• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rund 500 Teilnehmer bei Demo gegen Rechts
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rund 500 Teilnehmer bei Demo gegen Rechts

Nina Willborn 07.07.2018 50 Kommentare

Ein breites Bündnis protestiert am Samstag in Bremen gegen Nationalismus und fordert mehr Seenotrettung im Mittelmeer. Auf dem Marktplatz traf die Demonstration auf eine Versammlung rechter Aktivisten.

  • Ein breites Bündnis setzt sich am Hauptbahnhof Bremen in Bewegung.
    Ein breites Bündnis setzt sich am Hauptbahnhof Bremen in Bewegung. (Frank Thomas Koch)

    "Oh nein, schade, ich war zu spät." Das Bedauern des Briten, der sich am Sonnabend nachmittags gegen 16 Uhr bei einem der Polizeibeamten auf dem Marktplatz eine kurze Zusammenfassung des eben Geschehenen holte, war hörbar. Der Mann hatte in der Tat einiges verpasst, und zwar eine Aufführung der Choreografie, die es oft gibt, wenn Rechte und Linke in Form von Demonstrationen und die Polizei aufeinandertreffen.

    Mehr zum Thema
    Bündnis gegen Rechts und Frauenmarsch: Polizei Bremen ermittelt nach Demonstrationen
    Bündnis gegen Rechts und Frauenmarsch
    Polizei Bremen ermittelt nach Demonstrationen

    Nach Auseinandersetzungen auf dem Marktplatz ermittelt die Polizei Bremen wegen Körperverletzung, Landfriedensbruchs und Beleidigungen. Sie prüft auch ein Foto, das ...

     mehr »

    Gut 500 Menschen waren mittags am Hauptbahnhof aufgebrochen, um für Solidarität mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer und gegen Nationalismus zu demonstrieren. Initiiert hatte den Marsch durchs Viertel in Richtung Domshof das Bremer Bündnis gegen Rechts, die in den vergangenen Wochen gegründete deutschlandweite Initiative "Seebrücke" schloss sich an. Anlass für die Demo war eine weitere Ausgabe des sogenannten Frauenmarsches, der ab 14 Uhr vom Marktplatz aus in Richtung Viertel ziehen wollte.

    Teilnehmer vor dem Hauptbahnhof
    Teilnehmer vor dem Hauptbahnhof (Willborn)

    Dazu aufgerufen hatte Sybill Constance de Buer, die als Mann geboren wurde, sich aber als Frau sieht – und die man eigentlich schon allein der Genderfrage wegen eher im linken als einem rechtsnahen politischen Spektrum verortet hätte. De Buer jedenfalls macht das nicht zum ersten Mal, es war ungefähr die achte Demo im Rahmen der AfD-nahen deutschlandweiten Initiative „Kandel ist überall", die sie in und um Bremen angemeldet hat. Jede dieser Demos bisher war von linkem Protest begleitet worden, so viel wie am Sonnabend aber gab es bisher noch nicht.

    "Was ist das denn, ein Überbleibsel der Weltmeisterschaft?"

    Am Sonnabend um 14 Uhr erschienen waren am Treffpunkt neben dem Eingang zur Böttcherstraße: Frau de Buer, vier Frauen und ein Mann, später stießen noch fünf weitere Teilnehmer zu dem Häuflein um einen Autoanhänger, neben dem ein Mast mit Deutschlandflaggen und der in rechten Kreisen populären Stauffenbergfahne aufgebaut war. Als Beginn einer Kundgebung mit anschließender Demo jedenfalls waren sie für die meisten Unbeteiligten nicht zu erkennen. "Was ist das denn, ein Überbleibsel der Weltmeisterschaft?", wunderte sich angesichts der Deutschlandfarben zum Beispiel eine Gruppe Touristen aus Köln.

    Elf gegen 500, das war das Zahlenverhältnis, als die Gegendemo um kurz nach 14 Uhr den Domshof erreicht hatte. Und natürlich beließen es die meisten nicht dabei, sich nach dem Abschluss-Statement an die Anweisungen der Polizei zu halten und dem Frauenmarsch nicht zu nahe zu kommen. "Wir müssen Ihr Verhalten als Verstoß gegen das Versammlungsgesetz werten. Bitte entfernen Sie sich, wir ergreifen sonst polizeiliche Maßnahmen": Sechs Durchsagen dieser Art verstrichen, ohne dass ihnen irgendjemand Folge geleistet hätte.

    150 Beamte schirmten Frauenmarsch ab

    Im Gegenteil: Die Gegendemonstranten rückten immer näher an den Frauenmarsch heran, sie skandierten unter anderem "Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda" und "Say it loud, say it clear, refugees are welcome here" (auf Deutsch: "Sagt es laut, sagt es klar, Geflüchtete sind hier willkommen"). Die Polizei, inzwischen mit etwa 150 Beamten in voller Montur auf dem Markt präsent, schirmte den Frauenmarsch in Zweierreihen ab, was nicht ohne einiges Gerangel abging. Demonstranten schubsten, die Polizisten schubsten zurück, mindestens eine Frau wurde abgeführt. Die Einsatzleitung diskutierte derweil den besten Zeitpunkt einer Räumung, eine Samba-Gruppe trommelte vor der Bürgerschaft in ihrem Samba-Rhythmus und die Gäste im Außenbereich des Restaurants 1783 bestellten seelenruhig noch ein paar Weizen. "Das ist alles zu viel für meine Nerven", seufzte eine ältere Passantin, um sich dann einen Platz zu suchen, der ihr eine noch bessere Sicht auf die Dinge bot.

    Gegen 14:45 Uhr machte die Polizei Anstalten, den Platz zu räumen, die meisten der Gegendemonstranten wichen dann aber auch freiwillig ein großes Stück zurück. Inzwischen hatte de Buer zur Erleichterung wohl der meisten Anwesenden beschlossen, "mangels Teilnehmern" auf den Weg durchs Viertel zu verzichten. Stattdessen verstauten die Frauenmarschierer langsam, sehr langsam und unter dem Applaus der Leute ihre Fahnen und alles andere in einem VW-Kombi mit – ausgerechnet – einem Hannover-96-Logo und fuhren geschützt von einer Kette aus Polizei-Gruppenwagen davon. Verletzt wurde übrigens niemand.

    (Dieser Text wurde um 19.14 Uhr aktualisiert.)

    Die Demonstration zieht am Mittag über die Sielwall-Kreuzung.
    Die Demonstration zieht am Mittag über die Sielwall-Kreuzung. (Lorena Faltermann)

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    • Serie: Chancen für die City: Zukunft der Bremer Innenstadt: Was andere Städte machen
    • Start am Donnerstag in der Glocke: Bamf-Prozess beginnt vor Bremer Landgericht
    • Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz: „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital