• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Reformationstag wird Feiertag in Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Gesetz von Bürgerschaft verabschiedet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reformationstag wird Feiertag in Bremen

Frank Hethey 20.09.2018 4 Kommentare

Einen Tag nach Niedersachsen hat das Land Bremen den Reformationstag zum neuen Feiertag erklärt. Das Gesetz hat die Bremische Bürgerschaft am Mittwoch verabschiedet.

  • Der Reformationstag am 31. Oktober wird auch in Bremen zukünftig ein Feiertag.
    Der Reformationstag am 31. Oktober wird auch in Bremen zukünftig ein Feiertag. (dpa)

    Mit breiter Mehrheit hat die Bürgerschaft am Mittwoch dem CDU-Antrag zugestimmt, den Reformationstag in Bremen als neuen gesetzlichen Feiertag einzuführen. Er freue sich, dass das Parlament „nach langem Hick-Hack" der CDU-Initiative gefolgt sei, teilte Fraktionschef Thomas Röwekamp mit. Allerdings teilen nicht alle Christdemokraten diese Freude: Heftigen Gegenwind gab es vom Wirtschaftsrat der Partei.

    Der Bremer Landesverband betrachtet die geringere Zahl der Feiertage im Norden als "wichtigen norddeutschen und bremischen Standortvorteil". Der nun beschlossene zusätzliche Feiertag schade zu 100 Prozent den Unternehmern und Arbeitgebern und sei deshalb der "falsche Weg", kritisierte der Landesvorsitzende des CDU-Wirtschaftsrats, Jörg Müller-Arnecke.

    Mehr noch, der Unternehmer sieht in dem neuen Feiertag sogar ein "Wählergeschenk" aus politischen Motiven, das sich das Land Bremen nicht leisten könne. Für Müller-Arnecke ist klar: Wenn es ein mehrheitlicher Wunsch der Bevölkerung sei, "diesen Tag als Feiertag zu zelebrieren, hätte die Diskussion auch zu Lasten eines anderen Feiertages geführt werden können und müssen".

    Mehr zum Thema
    Beschluss des Landtags: Reformationstag ist neuer Feiertag in Niedersachsen
    Beschluss des Landtags
    Reformationstag ist neuer Feiertag in Niedersachsen

    Niedersachsen hat einen neuen Feiertag: Am 31. Oktober ist arbeitsfrei. Der Reformationstag soll nach den Vorstellungen von Rot-Schwarz nicht nur Protestanten ...

     mehr »

    Dass die Bürgerschaft dem Reformationstag als neuen gesetzlichen Feiertag ihren Segen geben würde, war dennoch keine Überraschung. Bereits im Februar hatte die Bürgerschaft dem CDU-Antrag in erster Lesung zugestimmt, so auch wieder am Mittwoch: In freier Abstimmung plädierten 54 Abgeordnete für den Antrag, 16 waren dagegen.

    Damit fiel das Votum allerdings nicht ganz so eindeutig aus wie im Februar, als 57 Abgeordnete mit Ja und 24 mit Nein gestimmt hatten. Einhellig für den 31. Oktober als Feiertag sprachen sich die Abgeordneten von CDU und FDP aus, einige Abweichler gab es bei SPD. Dagegen war die Haltung bei den Grünen gespalten.

    Von den drei Abgeordneten der Bürger in Wut fehlten zwei, einer votierte ebenso wie Alexander Tassis (AfD) für den neuen Feiertag. Insgesamt waren bei der Abstimmung von den 83 Abgeordneten nur 70 zugegen – drei hatten sich entschuldigt, zehn waren nicht am Platz. Unbeeindruckt von der parteiinternen Kritik hob Röwekamp die Breitenwirkung der Bremer CDU-Initiative hervor.

    Schon in diesem Jahr

    „Unsere Idee ist schon in den vergangenen Monaten in mehreren anderen norddeutschen Bundesländern aufgegriffen und umgesetzt worden“, betonte der CDU-Fraktionschef. Freilich sehen die politischen Gegner das anders, reklamiert doch auch die SPD die Einführung des neuen Feiertags für sich. Von einer „Initiative von Bürgermeister Carsten Sieling“ und den Ministerpräsidenten der Nordländer sprach deren Fraktionsvorsitzender Björn Tschöpe in Anspielung auf den gemeinsamen Vorstoß des Bremer Regierungschefs und seiner Amtskollegen.

    Die Gesetzesänderung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft, damit können sich auch in Bremen die Menschen auf einen zehnten Feiertag schon in diesem Jahr freuen. Bereits im Februar hatten die Länderparlamente von Schleswig-Holstein und Hamburg den Weg für den neuen Feiertag freigemacht, am Dienstag folgte auch der niedersächsische Landtag.

    „Deshalb ist es jetzt höchste Zeit gewesen, dass Bremen nachzieht“, sagte Röwekamp, „auch um den Unternehmen ausreichend Zeit zu geben, den freien Tag zum Beispiel in Schichtplänen zu berücksichtigen.“ Ähnlich argumentierte Tschöpe, der die Einführung des Reformationstages in Bremen als „folgerichtig“ bezeichnete.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Reformationstag: Reformationstag als neuer Feiertag ist gerecht
    Kommentar zum Reformationstag
    Reformationstag als neuer Feiertag ist gerecht

    Die Menschen im Norden wollen mehr Gerechtigkeit gegenüber dem Süden, wo es mehr Feiertage gibt. Deshalb ist der zusätzliche freie Tag am 31. Oktober richtig, findet ...

     mehr »

    Zumal damit eine Gerechtigkeitslücke geschlossen werde: „Die Bremerinnen und Bremer haben diesen weiteren Feiertag verdient – denn sie arbeiten garantiert nicht weniger hart als die Menschen in Bayern, wo es sogar 13 Feiertage gibt.“ Weitaus schwerer tun sich die grünen Koalitionspartner mit dem neuen Feiertag. Ein kirchlicher, protestantischer Feiertag schließe große Bevölkerungsgruppen aus, gab Grünen-Fraktionschefin Maike Schaefer zu bedenken.

    Auch die Person des Reformators Martin Luther behagt ihr nicht, sie stößt sich an seinen judenfeindlichen Auslassungen und sieht ihn eher als Handlager adeliger Unterdrücker, weniger als Revolutionär. Eine Auffassung, die von den Linken geteilt wird, die von Anfang an strikt gegen den Reformationstag als Feiertag waren. Mit ihren Gegenvorschlägen, entweder den Internationalen Frauentag (8. März) oder den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus (8. Mai) als neuen gesetzlichen Feiertag einzuführen, fanden sie in der Bürgerschaft jedoch kein Gehör.

    Diskutiert wurde der neue Feiertag auch in der FDP. Nach "sehr intensiven Debatten" habe sich eine "klare Mehrheit" für den Reformationstag ausgesprochen, sagte Fraktionschefin Lencke Steiner. Die Reformation sei ein "Jahrtausendereignis", ein Feiertag deshalb gerechtfertigt.

    Erster Anstoß kam 2012 von der CDU

    Die Liberalen haben auch eine Vorstellung, wie der Reformationstag begangen werden könnte: "Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten sollten insbesondere das durch die Reformation eingeleitete Ende der unheimlichen Allianz von Kirche und Staat stehen.“ Als "richtige Wahl" betrachtet die CDU den Reformationstag, weil die Reformation mehr als nur ein kirchliches Ereignis gewesen sei.

    Als Kernthemen der Reformation sieht Röwekamp Freiheit, Mündigkeit und Menschenwürde. "Angesichts der wiedererstarkten Populisten in Deutschland, aber auch in Europa oder den USA ist das auch heute hochaktuell und ein gutes Datum, um innezuhalten.“ Bislang zählten Bremen und Berlin mit lediglich neun Feiertagen zu den Schlusslichtern bei der Anzahl der gesetzlichen Feiertage.

    Der erste Anstoß zur Umwandlung des Reformationstages in einen Feiertag kam 2012 von der Bremer CDU. Mit Blick auf die Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Reformation ging es damals aber nur um den 31. Oktober 2017 als einmaligen Feiertag. Als Reformationsbotschafter forderte der ehemalige Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD), den Reformationstag in einen regulären gesetzlichen Feiertag umzuwandeln.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Beschluss des Landtags: Reformationstag ist neuer Feiertag in Niedersachsen
    • Kommentar zum Reformationstag: Reformationstag als neuer Feiertag ist gerecht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    • Interview zu Homeschooling: „Eine große Chance für Schüler“
    • Bremerhavener Sozialbetrugsskandal: Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital