• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kostenloser ÖPNV: Zustimmunung Kritik für SPD-Vorstoß
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pläne für kostenfreien Nahverkehr

Pascal Faltermann 13.03.2021 0 Kommentare

Die Bremer SPD will den öffentlichen Nahverkehr für Bremer kostenfrei machen. Der Vorstoß der Sozialdemokraten sorgt aber für Streit in der Koalition und Kritik an höheren Steuern.

  • Die SPD plant, die Fahrt mit Bahn und Bus von 2023 kostenlos anzubieten, finanziert über einen Mobilitätszuschlag, der über die Grundsteuer eingezogen werden soll.
    Die SPD plant, die Fahrt mit Bahn und Bus von 2023 kostenlos anzubieten, finanziert über einen Mobilitätszuschlag, der über die Grundsteuer eingezogen werden soll. (Frank Thomas Koch)

    Das Fahren mit Bussen und Bahnen soll für alle Bremer und Bremerinnen von 2023 an kostenfrei werden. Das sieht das Konzept „Bremen-Ticket“ der SPD Bremen-Stadt vor, das am Freitag vorgestellt worden ist. Von Januar 2023 an soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) demnach ohne Fahrscheine funktionieren. Finanziert werden soll das Angebot durch einen Mobilitätszuschlag, der über die Grundsteuer eingezogen wird. Der Vorstoß der Sozialdemokraten stößt innerhalb der Regierungskoalition inhaltlich auf Zustimmung, sorgt aber für Unruhe. Kritik gibt es an der Steuererhöhung.

    Abgabe für Pendler

    Das SPD-Konzept sieht vor, dass Bremer in Zukunft durch Vorzeigen eines Ausweisdokumentes keine Fahrscheine in Busse und Bahnen lösen müssen. In einem weiteren Schritt sollen auch Touristen und Pendler aus dem Umland einbezogen werden. Menschen, die zum Arbeiten nach Bremen kommen, müssten laut Vorschlag entweder eine Mobilitätsabgabe zahlen oder die Nachbargemeinden führen ein eigenes Einwohner-Ticket ein. Übernachtungsgäste könnten aufbauend auf der City-Tax über eine ÖPNV-Abgabe beteiligt werden – sie erhalten Tagestickets. Zeitgleich soll das Angebot und die Taktungen von Bus und Bahn ausgebaut werden. Vorgesehen ist ein „Fahren ohne Fahrplan“ – alle 7,5 Minuten sollen die Linien unterwegs sein. Zusätzlich sollen Bus- und Bahnnetze ausgebaut werden, um etwa Gewerbegebiete und Arbeitsstandorte besser einzuschließen.

    Für das Bremen-Ticket sind laut Rechnung der SPD Zuschüsse von jährlich 90 Millionen Euro erforderlich, die bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) als Einnahmen wegfielen. Der erforderliche Mobilitätszuschlag, um allen Bremern freie Fahrt zu ermöglichen, liegt laut SPD pro Haushalt durchschnittlich bei 14 bis 18 Euro im Monat. Ein Durchschnittshaushalt mit zwei Personen läge also bei sieben Euro pro Kopf für das „Bremen-Ticket“, sagt SPD-Politiker Falk Wagner. Der Durchschnittsbetrag soll zudem je nach Wohnung variieren – wer in einem Anwesen mit Villa wohne, zahle demnach mehr als jemand in einer Hochhauswohnung am Stadtrand. „Damit schaffen wir ein sozial gerechtes und solidarisches Finanzierungsmodell“, so Wagner. Ebenso denkbar seien Modelle wie sie die Initiative „Einfach einsteigen“ mit einer Umlagefinanzierung vorschlägt. Die „Nahverkehrsrevolution“, wie die SPD den Vorstoß nennt, soll am 27. März beim Parteitag beschlossen werden.

    Mehr zum Thema
    Städte- und Gemeindebund: Gratis-ÖPNV in Luxemburg könnte Vorbild für Deutschland sein
    Städte- und Gemeindebund
    Gratis-ÖPNV in Luxemburg könnte Vorbild für Deutschland sein

    Luxemburg macht das Bus- und Bahnfahren gratis. Deutschland könnte in der Verkehrspolitik viel lernen vom kleinen Nachbarn, meint der Städte- und Gemeindebund und nimmt ...

     mehr »

    „Das Modell der SPD bedeutet, dass die Steuern für alle Bremer erhöht werden„, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne). Wichtiger als ein kostenloser ÖPNV sei erst einmal das Angebot – Liniennetz, Takte, Tarife – zu verbessern. Ergebnisse aus anderen Städten und Studien zeigten, dass dies die Autofahrer eher zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel motiviere. Die Senatorin kritisiert: “Die SPD hat – offenbar bereits im Wahlkampfmodus – etliche Inhalte ihres Konzepts aus dem Projektbeirat zum Verkehrsentwicklungsplan entnommen, die durch uns entwickelt und vorgeschlagen wurden.“

    Das merkt auch Ralf Schumann (Linke) an: Die SPD mache einen großen Aufschlag mit Punkten, die man vertraulich im VEP-Beirat aufgeschrieben habe. „Das ist schon etwas wunderlich“. Grundsätzlich befürwortet Schuhmann einen kostenlosen ÖPNV, das sei stets eine der Hauptforderungen der Linken gewesen. Bedenklich findet er die Finanzierung über die Grundsteuer, bei der nicht sicher sei, ob sie justiziabel ist. Mieter könnten dagegen vorgehen. Als „interessanten Vorschlag“ bewertet Heiko Strohmann (CDU) das Konzept. Die Diskussion um die Finanzierung werde die CDU konstruktiv begleiten. „Das Ergebnis darf aber nicht sein, dass junge Familien in der Phase einer Grundstücks- und Hausfinanzierung über Gebühr belastet werden“, sagt Strohmann.

    Mehr zum Thema
    Bremer Innenstadt: Hunderte Autoparkplätze sollen zu Radstellflächen werden
    Bremer Innenstadt
    Hunderte Autoparkplätze sollen zu Radstellflächen werden

    Bremen sucht Platz für Fahrräder: Bis zu 650 Autoparkplätze direkt an den Straßen in der Innenstadt sollen in Radabstellflächen umgewandelt werden.

     mehr »

    „Kostenloser ÖPNV klingt gut – existiert aber nicht, sondern es zahlt nur jemand anderes", sagt Thore Schäck (FDP). Die SPD wolle, dass auch diejenigen zahlen, die den ÖPNV nicht nutzen. "Das ist unfair, und das Rechenmodell geht nicht auf", sagt Schäck. Die geforderte Erhöhung der Taktung bestehender Linien sei ein sinnvoller Vorschlag und folge einer Forderung der FDP. Wolfgang Geißler von "Einfach einsteigen" hält den SPD-Vorschlag für sinnvoll, fordert aber, dass "massiv zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden", um das Angebot zu verbessern und langfristig auf Straßenbahnen zu setzen.

    Tallinn gilt als europäischer Vorreiter

    Setzt sich die SPD durch, wäre Bremen bundesweit die erste Großstadt, die einen kostenfreien Nahverkehr anbietet. Kleinere Städte testen bislang den ticketfreien ÖPNV: Monheim am Rhein (44.000 Einwohner) in Nordrhein-Westfalen seit April 2020, Augsburg in der Innenstadt. Die estnische Hauptstadt Tallinn gilt als europäischer Vorreiter. Seit 2013 können Einwohner gratis mit Bus und Bahn fahren. Untersuchungen zeigen, dass vor allem Fußgänger und Radfahrer das Angebot nutzen. Als erstes Land machte Luxemburg den ÖPNV kostenlos.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Maike Schaefer
    • Ralf Schumann
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei in Bremerhaven behält Taser: Grüne und Linke akzeptieren Einsatz von Elektroschockern
    • Auftakt in Bremen: Bamf-Prozess schnell zu Ende?
    • Bundestagswahl: Michael Labetzke als Direktkandidat der Grünen bestätigt
    • Interaktive Karte: In diesen Bremer Stadtteilen steigen die Infektionen
    • Straßenverkehrsordnung, ÖPNV und Autobahn: Diese Themen berät die Verkehrsministerkonferenz

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    53-Jähriger gestorben
    Polizei prüft Ursache nach Stromunfall ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Einer muss zurückziehen
    adagiobarber am 15.04.2021 21:01
    das tingeltangel von söder ...

    macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.

    egal, wie es am ende steht.
    Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    adagiobarber am 15.04.2021 20:59
    es gibt nur eine einzige inlandsverbindung ...

    die sinnvoll ist:

    berlin - münchen - berlin

    alles andere ist ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital