
Für Bremer Schulen und Kitas soll es wahrscheinlich ab 1. März Änderungen geben. Der Senat will dazu voraussichtlich an diesem Dienstag einen Beschluss fassen.
Ab 1. März solle nach Plänen des Bildungsressorts die Präsenzpflicht an Bremens Schulen wieder gelten, sagt GEW-Landessprecherin Barbara Schüll. An Grundschulen sei wieder normaler Betrieb in ganzen Klassen geplant, eine Maskenpflicht auch für Grundschüler solle nun kommen. Bisher müssen Grundschüler in Bremen keine Masken tragen. An den weiterführenden Schulen solle der Wechselunterricht in Halbgruppen weiterlaufen, aber anders als derzeit ab März dann mit Präsenzpflicht.
Die Kitas sollen Schüll zufolge wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb wechseln, das Ampel-Modell soll weiter für sie gelten. Danach wird für jede einzelne Kita anhand fester Kriterien betrachtet, wie stark sie von Corona betroffen ist und daraus folgt, in welchem Modus die Einrichtung betrieben wird.
Die Bildungssenatorin hat an diesem Montag verschiedene Bildungs-Akteure und Beschäftigtenvertretungen von Kitas und Schulen bei einer Video-Konferenz über die Pläne informiert. Dabei sprachen auch zwei Bremer Kindermediziner über ihre Einschätzung der aktuellen Lage an Schulen in der Pandemie.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.