vogel im Januar dieses Jahres per Zwangsvollstreckung abholen, ohne die in Rechnung gestellten Kosten zu zahlen. Auf das Angebot des Papageienschutz-Centrums, auf das Geld zu verzichten, wenn er Nica dort ließe, ging er nicht ein. Daraufhin reichte der Verein die Vollstreckungsabwehrklage ein. Sie blieb wie die in dem Rahmen angesetzte Güteverhandlung erfolglos.

    Endgültig Abschiednehmen

    Nica durfte daraufhin noch sechs Monate bei ihrem Nelly im Findorffer Fluggehege bleiben. Und sein rechtmäßiger Eigentümer aus dem Landkreis Verden musste die bis dahin entstandenen Unterbringungs- und Versorgungskosten zahlen. Am 17. Oktober hieß es für das Papageien-Pärchen dann endgültig Abschiednehmen.

    Das Papageienschutz-Centrum hat nach Auskunft von Hans-Hermann Braune anschließend das zuständige Veterinäramt über den Vorgang informiert und aufgefordert, die Papageienhaltung von Nica zu überprüfen. Ob es eine gegeben hat, ist nicht bekannt. Aus Gründen des Datenschutzes informieren Veterinärämter generell nicht über die Ergebnisse ihrer Überprüfungen und eventuell angeordnete Maßnahmen.

    Zur Sache

    Papageienschutz-Centrum

    1998 haben Hans-Hermann Braune und seine Frau Elisabeth Willich-Braune mit einer kleinen Gruppe von Papageienhalterinnen und -haltern den Trägerverein für das bundesweit einmalige Papageienschutz-Centrum Bremen gegründet. In den Räumen einer ehemaligen Gärtnerei in der Salzburger Straße 2a in Findorff haben die Tierschützer zwei Fluggehege für geschädigte Papageien eingerichtet, um den Vögeln ein artgerechteres Zuhause bieten zu können und über die unartgerechte Haltung aufzuklären. Seit Elisabeth Willach-Braune, Leiterin des Fluggeheges und zweite Vereinsvorsitzende, während einer Südamerika-Reise Mitte der 90er-Jahre die Vögel erstmals frei lebend gesehen hat, kann sie den Gedanken der Käfighaltung von Papageien nicht mehr ertragen.

    Der Trägerverein hat bundesweit rund 100 Mitglieder. Zurzeit versorgen vier Tierpfleger 50 Papageien. Bis zu 66 Vögel können dort nach Auskunft von Hans-Hermann Braune untergebracht werden. Diese Kapazität kann nicht ausgeschöpft werden, weil der derzeitige Arbeitsaufwand fürs Personal schon an der Obergrenze liegt, um die Papageien gut versorgen zu können. Näheres über das Schutz-Centrum gibt es im Internet unter https://papageienschutz.de.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Amtsgericht Bremen
    • Bremen
    • Bundesgerichtshof BGH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen
    • Gesetzesreform bei Privatinsolvenzen: Mehr Arbeit für Schuldnerberatungen in Bremen
    • Nach verheerender Explosion: Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf
    • Die ältesten Öfen der Stadt: Bremerhavener Fischräucherei läuft seit einem Jahrhundert
    • Kommentar über Videoüberwachung: Kein Vertrauen in die Polizei

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital