• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neue Bremer Corona-Strategie: Zur Quarantäne ins Hotel?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Berlin hat Zimmer für Infizierte gemietet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Quarantäne im Hotel: Bremen zögert noch

Marc Hagedorn 07.12.2020 2 Kommentare

Berlin mietet 500 Hotelzimmer an, um Menschen die Möglichkeit zur Quarantäne zu geben. Die Idee finden auch Bremer Behörden und Hoteliers interessant - aber sie sehen auch große Probleme.

  • Grade für Reise-Rückkehrer ist die Möglichkeit für eine Quarantäne im Hotel interessant, um Familienmitglieder nicht zu gefährden.
    Grade für Reise-Rückkehrer ist die Möglichkeit für eine Quarantäne im Hotel interessant, um Familienmitglieder nicht zu gefährden. (Sebastian Kahnert / dpa)

    8347 Bremerinnen und Bremer befanden sich Ende der vergangenen Woche in Quarantäne. Das heißt für die meisten dieser Menschen: Isolierung in der eigenen Wohnung. Aber was tun, wenn dafür kein Platz ist, weil die Räume zu klein sind und die Zahl der Mitbewohner zu groß ist? In Bremen kennt man dieses Problem vor allem in Stadtteilen wie Tenever, Gröpelingen oder Huchting. Die Zahl der positiv getesteten Menschen ist hier höher als anderswo in der Stadt. Die beengte Wohnsituation gilt als eine Erklärung.

    Das Phänomen, dass die Infiziertenzahlen im Stadtgebiet ungleichmäßig verteilt sind, kennen auch andere Großstädte. Zum Beispiel Berlin: Die rot-rot-grüne Landesregierung in der Hauptstadt plant deshalb, 500 Zimmer in Hotels zu mieten, um Menschen, die Möglichkeit zu geben, sich dort abzuschotten. „So können wir Infektionsketten unterbrechen“, sagt Vize-Regierungschef Klaus Lederer von der Linken. Auch die SPD in Schleswig-Holstein hat diese Idee inzwischen für ihr Bundesland ins Spiel gebracht.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu Quarantäne-Hotels in Bremen: Gut gemeint
    Kommentar zu Quarantäne-Hotels in Bremen
    Gut gemeint

    Quarantäne im Hotelzimmer? Klingt interessant, ist aber eine Idee mit einem großen Haken, meint Marc Hagedorn.

     mehr »

    Und Bremen? „Das klingt zunächst einmal ganz attraktiv“, sagt Lukas Fuhrmann, Sprecher des Bremer Gesundheitsressorts, „aber es stellen sich auch sehr viele Fragen. Um nur ein paar zu nennen: Wer ist berechtigt? Wie wird die Berechtigung überprüft? Wer verteilt die Zimmer? Wie werden die Leistungen abgerechnet? Und mit wem?“ Berlin hat auf einige dieser Fragen schon Antworten gefunden. Zahlen soll der Bund. Verteilen soll das Gesundheitsamt. Und berechtigt sein sollen diejenigen, die in großen Familien und zu kleinen Wohnungen leben beziehungsweise gar keine Wohnung haben.

    Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund unterstützt die Idee von der Quarantäne im Hotelzimmer. „Beengte Wohnverhältnisse gefährden den Erfolg der Quarantäne“, sagt die Vorsitzende Susanne Johna. Voraussetzung für das Angebot aus Sicht der Mediziner: Die Menschen müssen freiwillig ins Hotel wollen, und sie dürfen keine oder nur schwache Symptome zeigen.

    Hotels wären erfreut

    „Die Grundidee klingt nett“, sagt Detlef Pauls, der unter anderem das Hotel Munte am Stadtwald besitzt und Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands für Bremen ist, „die Hotels würden sich freuen, wenn wieder mehr Zimmer belegt wären. Wir wollen lieber arbeiten als alimentiert zu werden.“

    Auch Pauls sieht viele offene Fragen: „Wie funktioniert der Check-In? Wie läuft die Verpflegung? Was bedeutet das für meine Mitarbeiter? Ich kann sie ja schlecht den ganzen Tag in Schutzkleidung arbeiten lassen.“ Außerdem muss er auch an seine gesunden Gäste denken. Pauls fragt ganz direkt: „Würden Sie in ein Hotel gehen, in dem auch Gäste untergebracht sind, die in Quarantäne sind?“

    Mehr zum Thema
    Corona-Lockerungen an Festtagen: Viele Bremer Hotels bleiben über Weihnachten zu
    Corona-Lockerungen an Festtagen
    Viele Bremer Hotels bleiben über Weihnachten zu

    Der Bremer Senat plant, dass Verwandte, die ihre Familien über die Weihnachtsfeiertage besuchen wollen, in Hotels übernachten dürfen. Diese Möglichkeit begrüßen viele ...

     mehr »

    Das AWA-Hotel in München hat diesen Schritt gewagt. Dort sind einzelne Flure für Quarantäne-Gäste reserviert. Der Schlüssel zum Check-In liegt im Safe. Die Absprachen werden telefonisch getroffen. Das Essen wird vor die Tür gestellt, und der Fahrstuhl wird jede Stunde desinfiziert.

    Die Nachfrage bisher sei sehr mäßig, teilt Hotel-Managerin Anita Wandinger dem WESER-KURIER auf Anfrage mit: „Wir hatten seit April insgesamt vier positiv getestete Personen wissentlich im Haus, aktuell ist es eine. Was wir jedoch öfter haben, sind Reiserückkehrer, die bei uns auf ihr negatives Ergebnis warten, Risiko-Berufsgruppen, die lieber bei uns wohnen als bei ihren Familien, und diejenigen, die nicht mehr in ihr Zuhause können, weil dort ein Infizierter in Quarantäne sitzt.“ Für Wandinger steht deshalb fest: „Wir bieten das Angebot weiterhin an."

    Mehr zum Thema
    Teil-Lockdown verlängert: Bis Weihnachten gelten strengere Regeln
    Teil-Lockdown verlängert
    Bis Weihnachten gelten strengere Regeln

    Neue Kontaktbeschränkungen, Feuerwerksverbot auf öffentlichen Plätzen und 20 Quadratmeter Platz pro Kunde in Einkaufszentren: Bund und Länder verhandeln den ...

     mehr »

    Zur Sache

    Die allermeisten Bremerinnen und Bremer in Quarantäne scheinen sich an die Auflagen zu halten. „Wir treffen zwischen 80 und 90 Prozent der Menschen zu Hause an“, sagt Dirk Siemering, der zu den 30 Mitarbeitern des Ordnungsamtes gehört, die täglich Besuche vor Ort durchführen. Zwischen 500 und 700 solcher Kontrollen sind es täglich, zur Hochphase der Infektionszahlen waren es bis zu 1000. Bei Verstößen gegen die Quarantäneauflagen können Bußgelder in Höhe von 400 bis 4000 Euro verhängt werden. Genaue Zahlen kann die Innenbehörde nicht liefern, da die Statistik nicht zwischen einzelnen Arten von Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen differenziert.


    Für Aufsehen hatte jüngst ein Arzt gesorgt, der trotz Quarantäneaufforderung gearbeitet hatte. Das Ordnungsamt hatte daraufhin die Praxis geschlossen. Nun trafen sich Gesundheitsbehörde und Kassenärztliche Vereinigung (KVHB), um den Fall aufzuarbeiten. Die KVHB hält die Schließung weiterhin für überzogen, weil der Arzt nur Kontaktperson und nicht positiv getestet war. Die KVHB fürchtet Engpässe in der ärztlichen Versorgung. „Wir sind sehr beunruhigt, was die Grippesaison im Januar und Februar angeht“, sagt Sprecher Christoph Fox. Die Gesundheitsbehörde bleibt bei ihrer Position, weist aber darauf hin, dass Betroffene in Quarantäne einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung beim Gesundheitsamt stellen können. „Das wird dann im Einzelfall geprüft“, sagt Lukas Fuhrmann, Sprecher der Behörde. In einigen Fällen sei es daraufhin Kontaktpersonen unter strengen Auflagen erlaubt worden, zur Arbeit zu gehen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Corona
    • Klaus Lederer
    • Marburger Bund
    • SPD
    • Ärztegewerkschaft Marburger Bund
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Angriff im Schlengpark: Gruppe prügelt 18-Jährigen in Hemelingen krankenhausreif
    • 13 Patienten und 24 Mitarbeiter infiziert: Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Änderungen durch Corona
    Was Arbeitnehmer bei der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Keine Kleinigkeit
    Orgler am 22.01.2021 14:15
    Stimmt, schon wieder ein Ausbruch im Krankenhaus.

    Konsequent schließen, diese Krankenhäuser.

    Ach, und die Altenheime auch. ...
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    IhrenNamen am 22.01.2021 14:13
    Die gilt doch noch gar nicht!

    Die Änderung soll vermutlich erst zum 1.2. in Kraft treten... die Leute können also diese und ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital