• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Vom Rhein an die Weser: Bremen hat einen neuen Feuerwehrchef
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Dienstantritt am 1. April
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Philipp Heßemer wird neuer Feuerwehrchef in Bremen

Ralf Michel 03.02.2021 1 Kommentar

Philipp Heßemer übernimmt am 1. April die Leitung der Feuerwehr Bremen. Er tritt seinen neuen Job in einer Phase an, in der Vorwürfe gegen die Feuerwehr erhoben werden.

  • Zur Vorstellung schon mal im Rathaus, aber Dienstbeginn ist erst am 1. April: Philipp Heßemer, der neue Leiter der Feuerwehr Bremen.
    Zur Vorstellung schon mal im Rathaus, aber Dienstbeginn ist erst am 1. April: Philipp Heßemer, der neue Leiter der Feuerwehr Bremen. (Christina Kuhaupt)

    Es muss ein merkwürdiges Gefühl sein, sich auf einen neuen Job zu bewerben, und dann sorgt der angestrebte Arbeitsplatz mitten im Bewerbungsverfahren deutschlandweit für unappetitliche Schlagzeilen. „Getroffen hat mich das. Als Feuerwehrmann“, sagt Philipp Heßemer, ab 1. April Bremens neuer Feuerwehrchef, als er am Mittwoch bei seiner Vorstellung im Rathaus darauf angesprochen wird, dass Mitarbeitern der Bremer Berufsfeuerwehr Rechtsradikalismus, Rassismus, Homophobie und Mobbing vorgeworfen wird. Aber es seien ja inzwischen wichtige Dinge zur Aufklärung initiiert worden. Die gelte es nun zu verstetigen und „zum Teil der Handlungsagenda“ zu machen. Ansonsten nimmt es Heßemer sportlich: Wer sich auf eine solche Position bewerbe, müsse immer damit rechnen, dass auch so etwas passiert. „Das ist eine Herausforderung. Aber auch eine spannende.“

    Womit der 40-jährige Branddirektor schon ziemlich dicht dran ist an dem, was in Bremen von ihm erwartet wird. Denn wenn Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) von einer großen Feuerwehrreform spricht, die ansteht, dann meint das zwar in erster Linie die Neuorganisation der drei zentralen Bereiche Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Fester Bestandteil der angestrebten Modernisierung ist aber auch die Kultur innerhalb der Feuerwehr selbst. Der Umgang miteinander, der Umgang mit Kritik und mit eben den Themen, die das Ansehen der Bremer Berufswehr in Schieflage gebracht haben: Rechtsradikalismus, Rassismus oder auch der Umgang mit Frauen in der Feuerwehr.

    Mehr zum Thema
    Fehlende Umkleiden: Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich mehr Gendersensibilität
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich mehr Gendersensibilität

    Spätestens seit den Sexismusvorwürfen bei der Berufsfeuerwehr wird der Ruf nach Gendersensibilität bei den Freiwilligen Wehren lauter. Nur in sieben von 19 ...

     mehr »

    Mäurer will in der Pressekonferenz nicht den Ergebnissen der internen Ermittlungen vorgreifen, doch als er aufzählt, was er unter moderner Kommunikationskultur versteht, zeichnet er ein beredtes Bild vom Zustand der heutigen Berufsfeuerwehr. Es müsse möglich sein, auf der Ebene der Wachabteilungen kontrovers zu diskutieren. Es müsse möglich sein, Fehler anzusprechen oder Kritik zu äußern, ohne sich am nächsten Tag zu einer anderen Wache versetzt wiederzufinden. „Es muss möglich sein, ohne Risiko seine Meinung sagen zu können.“

    Philipp Heßemer, der von der Feuerwehr Köln nach Bremen wechselt, gilt dem Innensenator auch und gerade wegen seines noch recht jungen Alters als Hoffnungsträger. „Er steht für einen Generationswechsel, fachliche Kompetenz und eine gute Kommunikation. Ich bin davon überzeugt, dass er den aktuell laufenden Prozess der Modernisierung der Feuerwehr Bremen mit vielen Impulsen weiter vorantreiben wird.“

    Mehr zum Thema
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr: Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen

    Die strafrechtlichen Ermittlungen wegen möglicher rechtsextremer Tendenzen in der Bremer Feuerwehr dauern länger als gedacht. Anders ist dies im disziplinarrechtlichen ...

     mehr »

    Aber eben erst in zwei Monaten. Und Mäurer macht klar, dass er die Zeit bis dahin nutzen will, um sicherzustellen, dass „sich solche Dinge nicht wiederholen“. „Altlasten wegräumen“, nennt er das.

    In strafrechtlicher Hinsicht gibt der Innensenator trotz noch laufender Ermittlungen vorsichtig Entwarnung. In der Chatgruppe einer Wachabteilung waren rechtsradikale Inhalte aufgetaucht, nachgewiesen aber nur für den Zeitraum zwischen 2013 und 2015. Die Sorge, hier nur die Spitze des Eisberges vor sich zu haben, habe sich nicht bewahrheitet, sagt Ulrich Mäurer. „Unser Albtraum war, dass wir hier innerhalb der Feuerwehr ein weitverzweigtes rechtes Netzwerk haben.“ Deshalb habe man auf so breiter Basis ermittelt, inklusive Staats- und Verfassungsschutz.

    „Es gibt aber keinerlei Hinweise auf ein solches Netzwerk. Das war lokal und zeitlich begrenzt und auch kein übergreifendes Problem in der Feuerwehr“, betont Mäurer. „Wir ermitteln nur gegen wenige Personen.“

    Zur Sache

    Leidenschaftlicher Triathlet

    Der neue Chef der Feuerwehr Bremen, Philipp Heßemer, ist gebürtiger Berliner. Dort trat er mit 13 Jahren in die Jugendfeuerwehr ein, mit 18 dann in die Freiwillige Feuerwehr. „Ein Ankerpunkt für meine spätere Berufswahl“, sagt er heute. Nach Abitur, Ingenieurstudium und anschließendem Master in „Sicherheit und Gefahrenabwehr“ arbeitete Heßemer zwei Jahre bei der Feuerwehr München. Von 2008 bis 2010 absolvierte er die Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Nach der Prüfung zum Brandassessor arbeite er elf Jahre für die Feuerwehr Köln, zuletzt als Leiter der Abteilung Gefahrenvorbeugung. Der 40-Jährige ist verheiratet, hat zwei Töchter und ist nach eigenem Bekunden „leidenschaftlicher Triathlet“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden
    • Überfall im Parzellengebiet: 27-Jähriger in Walle brutal zusammengeschlagen
    • Stephani-Viertel: Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Überfall im Parzellengebiet
    27-Jähriger in Walle brutal ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Der Amateursport braucht eine Öffnungsperspektive
    Fischkopp am 03.03.2021 12:48
    Funktioniert aber nicht in allen Familien. Schon gar nicht dort, wo schon die Eltern (ob aus beruflicher Belastung oder wegen mangelndem Interesse) ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Kello am 03.03.2021 12:43
    Ein auch gut terminierter Artikel, der zeigt wie auf Rücken von Mietern Gewinne aquiriert werden.
    Morgen veröffentlicht die Vonovia den ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital