
Rechten Parteien wohnt eine pathologische Neigung zur Selbstzerfleischung inne. Die Bremer AfD dokumentiert dies nicht zum ersten Mal. Vor vier Jahren zerfiel ihre frisch gewählte Bürgerschaftsgruppe binnen weniger Wochen, als rechtsliberale Euro-Kritiker die Partei ver-ließen, um später bei den Bürgern in Wut anzudocken.
Jetzt bahnt sich die nächste Zerreißprobe an. Diesmal geht es nicht um programmatische Differenzen, sondern um Führungsansprüche und persönliche Animositäten. Für Landeschef Frank Magnitz könnte es sich rächen, dass er nach und nach zu viele ehemalige Mitstreiter verprellt hat. Sein bis-weilen rabiates Auftreten, aber auch seine Sprunghaftigkeit haben ihm parteiintern geschadet – erst zu versichern, nicht für die Bürgerschaft kandidieren zu wollen, und dann das Gegenteil zu tun, ist eben kein Ausweis von Seriosität.
Wenn Magnitz es nun als seinen größten Fehler bezeichnet, er habe es immer allen recht machen wollen, belegt dies nur seinen fortschreitenden Realitätsverlust. Der Mann, der ein Parteiausschlussverfahren nach dem anderen betrieb, sieht seine Harmoniesucht als Verhängnis. Das ist ein schlechter Witz.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.