• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Plakatkampagne gegen Sexismus in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Mit wenig viel erreichen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Plakatkampagne gegen Sexismus in Bremen

Jan-Felix Jasch 04.07.2017 12 Kommentare

Zehn Tage hingen 120 Plakate in Bremen und umzu, die eine klare Botschaft gegen Sexismus in der Werbung transportierten. Die Resonanz sei positiv gewesen, sagen die Plakat-Entwickler der Uni Bremen.

  • Sie haben das Plakat entwickelt: Gerrit Schüler (v.l.), Stella Yudicheva, Julia Maria Großmann, Larissa Ochs, Lu Zhao, Vanessa Strauch, Henry Wolter.
    Sie haben das Plakat entwickelt: Gerrit Schüler (v.l.), Stella Yudicheva, Julia Maria Großmann, Larissa Ochs, Lu Zhao, Vanessa Strauch, Henry Wolter. (Jan-Felix Jasch)

    Der Satiriker und Moderator Jan Böhmermann hat es getwittert. Die feministische Organisation Pinkstinks hat es gelobt. Die Rede ist von einem Werbeplakat, das Studierende der Universität Bremen während eines Seminars entworfen haben. Es zeigt US-Präsident Donald Trump in einer schematischen Darstellung, dazu die Textzeilen „Make Werbung great again“ und „Nein zu sexistischer Werbung“. Die Botschaft gegen Sexismus auf dem Plakat ist deutlich – und bewusst provozierend.

    „Wir wollten mit dem Entwurf aktuell sein und Aufmerksamkeit erzielen“, sagt Vanessa Strauch, eine Studierende aus der Gruppe, die das Trump-Plakat entworfen hat. Auch das Design war bewusst reduziert gestaltet. „Es sollte einfach sein“, sagt Strauch. Was gar nicht so einfach ist, erzählt Rüdiger Storim. Er ist Geschäftsführer des Werbeflächenvermarkters Ströer, der das Seminar mitbetreut und die Plakatflächen zur Verfügung gestellt hat.

    Mehr zum Thema
    Bremer Senat beschließt Verfahren: Sexistische Werbung soll von Plakatwänden verschwinden
    Bremer Senat beschließt Verfahren
    Sexistische Werbung soll von Plakatwänden verschwinden

    Der Senat hat Leitlinien verabschiedet, die es ermöglichen, dass sexistische Plakate auf öffentlichen Werbeflächen Bremens abgehängt werden müssen. Eine Beschwerdestelle ...

     mehr »

    „Es ist am schwierigsten, etwas Einfaches zu entwickeln“, sagt er. Dem medialen Echo zufolge ist es den Studierenden gut gelungen. Es war ein überwiegend positives Echo. Aber die Studierenden wollten es genauer wissen. Sie wollten wissen, wie es bei den Menschen angekommen ist. Dafür haben sie vier Tage lang an verschiedenen Orten über 500 Bremerinnen und Bremer zu ihrer Meinung befragt. 

    Projektarbeit mit tollem Ergebnis

    Die Ergebnisse sind positiv – auch, wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussehen mögen. Nur einem Drittel ist in den Tagen vor der Befragung überhaupt ein Werbeplakat aufgefallen. Allerdings war es bei einem Drittel von dieser Gruppe immerhin das Plakat der Studierenden. Eine tolle Zahl, wie sie während der Präsentation klar machten. Sogar die besten Zahlen, die eine Projektarbeit in den vergangenen Jahren erreicht hat.

    Auch die Landesbeauftragte für Frauen und Leiterin der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF), Ulrike Hauffe, ist begeistert. „Das hätte ich nicht gedacht“, sagt sie. Sogar als sie erfährt, dass nur neun Prozent der Befragten die ZGF kennen, reagiert sie mit Humor. „Ich hätte gedacht, es seien noch weniger.“ 

    Das Plakat hing an 120 Werbeflächen in und um Bremen, insgesamt zehn Tage stellte die Firma Ströer diese kostenfrei zur Verfügung. Die Firma lud die ZGF ein, das Seminar thematisch zu begleiten. Eine Chance, die sich Ulrike Hauffe nicht entgehen ließ. „Das ist ein Geschenk für uns“, sagt sie. Bewusst entschied sich die ZGF für den Entwurf mit Donald Trump. „Das ist nicht das, was man mit einer Behörde verbindet“, erklärt Hauffe. „Wir wollten frech, hipp und schräg sein.“

    Aufklärungsarbeit notwendig

    Das ist zumindest ein Teil des richtigen Weges, wie die Studierenden während ihrer Präsentation darlegen. Auffällig an ihren Ergebnissen ist, dass sich vor allem junge Leute von dem Plakat und der Arbeit gegen Sexismus in der Werbung ansprechen lassen. In diesem Bereich ging also das Konzept der ZGF auf. Jedoch bei Befragten ab 50 finde das Thema wenig Anklang und kaum jemand setze sich aktiv gegen Sexismus ein. Die ZGF müsse junge Leute weiter ansprechen, aber auch mehr Aufklärungsarbeit bei den über 50-Jährigen leisten, empfehlen die Studierenden.

    Bereits im April verabschiedete der Senat Leitlinien, die es ermöglichen, dass sexistische Plakate auf öffentlichen Werbeflächen abgehängt werden. Die ZGF ist eine Stelle, bei der sich Menschen beschweren können, wenn sie glauben, sexistische Werbung zu sehen. Und auch dazu haben sich die Studierenden Gedanken gemacht. Sie schlagen eine Handy-App vor, mit der sich Fotos von Plakaten hochladen und mit dem Standort verknüpfen lassen. Auch weitere Werbemaßnahmen seien sinnvoll. Ein Vorschlag, den sich die ZGF zu Herzen genommen hat: Sie ließ bereits Postkarten in drei verschiedenen Motiven drucken. Diese werden in Kneipen verteilt und ausgelegt.  

    Insgesamt lässt sich sagen, dass die Botschaft des Plakates ankam – auch, wenn sie vereinzelt negative Reaktionen hervorrief. Einige Menschen kritisierten, dass man ausgerechnet mit dem US-Präsidenten werbe, der nicht gerade mit einem Anti-Sexismus-Kurs auffalle. Aber genau das sei ein Hauptgrund für die Wahl der Studierenden und der ZGF gewesen. Man wollte Aufmerksamkeit erregen – und zumindest die Befragung legt nahe, dass dies auch gelungen ist.  

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bremer Senat beschließt Verfahren: Sexistische Werbung soll von Plakatwänden verschwinden
    • Bremen sagt „nein zu sexistischer Werbung“: Trump-Plakate gegen Sexismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei verstärkt im Einsatz: Demonstration gegen Corona-Maßnahmen auf der Bürgerweide geplant
    • Bremen verlängert Corona-Verordnung: Modellprojekte müssen noch warten
    • Nach Unfall vor der Lesumbrücke: Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremerhaven wieder freigegeben
    • Verkehrsministerkonferenz: Bußgeldkatalog wird verschärft
    • Prozess wegen versuchten Mordes: Kampfhund als Lebensretter

    Ein Artikel von
    • Jan-Felix Jasch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » jfjasch
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital