• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Präventionen gegen Armut und Krankheit
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
3. Bremer Armutskonferenz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Präventionen gegen Armut und Krankheit

Nina Willborn 22.02.2018 8 Kommentare

Armut macht krank, und Krankheit macht arm: Unter diesem Motto diskutieren am 27. Februar die Teilnehmer der 3. Bremer Armutskonferenz. Das Bündnis wünscht sich für Bremen eine kommunale Strategie.

  • PK Bremer Armutskonferenz
    Wolfgang Luz (Paritätischer Dienst), Inge Danielzick (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt), Nicole Tempel (Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit) und Jutta Flerlage (Frauengesundheit in Tenever, v.l.) sind Teilnehmer der 3. Armutskonferenz. (Christina Kuhaupt)

    Ein Schwachhauser wird durchschnittlich fast 81 Jahre alt, ein Gröpelinger dagegen erlebt statistisch gesehen seinen 73. Geburtstag nicht mehr. Bei jedem dritten Kind aus Bremer Familien mit niedrigem Einkommen, das zeigen die Schuleingangsuntersuchungen, werden Vorerkrankungen diagnostiziert. 17 Prozent von ihnen benötigen schon vor dem ersten Schultag eine motorische, medizinische oder psychosoziale Therapie.

    Zahlen wie diese sind nicht neu. Dass Armut krank macht und Krankheit arm, ist bekannt. Das Problem: Bremen fehlt es nach Ansicht der Akteure der 3. Armutskonferenz an einer Gesamtstrategie, um den Teufelskreis, der durch die Wechselwirkung entsteht, zu durchbrechen. Deshalb widmet sich die dritte Auflage der Konferenz dem Zusammenhang zwischen sozialer Lage und gesundheitlichem Risiko. Am Dienstag, 27. Februar, diskutieren 200 Teilnehmer, darunter Gesundheitsexperten und Quartiersmanager im Bürgerzentrum Neue Vahr. Wolfgang Luz, Sprecher der Armutskonferenz: „Die Schere zwischen Arm und Reich in Bremen geht immer weiter auseinander. Wir widmen uns Fragen wie der, was soziale Ungleichheit mit Gesundheit zu tun hat.“

    Das Thema betrifft alle

    Inge Danielzick vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt ergänzt: „Das Thema 'Armut macht krank, und Krankheit macht arm' betrifft alle – vom Säugling bis zum Greis.“ Denn Armut werde nicht nur „vererbt“. Oft sei es auch so, dass sie „erworben“ wird, zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit und hohe Kosten als Folgen einer schweren Erkrankung. Auch strukturelle Nachteile könnten sich indirekt negativ auf die Gesundheit auswirken, sagen die Experten. Beispielsweise gebe es in Tenever – dort leben über 2000 Kinder unter 15 Jahren – weder einen Kinderarzt noch einen Supermarkt.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Armut und Gesundheit: Alte Daten
    Kommentar über Armut und Gesundheit
    Alte Daten

    Mit derart altem Material wird es schwierig, heute zu erfassen, welche Präventionsangebote nötig ...

     mehr »

    „Wir dürfen nicht nur gucken, wo die Krankheiten sind. Wir sollten die Lebenswelten von Menschen so gestalten, dass sie sich wohlfühlen und gesund aufwachsen können. In Bremen arbeiten die Politikfelder nebeneinander her. Wir müssen das Thema Gesundheit aber gemeinsam denken. Es braucht eine kommunale Gesamtstrategie, die sich an den verschiedenen Lebensphasen orientiert“, sagt Nicole Tempel von der Landesvereinigung für Gesundheit. Man sehe dafür nicht nur Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) in der Pflicht, etwas zu tun, sondern alle anderen Ressorts.

    Besser aufgestellt sind laut Tempel Niedersachsen und Hamburg. Niedersachsen habe mit den „Präventionsketten“ in 43 Kommunen eine ressortübergreifende Struktur geschaffen, um Hilfebedarf und Angebote für Kinder und Familien in allen Lebensphasen zu analysieren und zu koordinieren. In Hamburg gebe es mit dem „Pakt für Prävention“ eine Gesamtkonferenz, auf der Maßnahmen und Schwerpunktthemen für die einzelnen Stadtteile entwickelt werden. Tempel: „In Bremen haben wir gute Ansätze, aber eben auch eine Zersplitterung. Viele der Projekte sind finanziell nicht ausreichend abgesichert. Außerdem fehlt eine Evaluation.“ 

    Es fehlen aktuelle Daten

    Neben einer Evaluation von Bedarf und Angebot fehlt es aus Sicht der Initiatoren der Konferenz, darunter der Paritätische Wohlfahrtsverband, auch insgesamt an aktuellen Daten. Das bemängelt auch die Fraktion der Linken. „Nur mit einer Beurteilung der gesundheitlichen Lage kann eine bedarfsgerechte medizinische Versorgungsplanung erstellt werden“, heißt es in ihrem Antrag. Die Linken fordern vom Senat, alle vier Jahre einen Bericht zur kommunalen Gesundheit vorzulegen.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Armut und Gesundheit: Alte Daten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Großgerätezentrum geplant: Uni Bremen bekommt 750.000 Euro
    • Nachwuchs ist wenige Tage alt: Eisbären-Zwillinge im Zoo am Meer in Bremerhaven geboren
    • In Vegesack und der Neustadt: Zwei Kinder bei Autounfällen schwer verletzt
    • Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss A281: Fünf Herausforderungen in der Bremer Infrastruktur
    • Von der Leyens „Green Deal“: Was die Klimaziele der EU für Bremen bedeuten

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Sperrung im Bereich Stuhr aufgehoben
    Verkehr auf der A1 fließt nach schwerem ...
    Chirurgie soll verlegt werden
    Bremer Geno will Klinikum Ost ...
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer ...
    Vox-Sendung am Mittwochnachmittag
    Bremer Ehepaar nimmt bei "4 Hochzeiten ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Silvester-Highlights
    Hier wird in Bremen in das neue ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Rückschau auf ein bewegtes Jahrzehnt
    So war Bremen in den 80er-Jahren
    Zum 2019-Konzert in Bremen
    Damals und heute: So hat sich die Kelly ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg für Boris Johnson
    Cassandro am 13.12.2019 11:44
    Das die Kommentatorin an ihrem Narrativ, Johnson und die Brexit-Befürworter hätten die Briten belogen, festhält, verwundert wenig.

    Die ...
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg für Boris Johnson
    MahoniNAF am 13.12.2019 11:42
    Die sargnägel werden eingeschlagen, die tEUtanic lässt wohl keinen eisberg mehr aus.
    Volle kraft voraus in ein neues zeitalter, wo gurken nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital