• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Senat: 30 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
30-Millionen-Topf für Klimaprojekte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht

Jürgen Theiner 19.01.2021 6 Kommentare

30 Millionen Euro will der Bremer Senat noch in diesem Jahr für diverse Klimaschutzprojekte ausgeben. Inzwischen gibt es eine Liste ausgewählter Vorhaben, die auf Vorschläge aus allen Senatsressorts zurückgeht.

  • Der Einsatz von Lastenrädern soll finanziell unterstützt werden.
    Der Einsatz von Lastenrädern soll finanziell unterstützt werden. (Gregor Fischer / dpa)

    Der rot-grün-rote Senat will klimapolitisch Akzente setzen. An diesem Dienstag berät er über eine Liste von Klimaschutzprojekten, die aus einem Sondertopf im Landeshaushalt bezahlt werden sollen. Möglicherweise kommt es noch nicht zu einem Beschluss, weil die SPD am Montag kurzfristig Einwände erhoben hat.

    Das Vorhaben war von den Koalitionsparteien im Zuge der Etatberatungen für 2020/21 auf den Weg gebracht worden. Die Idee damals: Außerhalb der Einzelhaushalte der senatorischen Behörden wird ein sogenanntes „Handlungsfeld Klimaschutz“ abgesteckt. Ausgestattet mit zusammen 30 Millionen Euro für beide Jahre, sollte dieser Sondertopf allen Ressorts für zur Verfügung stehen – also nicht nur der Umweltbehörde, sondern beispielsweise auch dem Innenressort, wenn es Dienstfahrräder beschaffen möchte.

    Mehr zum Thema
    Experte aus Enquete-Kommission im Gespräch: „Die strittigen Punkte kommen erst noch“
    Experte aus Enquete-Kommission im Gespräch
    „Die strittigen Punkte kommen erst noch“

    Patrick Graichen, Direktor der Denkfabrik Agora Energiewende, erklärt, wo die Bremer Enquete-Kommission für Klimaschutz inhaltlich gerade steht und welche ...

     mehr »

    Allzu viel Aktivität war auf dem „Handlungsfeld Klimaschutz“ zunächst nicht zu erkennen. Nachdem die Umweltbehörde die anderen Senatsressorts im April 2020 schriftlich aufgefordert hatte, Anmeldungen für den 30-Millionen-Topf einzureichen, lag einen Monat später praktisch noch nichts vor, sodass die Frist verlängert werden musste.

    Die Anträge, die dann in der Folgezeit nach und nach im Umweltressort eingingen, wiesen eine „sehr unterschiedliche Qualität“ auf, wie es in der Vorlage für die Senatssitzung an diesem Dienstag heißt. Im Klartext: Bei einigen der 144 angeregten Projekte musste man viel Fantasie aufwenden, um einen Bezug zum Klimaschutz zu erkennen, andere Anträge lieferten keinen Aufschluss zur erzielbaren CO2-Ersparnis. Im November vergangenen Jahres gab es immer noch keinen abgestimmten Projektkatalog, worauf die CDU-Opposition mit Hohn und Spott reagierte.

    Mehr zum Thema
    18 Politiker und Experten: Bremer Enquete-Kommission für Klimaschutz trifft sich zum ersten Mal
    18 Politiker und Experten
    Bremer Enquete-Kommission für Klimaschutz trifft sich zum ersten Mal

    Wie kann das Land Bremen das Klima schützen? Das diskutieren 18 Politiker und Experten künftig regelmäßig. Jetzt hat sich das Gremium das erste Mal getroffen. Das Format ...

     mehr »

    Nun aber steht die Liste der Vorhaben. Die Umweltbehörde hat die Maßnahmen geprüft und die Klimaauswirkungen abgeschätzt. Nach fachlich anerkannten Standards wurde die voraussichtliche Reduzierung von CO2-Emissionen kalkuliert. Am Ende sortierten die Fachleute aus dem Haus von Senatorin Maike Schaefer (Grüne) die Projekte nach der höchsten Kohlenstoffdioxid-Einsparung pro investiertem Euro.

    In dem Katalog findet sich unter anderem die Umrüstung der Beleuchtung von Sportplätzen. Konventionelle Lampen sollen dort gegen LED-Leuchtkörper ausgetauscht werden. 1,1 Millionen Euro will man sich die Förderung von Lastenfahrrädern – sogenannten Cargobikes – kosten lassen. 550.000 Euro entfallen auf vorbereitende Maßnahmen zur Beschaffung von synthetisch hergestelltem, „grünem“ Kerosin für den Flughafenbetrieb. Die Wissenschafts- und Häfenbehörde  hatte um Aufnahme dieses Projektes in das „Handlungsfeld Klimaschutz“ gebeten. Die gleiche Behörde erhielt den Zuschlag für die Erneuerung der Motoren von Lüftungsanlagen an der Universität (300.000 Euro). Zu den Vorhaben mit der höchsten Einzelförderung gehören die energetische Teilsanierung der Schule am Leher Markt in Bremerhaven (2,9 Millionen Euro) und der Einbau von Fotovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden (1,7 Millionen Euro).

    Mehr zum Thema
    Daten aus 130 Jahren in der Analyse: Wie der Klimawandel Bremen verändert
    Daten aus 130 Jahren in der Analyse
    Wie der Klimawandel Bremen verändert

    Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Der deutsche Wetterdienst hat in Bremen den wärmsten Winter aller Zeiten gemessen. Was bedeutet das? Der WESER-KURIER hat die ...

     mehr »

    Aus Sicht von Umweltstaatsrat Ronny Meyer decken die Projekte „die Breite der Anstrengungen ab, die wir für den Klimaschutz machen müssen“. Es seien Vorhaben ausgewählt worden aus den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Einsparung, Ernährung, Verkehr. Meyer ist überzeugt, dass das Programm die politische Basis für den Klimaschutz verbreitern wird. Dieser sei nämlich „nicht nur Aufgabe der Umweltsenatorin, sondern des ganzen Senats“.

    Die reine Projektförderung macht nur gut die Hälfte des gesamten finanziellen Volumens von 30 Millionen Euro aus. Ein Teil fließt ins Personal. 24 Stellen sollen im Bereich des Klimaschutzes neu geschaffen oder weiterfinanziert werden, unter anderem für den Bereich Kleingärten/Stadtgrün, für Freiraumplanung und beim Projekt „Solar Cities“. 5,9 Millionen Euro stehen hierfür bereit. Weitere sieben Millionen Euro sollen für die Kofinanzierung von Vorhaben in Reserve gehalten werden, die von Bremen beim Bund und bei der EU beantragt worden sind.

    Zur Sache

    Klimaanpassung

    Aus dem 30-Millionen-Euro-Topf sollen auch einige Maßnahmen finanziert werden, die nicht im engeren Sinne dem Klimaschutz, sondern der Anpassung der Stadt an den Klimawandel dienen. Gut 2,3 Millionen Euro sind hierfür vorgesehen. Dabei geht es unter anderem um die Simulation des Mikroklimas bei städtebaulichen Planungen, die Einrichtung einer „Landeszentralstelle Klimaanpassung“ und den Aufbau eines Warnsystems, das die Bevölkerung vor Extremwetterereignissen schützen soll. Auch eine Gefährdungsanalyse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Bremens Gewässer ist geplant.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Europäische Union EU
    • Maike Schaefer
    • Ronny Meyer
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital