• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rennbahn-Bebauung ist wohl gescheitert
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Bremer Volksentscheid
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rennbahn-Bebauung ist wohl gescheitert

Nina Willborn und Marcel Auermann 30.05.2019 47 Kommentare

Beim Volksentscheid zur Zukunft der Bremer Galopprennbahn deutet sich eine Überraschung an. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, aber es deutet bislang alles auf einen Erfolg der Bürgerinitiative hin.

  • Wird hier gebaut, oder bleibt alles grün? Die Bremer haben per Volksentscheid über die Zukunft der Galopprennbahn entschieden.
    Wird hier gebaut, oder bleibt alles grün? Die Bremer haben per Volksentscheid über die Zukunft der Galopprennbahn entschieden. (Gerhard Sell)

    Beim Bremer Volksentscheid über eine Bebauung der ehemaligen Galopprennbahn deutet sich eine neue Niederlage für die gerade abgewählte Koalition aus SPD und Grünen an. Nach der Auszählung der Bremer Stimmen für die Europa- und Bürgerschaftswahl haben die Helfer des Landeswahlamtes am Donnerstagmittag damit begonnen, die Stimmen auszuzählen, die am Wahlsonntag für den Volksentscheid abgegeben worden waren. Und alles deutet auf eine Überraschung hin, denn die Gegner einer Bebauung lagen kurz vor Ende der Auszählung vorne.

    Am späten Donnerstagabend lag das letzte aktualisierte Ergebnis vor, das Ende der Auszählung ist erst für Freitagmorgen geplant. Bis zu diesem Zeitpunkt waren rund 87 Prozent der Stimmen ausgezählt. Die Mehrheit von ihnen setzte das Kreuz bei „Ja“ und sprach sich damit gegen eine Bebauung aus. Nach der Auszählung von 415 von insgesamt 463 Abstimmungsbezirken führen die Bebauungsgegner mit 55,96 Prozent der Stimmen rund zwölf Prozentpunkte vor den Befürwortern mit 44,04 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 64 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Die Zukunft der Rennbahn: So war der Volksentscheid in Bremen
    Die Zukunft der Rennbahn
    So war der Volksentscheid in Bremen

    Am Wahlsonntag haben die Bremer auch entschieden, was mit dem Gelände der Galopprennbahn im Bremer ...

     mehr »

    Setzen sich die Gegner einer Bebauung des rund 36 Hektar großen Geländes tatsächlich durch, wäre es ein großer Erfolg für die Bürgerinitiative mit rund 100 Mitgliedern, die seit 2016 gegen die Senatspläne mobil gemacht hatte. Sie hatte im Laufe der Monate genügend Stimmen gesammelt, um im Februar den Volksentscheid zu erreichen. Es war der erste im Bundesland Bremen, der durch das Engagement der Bürger zustande kam. Die vorherigen vier zu Änderungen der Landesverfassung und zuletzt 2017 zu der (dann abgelehnten) Verlängerung der Wahlperiode waren vom Senat ausgegangen. Die Bürgerinitiative hatte sich unter dem Motto „Grün statt Beton“ strikt gegen jegliche Bebauung auf dem Gelände ausgesprochen und will es stattdessen als Ausgleichsfläche für die Bebauung in der Vahr und in Sebaldsbrück erhalten.

    Mehr zum Thema
    Bürgerschaftswahl und Volksentscheid 2019: Wahlblog: SPD, Grüne und Linke verhandeln über Rot-Grün-Rot in Bremen
    Bürgerschaftswahl und Volksentscheid 2019
    Wahlblog: SPD, Grüne und Linke verhandeln über Rot-Grün-Rot in Bremen

    Die Sondierungsgespräche zur Bildung eines neuen Bremer Senats sind beendet. Hier erfahren Sie ...

     mehr »

    SPD und Grüne planten „Zukunftsquartier“ mit 1000 Wohneinheiten

    SPD und Grüne hatten seit 2015 geplant, auf Teilen des Areals ein „Zukunftsquartier“ mit bis zu 1000 Wohneinheiten zu errichten und im Endspurt des Wahlkampf mit einer rund 250.000 Euro teuren Werbekampagne dazu aufgerufen, mit „Nein“ und damit für eine Bebauung zu stimmen. Die Kampagne, aus Steuergeldern finanziert, hatte für Ärger bei den Bremern gesorgt. Mitglieder der Freien Wähler waren – allerdings erfolglos – sogar bis vor das Oberverwaltungsgericht gezogen, um die Werbung stoppen zu lassen. Der Abstimmungszettel hatte bei vielen Bremern für Verwirrung gesorgt, weil die Formulierung kompliziert gehalten war. Die Frage lautete: „Die Bürgerinitiative Rennbahngelände Bremen hat den (...) Entwurf für ein Ortsgesetz vorgelegt. Stimmen Sie diesem Gesetz zu?“ „Ja“ zum Gesetz, und damit gegen eine Bebauung oder „Nein“ zum Gesetz und für eine Bebauung – diese gedankliche Hürde mussten die Wähler bei der Abstimmung nehmen.

    Am Donnerstagabend hatte das Wahlamt auch alle Stimmen der Bürgerschaftswahl ausgezählt und ein vorläufiges amtliches Endergebnis präsentiert. Demnach kommt die CDU als stärkste Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Carsten Meyer-Heder im Land Bremen auf 26,66 Prozent der Stimmen. Die SPD unter Führung von Bürgermeister Carsten Sieling fährt in der Hansestadt ihr schlechtestes Ergebnis der Nachkriegszeit ein und landet mit 24,94 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz. Die drittstärkste Kraft sind die Grünen mit Maike Schaefer. Mit 17,42 Prozent rangieren sie vor den Linken mit 11,32 Prozent. Die AfD zieht mit 6,13 Prozent in Fraktionsstärke in die Bremische Bürgerschaft ein. Die FDP schafft mit 5,95 Prozent den Verbleib im Bremer Landesparlament.

    Mehr zum Thema
    Bürgerschaftswahl: Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl
    Bürgerschaftswahl
    Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl

    Die Stimmen sind ausgezählt, das Wahlergebnis der Bürgerschaftswahl steht fest. Das Landeswahlamt ...

     mehr »

    Für die Sitzverteilung heißt das: Die CDU zieht erstmals mit 24 Abgeordneten als größte Fraktion in die Bürgerschaft ein. Die SPD kommt auf 23 Sitze. Es folgen die Grünen mit 16 und die Linken mit zehn Sitzen. Jeweils fünf erhält die FDP und die AfD. Für die Bürger in Wut (BIW) ist ein Sitz reserviert. Als Grund, weshalb erst vier Tage nach dem Urnengang alle Stimmen ausgezählt waren, gab das Landeswahlamt die hohe Wahlbeteiligung an. 64,04 Prozent der 474 103 Wahlberechtigten in Bremen und Bremerhaven machten am vergangenen Sonntag ihre Kreuze. Bei der Wahl 2015 waren es 50,2 Prozent.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • SPD
    Mehr zum Thema
    • Die Zukunft der Rennbahn: So war der Volksentscheid in Bremen
    • Bürgerschaftswahl: Amtliches Ergebnis bestätigt CDU-Sieg bei der Bürgerschaftswahl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Podcast „FreiRaum“ mit Mesale Tolu: Das Leben in der Haft
    • Symbol der Stadt Bremerhaven: So wird die "Seute Deern" abgebaut
    • Gebühren für Polizeikosten beim Fußball: Innensenator wirft Fußball-Liga "Hochmut und Ignoranz" vor
    • Podcast „FreiRaum“ mit Hendrik Otremba: Vom ewigen Leben
    • 27-Jähriger festgenommen: Verdächtiger Gegenstand am Bremer Hauptbahnhof: Polizei gibt Entwarnung

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    • Marcel Auermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marcelauermann icon marcel_auermann
      Stellvertretender Chefredakteur und Head of Digital
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    27-Jähriger festgenommen
    Verdächtiger Gegenstand am Bremer ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Stadtentwicklung in Bremen
    Neues Konzept für den Domshof ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Spiel und Spaß bei schlechtem Wetter
    Diese Indoorspielplätze gibt es in ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So wird die "Seute Deern" abgewrackt
    adagiobarber am 06.12.2019 20:48
    es sollte ehrlich bleiben ...

    die seute deern wurde schon lange vorher 'abgewrackt'.
    was jetzt kommt, ist leichenfledderei.
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    calcetin am 06.12.2019 20:23
    Die fahren durch die Wallanlagen weil es der kürzeste Weg ist, die relativ wenig befahrene Contrescarpe wäre mit und ohne Radweg ein Umweg. Es gibt ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital