• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Posaunen aus dem Viertel weltweit gefragt
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
50 Jahre Blechblasinstrumente-Bau
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Posaunen aus dem Viertel weltweit gefragt

Matthias Holthaus 15.05.2017 0 Kommentare

Seit jetzt 50 Jahren fertigt Hermann Nienaber (65) Blechblasinstrumente mitten in einer Wohnstraße im Bremer Viertel. Vor allem mit Posaunen hat sich seine Firma Lätzsch weltweit einen Namen gemacht.

  • Posaunenbauer LÄTZSCH - Inhaber Hermann Nienaber
    Seit jetzt 50 Jahren fertigt Hermann Nienaber (65) Blechblasinstrumente mitten in einer Wohnstraße im Viertel. (Frank Thomas Koch)

    „Ich hoffe, dass ich noch ein wenig gesund bleibe, damit ich weitermachen kann“, sagt Hermann Nienaber, Inhaber der Firma „Lätzsch Custom Brass“. Der 65-jährige ist gelernter Metallblasinstrumentenbauer und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Blechblasinstrumente mitten in einer Wohnstraße im Viertel.

    „Man sagt ja ,Wer montags mit der Lehre beginnt, der scheitert', daher habe ich meine Ausbildung an einem Sonnabend begonnen“, erinnert er sich. Am 1. April 1967 war das, zuvor kam ein entfernter Verwandter, Herbert Lätzsch, mal zu Besuch und empfahl dem jungen Hermann Nienaber, er solle sich doch mal die Werkstatt und das Handwerk des Metallblasinstrumentenbauers ansehen. „Und so bin ich hier hängen geblieben“, sagt er und meint damit sowohl die Tätigkeit als auch den Ort, der sich schon damals an der gleichen Stelle in zwei nebeneinanderliegenden Bremer Häusern in der Schmidtstraße befand.

    60 bis 70 Instrumente pro Jahr

    Seitdem baut er Blechblasinstrumente, vor allem aber Posaunen. Mit denen hat sich die Firma Lätzsch weltweit einen Namen gemacht: „Der Name ,Lätzsch' war schon damals ein Begriff in der Welt“, erzählt Hermann Nienaber. 1978 hat er den Meisterbrief erhalten, ein Jahr später stieg er in die Firma ein, 1984 übernahm er sie ganz: „Das war aber auch eine Verpflichtung hoch drei, wenn bereits ein Name da ist“, erinnert sich Nienaber. Doch er erfüllte die hohen Erwartungen, sodass bis heute Menschen aus aller Welt bei Lätzsch Instrumente kaufen: „Japan, Amerika, Skandinavien, im Grunde liefern wir weltweit“, berichtet er. 

    Posaunenbauer LÄTZSCH - Inhaber Hermann Nienaber
    Vor allem mit Posaunen hat sich die Firma Lätzsch weltweit einen Namen gemacht. (Frank Thomas Koch)

    Pro Jahr verlassen 60 bis 70 Instrumente die Werkstatt, die meisten werden verschickt. Oftmals kommt der Kunde vorher zur Besprechung vorbei, anschließend wird das Instrument gebaut und an den Käufer versendet, damit er es ausprobieren kann. „Und wenn das okay ist, wird das Instrument für die Hochglanzlackierung wieder zu uns geschickt.“ Zwischen 3500 Euro für eine Altposaune und bis zu 14 000 Euro für eine sogenannte Cimbasso-Posaune muss der Kunde aufbringen.

    Musiker liefern Ideen

    Viele Ideen für den Instrumentenbau stammen von den Musikern selbst. „Dann muss man sehen, wie man das umsetzt. Aber da wir eine kleine Werkstatt sind, können wir auf alle Wünsche eingehen, das ist ein Vorteil.“ Ein Kunde hat ihm einmal die Maße für eine Tenorposaune gegeben, und dieses Instrument ist nun als „Modell Kuhn“ erhältlich, benannt nach dem beteiligten Musiker. Die Posaune ist Bestandteil des Katalogs.

    „Und der Bassposaunist der Berliner Philharmoniker hat sogar eine Zeichnung abgeliefert“, kann Nienaber berichten, „das ist nun das ,Modell Cieslik'.“ Hundert Jahre halte ein solches Instrument, was eigentlich aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein wenig zu lang sei, meint er dann aber eher scherzhaft. „Denn wenn das durchgammeln würde, wäre es ja auch blöd.“ 

    Haus platzt aus allen Nähten

    Neben Hermann Nienaber arbeiten noch drei Angestellte in der Werkstatt, zudem erledigt seine Frau Heike die Buchführung, und auch Sohn Florian hat bald seinen Meisterbrief in der Tasche und ist seit nahezu acht Jahren im Betrieb.

    Posaunenbauer LÄTZSCH - Inhaber Hermann Nienaber
    Japan, Amerika, Skandinavien - die Firma liefert weltweit. (Frank Thomas Koch)

    Die 1949 gegründete Firma sollte wegen der umstrittenen Mozarttrassen-Pläne eigentlich aus der Schmidtstraße verschwinden, doch die Geschichte nahm bekanntlich einen anderen Verlauf: „Das wäre wirklich schade gewesen, obwohl das hier mit den Parkplätzen ja eher schlecht aussieht“, und auch die Räumlichkeiten sind naturgemäß begrenzt: „Das ist ein Altbremer Haus, das platzt aus allen Nähten, aber um was Neues zu suchen, müsste ich 30 Jahre jünger sein.“ So wohnt er mit seiner Frau im oberen Stockwerk, während unten die Instrumente gebaut und ausgestellt werden.

    Keine Beschwerden über Lärm

    Über Lärm hat sich jedoch noch kein Nachbar beschwert, ganz im Gegenteil: „Seit acht Jahren haben wir ein Weihnachtskonzert in der Straße, dann gibt es Glühwein, und die Nachbarn bringen was mit“, erzählt Heike Nienaber. 200 Menschen kommen inzwischen um den dritten Advent herum zusammen, um der Blaskapelle Oyten oder der Band „La Brass Banda“ zuzuhören, während Hermann Nienaber Glühwein ausschenkt und seine Frau durch die Reihen geht, um Geld für die Bremer Weihnachtshilfe zu sammeln. 780 Euro seien im vergangenen Jahr zusammengekommen, berichtet Heike Nienaber und findet, dass sich dadurch auch die Nachbarschaft viel besser kennengelernt hat. Der Ausklang des Weihnachtskonzerts findet dann traditionell im Haus statt, mit Bockwurst.

    Ob es zu der von Heike Nienaber vorbereiteten Feier für 50 Jahre Metallblasinstrumentenbauer im Alten Fundamt auch Bockwurst gibt, ist nicht bekannt. Dass es sich aber so einige Gäste nicht nehmen lassen werden, zum Gratulieren vorbeizukommen, gilt als sicher: „Mal schauen, wer weltweit so eintrudelt“, sagt sie geheimnisvoll, und Hermann Nienaber entgegnet: „Weltweit? Dann kann ich ja nicht alles falsch gemacht haben.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    • Politikwissenschaftlerin über FFP2-Masken: „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“
    • Gewerkschaft schließt sich an: Bremer CDU fordert Taser für die Polizei
    • Beton-Gebühr gegen Flächenfraß: Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    92 infizierte Bewohner
    Corona-Ausbruch in Pflegeheim in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    MaikEsch am 15.01.2021 15:15
    "Ohnehin fürchte ich, dass die mit jeder weiteren Woche des Lockdowns verbundene Zunahme von Armut und sozialer Spaltung einer ganz anderen Partei ...
    Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    MaxHeinken am 15.01.2021 15:04
    Wenn es sich bei dem Video um eine abgefilmte Aufnahme von einem Mobile handelt und die auch von einem anderen Mobile stammt, die original Aufnahme ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital