• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Drogen- und Suchtpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung

Carolin Henkenberens 07.10.2019 5 Kommentare

Legal Cannabis kaufen und konsumieren: Dies fordert der Paritätische Bremen. Der Wohlfahrtsverband möchte, dass die Landesregierung in Bremen neue Wege in der Drogen- und Suchtpolitik geht.

  • Legalisieren statt kriminalisieren, fordert der Wohlfahrtsverband der Paritätische Bremen.
    Legalisieren statt kriminalisieren, fordert der Wohlfahrtsverband der Paritätische Bremen. (Torsten Leukert/dpa)

    Der Paritätische Bremen fordert eine Neuausrichtung der Drogen- und Suchtpolitik in Bremen. Der Spitzenverband der Wohlfahrtspflege will, dass legaler Konsum und kontrollierter Verkauf von Cannabis möglich werden. Ebenso plädiert der Verband in einem am Montag veröffentlichten Positionspapier für einen Drogenkonsumraum in Bremen, mehr Hilfen für Suchtkranke, bessere Prävention und weniger Strafverfolgung.

    „Die Substanz Cannabis verursacht einen deutlich geringeren Schaden als der gesellschaftliche Umgang damit“, sagte Regine Geraedts, die stellvertretende Vorsitzende des Verbandsrates des Paritätischen Bremen, am Montag. Der ganze Apparat der Strafverfolgung verursache hohe Kosten und binde viele Ressourcen, die besser in wichtige sozialstaatliche Aufgaben investiert werden sollten. Der Konsum von Cannabis sei verbreitet in der Gesellschaft, es gebe eine „verschwiegene Akzeptanz“. Zudem stufe die Weltgesundheitsorganisation die Substanz nicht mehr als gefährliche Droge ein. „Trotzdem wird Cannabis genauso kriminalisiert in Deutschland wie harte Drogen“, kritisierte Geraedts.

    Cannabis soll legal gekauft und angebaut werden

    Der Paritätische spricht sich dafür aus, dass Cannabis in Bremen zum Eigengebrauch legal gekauft und angebaut werden kann. Das bei der Strafverfolgung eingesparte Geld solle in die Jugendarbeit und Prävention gesteckt werden. Auch solle der Führerschein nicht allein auf der Grundlage von Cannabisfunden eingezogen werden, heißt es im Positionspapier des Verbands. Und die Landesregierung solle sich im Bundesrat für eine bundesweite Freigabe von Cannabis einsetzen. 

    Derzeit erlauben weltweit nur zwei Länder den kontrollierten Verkauf und Freizeitkonsum von Cannabis: Uruguay und Kanada. Luxemburg bereitet einen staatlich regulierten Anbau, Verkauf und Konsum vor. In Uruguay werde Cannabis in Apotheken verkauft, berichtete Hermann Schulte-Sasse, der Vorsitzende des Verbandsrates des Paritätischen Bremen und frühere Gesundheitssenator. Denkbar sei auch, Lizenzen für den Verkauf zu vergeben wie bei der Schanklizenz für Alkohol.

    Mehr zum Thema
    Grüne unterstützen Vorstoß: Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis
    Grüne unterstützen Vorstoß
    Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis

    In einem Interview hat sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) für einen Modellversuch zur ...

     mehr »

    Wie der Cannabisverkauf konkret ablaufen soll, dazu hat der Verband keine Forderung. Dies sei keine Grundsatzfrage, vielmehr müsse erst einmal eine Debatte angestoßen werden. „Wir brauchen einen breiten gesellschaftlichen Konsens“, betonte Schulte-Sasse. Klar sei aber, sagte Wolfgang Luz, Vorstand des Paritätischen Bremen, dass Cannabis nur an Erwachsene abgegeben werden dürfe. 

    Hochgradig gefährliche und schnell abhängig machende Substanzen sollen dem Verband zufolge verboten bleiben. Aber auch in diesem Bereich wünscht sich der Paritätische eine Wende. „Verfolgt werden muss der Handel, die mafiösen Strukturen, nicht der Konsument, der Kranke“, unterstrich Schulte-Sasse.

    „Leute, die von illegalen Drogen abhängig sind, sind erst mal Erkrankte“, sagte Regine Geraedts. Kranke bräuchten Gesundheitsversorgung und soziale Hilfen, keine Strafverfolgung. Dies habe eine „Verelendungsspirale“ zur Folge. Der Senat solle sich daher im Bundesrat für eine Entkriminalisierung der Konsumierenden einsetzen.

    Mehr Präventionsangebote gefordert

    Weitere Forderungen sind auch ein Drogenkonsumraum für Abhängige von harten Drogen in Bremen und der Einsatz von reinem Heroin (Diamorphin) in der Substitutionstherapie. Diamorphin soll Studien zufolge Methadon überlegen sein. Auch müsse es mehr Präventionsangebote geben. Das Ziel der absoluten Abstinenz von Drogen sei überholt, es habe nie eine komplett drogenfreie Gesellschaft gegeben. Es gehe daher auch darum, den Konsum zu reduzieren und Gesundheitsrisiken zu verringern. Der Verband kritisierte ebenso, dass die Gelder für die Drogenhilfe in Bremen stagnierten. Die öffentliche Förderung müsse deutlich angehoben werden.

    Viele Forderungen des Paritätischen sind bereits im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken enthalten. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) will zum Beispiel einen Drogenkonsumraum einrichten, wie sie Ende August bei der Präsentation einer Machbarkeitsstudie bekräftigte. Zur Freigabe von Cannabis heißt es im Koalitionsvertrag: „Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ein wissenschaftliches Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis auf den Weg zu bringen“. Auch eine Therapie mit Diamorphin soll möglich werden. 

    Mehr zum Thema
    Drogenpolitik: Bremer Grüne wollen Drogentests und Warnhinweise
    Drogenpolitik
    Bremer Grüne wollen Drogentests und Warnhinweise

    Die Grünen lassen beim Thema Drogen nicht locker. Nach dem Streit mit der SPD um das Thema ...

     mehr »

    Doch auf den Koalitionsvertrag verlässt sich der Spitzenverband nicht. „Es braucht einen Anschub“, sagte Geraedts. Schon in der vergangenen Legislaturperiode hatte Rot-Grün ein Modellprojekt zur Cannabis-Freigabe geplant. Letztlich scheiterte das Vorhaben. „Wir haben die Hoffnung, dass es dieses Mal umgesetzt wird“, sagte Vorstand Wolfgang Luz. „Wir haben mit Freude den Koalitionsvertrag gelesen. Wir fordern aber auch, dass er umgesetzt wird.“

    Der Paritätische ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit mehr als 200 Mitgliedsorganisationen in Bremen. Mit seinem Positionspapier zur Drogen- und Suchtpolitik will er eigenen Angaben zufolge eine Debatte über ein Thema anstoßen, das wichtig für die Zukunft Bremens sei.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Hermann Schulte-Sasse
    • Polizei
    • SPD
    Mehr zum Thema
    • Grüne unterstützen Vorstoß: Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis
    • Machbarkeitsstudie vorgestellt: Warum es in Bremen einen sogenannten Drogenkonsumraum geben könnte
    • Drogenkonsum: Cannabis gefährdet die Psyche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schädlicher Zucker: Bremer Senat startet Offensive gegen ungesunde Ernährung
    • Benefizessen der Villa Ichon: Scharfe Kritik an Erdogan
    • Hannah-Arendt-Preis verliehen: Arendt-Preis verliehen
    • Finanzpolster für Bremer Kliniken: Hilfspaket für Geno bewilligt
    • Sport und Kultur: Das wird am Sonnabend, 7. Dezember 2019, wichtig in Bremen

    Ein Artikel von
    • Porträt Carolin Henkenberens
      Carolin Henkenberens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » MrsHimmelbeere

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Klage endet mit Vergleich
    Straßenbahnausbau der Linien 1 und 8 ...
    Ende am 7. Dezember
    Warum wir unseren Whatsapp-Service ...
    Reform der Grundsicherung
    Bremer Koalition will Anhebung des ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Finanzpolster für Bremer Kliniken
    Hilfspaket für Geno bewilligt
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Positivdenker am 07.12.2019 12:06
    Hm, ich verstehe die ganze Diskussion hier gar nicht. Würde die Überschrift lauten: "Kaum ein Autofahrer hält sich an die Verkehrsregeln (Tempo, ...
    SPD rutscht nach Entscheidung für Spitzen-Duo in Umfrage ab
    reswer am 07.12.2019 12:00
    Wer hätte das gedacht!?
    Am wenigsten die SPD Funktionäre!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital