• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Polizei Bremen setzt auf Islamismusexperten
RSS-Feed
Wetter: Regen, 7 bis 10 °C
Staatsschutz wird personell ausgebaut
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Polizei Bremen setzt auf Islamismusexperten

Ralf Michel 13.05.2019 0 Kommentare

Die Bremer Polizei stellt weiteres Personal zur Bekämpfung möglicher extremistischer Anschläge ein. Bei der Kripo kommen dabei vor allem Quereinsteiger mit wissenschaftlichem Hintergrund zum Zuge.

  • Kripo stellt viele neue Quereinsteiger mit wissenschaftlichem Hintergrundwissen ein.
    Kripo stellt viele neue Quereinsteiger mit wissenschaftlichem Hintergrundwissen ein. (Karsten Klama/dpa)

    Das Landeskriminalamt (LKA) in Bremen hat einen neuen Terrorismusexperten eingestellt. Er ist für den Bereich der Prävention zuständig. Ein Aspekt, der bei der Abwehr möglicher Anschläge islamistischer Terroristen zunehmend in den Fokus der Bremer Polizei rückt.

    Der neue Mitarbeiter ist kein Polizeivollzugsbeamter, sondern ein promovierter Politik- und Sicherheitswissenschaftler. Auch das kommt nicht von ungefähr. „Wir benötigen in diesem Bereich zusätzliche wissenschaftliche Expertise“, sagt LKA-Chef Daniel Heinke. „Durch die Anzahl an Salafisten im Land Bremen, die Vorbereitung auf zurückkehrende Syrien-Ausreiser und neue Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus sind Extremismusprävention und Deradikalisierung so wichtig wie nie.“

    Mehr zum Thema
    Terrorismus: Gefährder aus Bremen bestätigen Forschung aus London
    Terrorismus
    Gefährder aus Bremen bestätigen Forschung aus London

    Eine Studie aus London spricht davon, dass immer mehr islamistische Gefährder einen allgemein ...

     mehr »

    Daran, dass auch in Bremen weiterhin die Gefahr dschihadistischer Gewalttaten besteht, hat Heinke keine Zweifel. „Da gibt es gleich mehrere Stränge, die wir im Blick behalten müssen.“ Angefangen mit den Rückkehrern aus den Kriegsgebieten im Irak und in Syrien. Bislang sind das laut Verfassungsschutz acht Erwachsene, ein Jugendlicher und sechs Kinder. Dann diejenigen, die daran gehindert wurden, aus Bremen auszureisen, um sich dem bewaffneten Kampf des Islamischen Staates (IS) anzuschließen. Dem Vernehmen nach geht es hierbei um 17 Erwachsene und zwei Jugendliche.

    Schließlich die, die sich auch ohne Ausreiseversuch radikalisiert haben, sowie eventuell nach Bremen zugezogene Dschihadisten, zählt Heinke weiter auf. Nach wie vor gelte, dass Bremen eine Stadt mit besonders vielen Salafisten sei. Deren Zahl hatte der Verfassungsschutz Ende April mit 540 angegeben, 40 mehr als ein Jahr zuvor. Die Frage nach der Zahl der militanten Salafisten, denen die Sicherheitsbehörden Attentate zutrauen, beantwortet die Bremer Innenbehörde mit „im niedrigen zweistelligen Bereich“.

    Mehr zum Thema
    Islamistische Attentate: Die Verbindung zwischen Terrorismus und Kriminalität
    Islamistische Attentate
    Die Verbindung zwischen Terrorismus und Kriminalität

    „Viele Jihadisten haben inzwischen einen kriminellen Hintergrund“, sagt Terrorismusforscher Peter ...

     mehr »

    Von zentraler Bedeutung beim Umgang mit diesem Personenkreis ist das beim Innensenator angesiedelte Kompetenzzentrum Kodex. Mit dessen Hilfe soll ein Frühwarnsystem gegen mögliche Terroranschläge aufgebaut werden. Hier sollen Prävention und Deradikalisierung ressortübergreifend angegangen werden.

    Als Koordinator fungiert dabei Kriminalhauptkommissar Egbert Degwitz, der vom LKA kommt. Er dient als Ansprechpartner für die unterschiedlichen Akteure auf diesem Feld und soll sie miteinander vernetzen. Für die Sozialbehörde ist zum Beispiel die Beratungsstelle Kitap unter Trägerschaft des Vereins zur Förderung akzeptierter Jugendarbeit (Vaja) tätig, für die Justizbehörde ist es Legato, die Hamburger Fach- und Beratungsstelle für religiös begründete Radikalisierung.

    Mehr zum Thema
    Etwa 700 Gefährder in Deutschland: „Es gibt nur relativ wenige Einzeltäter“
    Etwa 700 Gefährder in Deutschland
    „Es gibt nur relativ wenige Einzeltäter“

    2018 gab es keinen islamistischen Anschlag in Deutschland. Doch diese sei nicht der richtige ...

     mehr »

    Eingebunden in das Konzept zur Deradikalisierung ist nicht zuletzt auch die Justizvollzugsanstalt Bremen. Ein ebenso richtiger wie wichtiger Schritt, wie der Terrorismusexperte Peter Neumann vom Londoner King‘s College im Gespräch mit dem WESER-KURIER betonte. Gerade in Gefängnissen träfen das terroristische und das kriminelle Milieu aufeinander, gerade hier könnten unheilvolle Verbindungen und Netzwerke entstehen.

    Im Innenressort kümmerte sich bislang vor allem der Verfassungsschutz um die Extremismusprävention. Bei der Kriminalpolizei gibt es hierfür laut Daniel Heinke zwar auch spezialisierte Beamte. Dabei gehe es aber nur um Einzelfälle, die in der Regel schnell an die Beratungsstellen der freien Träger weitergeleitet würden. Im Sinne des ressortübergreifenden Konzepts zur Terrorabwehr reiche dies nicht mehr. „Auch wir müssen da konzeptionell rangehen. Über die polizeiliche Perspektive hinaus benötigen wir auch wissenschaftliche Expertise.“ In diesem Sinne baut der LKA-Chef den Bremer Staatsschutz aus.

    Mehr zum Thema
    Ermittlungsarbeit gefährdet: Kripo-Gewerkschaft schlägt Alarm: Bremer Polizei ist unterbesetzt
    Ermittlungsarbeit gefährdet
    Kripo-Gewerkschaft schlägt Alarm: Bremer Polizei ist unterbesetzt

    Die Bremer Polizei ist unterbesetzt. Das hat Folgen, auch und gerade für die Kripo, sagt deren ...

     mehr »

    Immer mehr Quereinsteiger

    Ein Islamwissenschaftler wurde bereits im vergangenen Jahr eingestellt, in dieser Woche nun der Experte für Extremismusprävention. Außerdem läuft derzeit ein Auswahlverfahren für einen Psychologen zur Gefährderbewertung.

    Aber nicht nur im Bereich Islamismus/Extremismus setzt die Polizei verstärkt auf Quereinsteiger mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die strategische Kriminalitätsanalyse leitet seit 2018 eine promovierte Kriminologin, berichtet Heinke. Eine weitere Psychologenstelle wird für die operative Fallanalyse eingerichtet, und im Kriminaltechnischen Institut kommen Chemiker und Biologen zum Einsatz.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Landeskriminalamt
    • Peter Neumann
    • Polizei
    • Salafisten
    Mehr zum Thema
    • Terrorismus: Gefährder aus Bremen bestätigen Forschung aus London
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gebühren für Polizeikosten beim Fußball: Innensenator wirft Fußball-Liga „Hochmut und Arroganz“ vor
    • Podcast „FreiRaum“ mit Hendrik Otremba: Vom ewigen Leben
    • 27-Jähriger festgenommen: Verdächtiger Gegenstand am Bremer Hauptbahnhof: Polizei gibt Entwarnung
    • Stützung für Bremer Klinikverbund: Notoperation hält Geno liquide
    • Justiz, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur: Das wird am Freitag, 6. Dezember 2019, wichtig in Bremen

    Ein Artikel von
    • Ralf
      Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    27-Jähriger festgenommen
    Verdächtiger Gegenstand am Bremer ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Stadtentwicklung in Bremen
    Neues Konzept für den Domshof ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Spiel und Spaß bei schlechtem Wetter
    Diese Indoorspielplätze gibt es in ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 7 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So wird die "Seute Deern" abgewrackt
    adagiobarber am 06.12.2019 20:48
    es sollte ehrlich bleiben ...

    die seute deern wurde schon lange vorher 'abgewrackt'.
    was jetzt kommt, ist leichenfledderei.
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    calcetin am 06.12.2019 20:23
    Die fahren durch die Wallanlagen weil es der kürzeste Weg ist, die relativ wenig befahrene Contrescarpe wäre mit und ohne Radweg ein Umweg. Es gibt ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital