• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rund 14.000 Unterschriften für den Erhalt der Galopprennbahn
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 10 °C
In Bremen macht die Basis mobil
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rund 14.000 Unterschriften für den Erhalt der Galopprennbahn

Jürgen Hinrichs 24.11.2018 10 Kommentare

Die Bürgerinitiative für den Erhalt der Galopprennbahn hat für den Volksentscheid in der Hälfte der Frist rund 14.000 Unterschriften gesammelt. Auf Erfolg hoffen auch die Streiter für ein neues Wahlrecht.

  • Auf dem etwa 30 Hektar großen Rennbahngelände sollen rund 1000 Wohnungen entstehen.
    Auf dem etwa 30 Hektar großen Rennbahngelände sollen rund 1000 Wohnungen entstehen. (Christina Kuhaupt)

    Gleich zwei Bremer Initiativen sind nach jetzt bekanntgewordenen Zahlen auf dem Weg, einen Volksentscheid herbeizuführen und damit eine Form der Bürgerbeteiligung durchzusetzen, die es in der Geschichte des Bundeslandes so noch nicht gegeben hat. „Wir konnten in der Hälfte der Frist 14.190 Unterschriften sammeln“, teilt Andreas Sponbiel mit, der sich mit anderen Aktivisten für den Erhalt des Rennbahngeländes einsetzt. Um einen Volksentscheid zu erreichen, benötigt seine Initiative bis zum 4. Januar exakt 21.237 gültige Unterschriften von Bürgern aus der Stadtgemeinde.

    Einen Schritt weiter sind die Streiter für ein neues Wahlrecht in Bremen. Sie haben beim Bürgeramt Listen mit 26.355 Unterzeichnern abgegeben. In diesem Fall liegt die Hürde höher, weil sich die Abstimmung auf das gesamte Land bezieht. Notwendig sind knapp 25.000 gültige Unterschriften. Die Behörde prüft gerade, ob diese Zahl erreicht wird, und will bis Ende des Jahres zu einem Ergebnis kommen.

    Das erste Mal in Bremen

    Sollte eine der beiden Initiativen Erfolg haben und einen Volksentscheid erzwingen, wäre es das erste Mal in Bremen, dass dieses Instrument auf Betreiben der Bürger angewandt wird. In den vergangenen 70 Jahren hat es im Bundesland bislang vier solcher Abstimmungen gegeben, alle wurden von der Bürgerschaft initiiert. Dreimal ging es um die Änderung der Landesverfassung, einmal um die Verlängerung der Wahlperiode, die im vergangenen Jahr von einer knappen Mehrheit abgelehnt wurde. Abgestimmt werden konnte damals im Zuge der Bundestagswahl.

    Sponbiel ist zuversichtlich, dass er sein Ziel erreicht, die Bevölkerung darüber bestimmen zu lassen, ob die Galopprennbahn in der Vahr bebaut werden darf: „Es ist ja erst Halbzeit, wir schaffen das.“ Die rot-grüne Mehrheit in der Bürgerschaft hat entschieden, auf dem rund 30 Hektar großen Gelände an der Ludwig-Roselius-Allee rund 1000 Wohnungen bauen zu lassen. Dem Rennverein wurde gekündigt, er hat in diesem Jahr an Karfreitag das letzte Rennen veranstaltet und eine mehr als 100-jährige Tradition beenden müssen.

    Mehr zum Thema
    Gegen Rennbahnbebauung: Rennbahn-Freunde sammeln vor dem Bremer-Rathaus Unterschriften
    Gegen Rennbahnbebauung
    Rennbahn-Freunde sammeln vor dem Bremer-Rathaus Unterschriften

    Bis zum 4. Januar haben die Gegner der Rennbahnbebauung in Bremen noch Zeit, um Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln. Die Stadt will auf dem Areal, das ihr ...

     mehr »

    Auch der Golfclub, der im Inneren des Ovals der Rennbahn eine Neun-Loch-Anlage betreibt, wird weichen; er ist von der Stadt für knapp vier Millionen Euro aus dem Pachtvertrag herausgekauft worden, der sonst noch bis zum Jahr 2034 gelaufen wäre. Beim Rennverein war das nicht nötig, dort gab es ein Sonderkündigungsrecht. Bremen musste lediglich nachweisen, dass nicht nur der Plan besteht, das Gelände zu bebauen, sondern auch konkrete Vorbereitungen getroffen werden.

    Die Initiative „Mehr Demokratie beim Wählen“ will erreichen, dass bei den Bürgerschaftswahlen die Personenstimmen wieder stärker gewichtet werden, wie es früher schon einmal war. Im Jahr 2006 wurden in Bremen 65.197 gültige Unterschriften für eine entsprechende Änderung des Wahlrechts gesammelt. Deutlich mehr als für einen Volksentscheid notwendig. Die Abstimmung war dann aber obsolet geworden, weil sich eine Mehrheit in der Bürgerschaft fand, die sich die Forderungen der Initiative zu eigen machte. Bei den Wahlen in 2011 und 2015 galt das neue Wahlrecht, bis es von der Bürgerschaft wieder auf den alten Zustand zurückgeschraubt wurde.

    Eine dritte Initiative in der Anfangsphase

    Der Weg zu einem Volksentscheid ist lang und mit einigen Hindernissen versehen, die in der Vergangenheit allerdings deutlich kleiner geworden sind. Waren es im Jahr 2006 noch zehn Prozent der Wahlberechtigten, die so einem Entscheid zustimmen mussten, sind es heute lediglich fünf Prozent. Doch das ist nur eine der Etappen.

    Starten müssen die Initiativen mit einem Zulassungsantrag, an dem eine bestimmte Anzahl von Unterschriften gekoppelt ist. Im Falle der Rennbahn waren das rund 4000, erst dadurch kam die zweite Phase in Gang, das ist das Volksbegehren. Die letzte Etappe ist der Volksentscheid. Auch sie ist nicht einfach. Es reicht nicht, die Mehrheit zu bekommen. Zustimmen müssen nämlich mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten.

    Mehr zum Thema
    Frage des Tages - Umfrage beendet: Soll die Galopprennbahn in der Vahr erhalten bleiben?
    Frage des Tages - Umfrage beendet
    Soll die Galopprennbahn in der Vahr erhalten bleiben?

    Sie waren wieder gefragt, liebe Leser. Täglich stellen wir Ihnen unsere Frage des Tages. Das Ergebnis dieser Umfrage zeigen wir Ihnen hier in diesem Artikel.

     mehr »

    In der ersten Phase auf dem Weg zu einem Volksentscheid befindet sich derzeit eine dritte Initiative: Bis etwa Mitte Dezember sammelt das „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ Unterschriften für einen Zulassungsantrag. Die Forderung des Bündnisses, dem Beschäftigte aus den Krankenhäusern, Vertreter von Gewerkschaften, Parteien und Patientenverbänden angehören: feste Personalschlüssel auf allen Stationen in den Bremer Kliniken.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital