• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Protest gegen Erdgasförderung erreicht Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Deutsche Erdöl AG
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Protest gegen Erdgasförderung erreicht Bremen

Frank Hethey 30.11.2018 1 Kommentar

Die Deutsche Erdöl AG (Dea) plant für Anfang 2019 Messungen nach Erdgasvorkommen im Bremer Umland. Doch Kritiker warnen vor Erdbeben und Gesundheitsrisiken.

  • Seismologische Untersuchungen am RWE - Bohrturm in Völkersen/Verden FRACKING, RWE, DEA
    Seismologische Untersuchungen am RWE - Bohrturm in Völkersen/Verden FRACKING, RWE, DEA (Björn Hake)

    Von Erdbeben ist Bremen bislang verschont geblieben. Doch Kritiker der Erdgasförderung befürchten, dass sich das in absehbarer Zukunft ändern könnte. Der Grund: Bei ihrer Suche nach Erdgasvorkommen ist die Deutsche Erdöl AG (Dea) bis unmittelbar an die Landesgrenze herangerückt. Anfang 2019 sollen sogenannte Vibro-Trucks in den Landkreisen Osterholz, Verden, Rotenburg und Diepholz erste Messungen vornehmen. Dagegen haben sich vor Ort bereits Bürger-­initiativen formiert. Und nun erreicht der Protest auch Bremen. Es müsse ein Verbot der Gasförderung in dicht besiedelten Gebieten geben, fordert Derik Eicke, SPD-Vorsitzender in Oberneuland.

    Die Erdgaskritiker warnen aber nicht nur vor Gebäudeschäden infolge von Erdbeben. Ihre Sorge gilt auch dem Trinkwasser. Bei der Gasförderung in Verden-Scharnhorst werde giftiges Lagerstättenwasser in einem Wasserschutzgebiet zurück in die Tiefe verpresst – und zwar ausgerechnet in dem Reservoir der Rotenburger Rinne, aus dem Bremen 60 Prozent seines Trinkwassers beziehe. „Da befürchten wir, dass es irgendwann zu einem Zwischenfall kommt“, sagt Martin Busch, Sprecher der Bürgerinitiative „Walle gegen Gasbohren“ aus Verden. So wie 2011/12 in Völkersen bei Langwedel, als durch undichte Rohre die oberste Grundwasserschicht verseucht wurde.

    Mehr zum Thema
    Geplante Erdgassuche im Bremer Umland: Die Furcht vor der Erdgasförderung
    Geplante Erdgassuche im Bremer Umland
    Die Furcht vor der Erdgasförderung

    Seit klar ist, dass die Deutsche Erdöl AG (DEA) im Großraum Bremen weiter nach Erdgas suchen will, formiert sich Widerstand. Die Menschen haben Angst um ihre Gesundheit ...

     mehr »

    Einen Grund zur Beunruhigung sieht die Dea dagegen nicht. Der Austritt des Lagerstättenwassers in Völkersen sei eine „sehr lokal begrenzte Kontamination“ gewesen, betont Dea-Sprecher Heinz Oberlach. „Dabei sind definitiv keine Schäden entstanden.“ Auch eine Erdbebengefahr kann er nicht erkennen. Schon allein von Erdbeben zu reden, hält er für überzogen – „Erdstöße“ treffe es besser. Womit er keineswegs verniedlichen, wohl aber relativieren wolle.

    „Erdstöße in der Region sind nicht geeignet, um Häuser zum Einsturz zu bringen“

    Mit den Ereignissen in Groningen – erst im Januar 2018 wurde die Erdgasförderregion von einem Erdbeben der Stärke 3,4 erschüttert – seien die Vorfälle nicht vergleichbar. „Die Erdstöße in unserer Region sind nicht geeignet, Häuser zum Einsturz zu bringen.“ Der letzte große Erdstoß sei im ­April 2016 registriert worden.

    Für Erdgaskritiker Busch sind solche Aussagen nur Beschwichtigungsversuche. „Bei Erdgasförderung ist immer mit Schäden an Häusern zu rechnen“, betont er. Ein Ärgernis vor allem deshalb, weil Hausbesitzer niemals den vollen Schaden ersetzt bekämen. Daran ändere auch die Schlichtungsstelle nichts, die bei Streitfragen die Höhe des Schadensersatzes festlegen soll. Schwer ins Gewicht fallen auch Vorwürfe einer massiven Gesundheitsgefährdung durch die Erdgasförderung.

    Eine erhöhte Krebsrate im Umkreis von Bohrungen bei Rotenburg deutet laut Busch auf die Auswirkungen eingeatmeter Umweltgifte hin. Die Verwaltung vor Ort sei gerade dabei, ein Krebsregister zu erstellen, um gesicherte Daten zu bekommen. Die Dea bestreitet jedoch einen Zusammenhang mit der Gasförderung.

    Mehr zum Thema
    Geplante Erdgassuche: Umstrittenes Bohrvorhaben im Wasserschutzgebiet in Verden
    Geplante Erdgassuche
    Umstrittenes Bohrvorhaben im Wasserschutzgebiet in Verden

    Mehrere Kommunen im Landkreis Verden möchten geschlossen einen Einstieg in die Erdgasförderung verhindern. Die Dea plant eine Erweiterung des Betriebsplatzes am Rande ...

     mehr »

    Vor „ständigen Lecks in Industrieanlagen“ warnt derweil der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Die Erdgasförderung sei mit jeder Menge Risiken behaftet, sagt der Bremer Nabu-Geschäftsführer Sönke Hofmann. Die Förderung des fossilen Energieträgers sieht er als verantwortungslos an. „Man spielt mit Giften herum. Wer weiß, was mit dem verpressten Zeug unter der Erde noch passieren kann?“

    Die Messungen im Bremer Umland sind für Januar und Februar 2019 angesetzt. Sie reichen von Lilienthal im Norden bis nach ­Thedinghausen im Süden. Dabei geht es laut Dea-Sprecher Oberlach nur noch darum, sich Gewissheit über ein „paar blinde Flecke“ zu verschaffen. Die Auswertung der gesammelten Daten werde mindestens ein Jahr oder länger dauern. Erst danach falle eine Entscheidung über Probebohrungen, die überdies einzeln genehmigt werden müssten.

    Mehr zum Thema
    Bauausschuss: Lilienthaler Politiker stimmen gegen Erdgassuche
    Bauausschuss
    Lilienthaler Politiker stimmen gegen Erdgassuche

    Klarer hätte das Votum nicht ausfallen können: Über alle Parteigrenzen hinweg ist sich der Bauausschuss der Gemeinde Lilienthal darüber einig, dass die Nutzung der ...

     mehr »

    So oder so ist die Erdgasförderung in Niedersachsen kein Modell mit Zukunft. Nur noch zwölf bis 15 Jahre gibt die Dea der Erdgasförderung, danach sind die unterirdischen Lagerstätten ausgebeutet. Hinzu kommt, dass es sich bei dem niedersächsischen Erdgas um minderwertigeres L-Gas handelt, die Stromversorger in Deutschland aber gerade auf hochwertigeres H-Gas umstellen.

    Dem SPD-Mann Eicke als Veranstalter eines kürzlich abgehaltenen Infoabends unter dem Titel „Die niedersächsische Gasförderung – auch ein Bremer Problem!“ ist das egal. Für die Bremer Bevölkerung sei die niedersächsische Erdgasförderung spätestens jetzt „kein theoretisches Thema“ mehr, warnt Eicke und kündigt an, die Menschen weiter sensibilisieren zu wollen. Denn: „Wenn’s in Völkersen bebt, merkt man es in Verden. Und wenn es in Lilienthal bebt, werden wir es merken.“ 

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Martin Busch
    • Sönke Hofmann
    Mehr zum Thema
    • Geplante Erdgassuche im Bremer Umland: Die Furcht vor der Erdgasförderung
    • Geplante Erdgassuche: Umstrittenes Bohrvorhaben im Wasserschutzgebiet in Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu den Bremer Grünen: Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    • Textilhaus zieht in die Obernstraße um: C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Ladenbesitzer in Lesum unter Verdacht der Volksverhetzung
    • Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt: Männer wollen in Bremer Keller zwei ganze Schweine grillen
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital