• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Scharfe Kritik an Erdogan
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Benefizessen der Villa Ichon
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Scharfe Kritik an Erdogan

Sigrid Schuer 06.12.2019 0 Kommentare

Die kurdische Exilpolitikerin Leyla Imret und Knut Schakinnis, Chef des Theaterschiffes und des Packhaustheaters, waren die Redner des 38. Benefizessens der Villa Ichon.

  • Benefizessen der Villa Ichon mit (von links) Nicola Hübotter, Klaus Hübotter, Jasmina Heritani, Leyla Imret, Knut Schakinnis und Luise Scherf.
    Benefizessen der Villa Ichon mit (von links) Nicola Hübotter, Klaus Hübotter, Jasmina Heritani, Leyla Imret, Knut Schakinnis und Luise Scherf. (Karsten Klama)

    Nein, das habe er sich bis vor 15 Jahren nicht träumen lassen: einen Trump, einen Erdogan oder einen Orban an der Macht zu sehen. Für ihn, das Nachkriegskind, das in einer absolut gesicherten, demokratisch geprägten Zeit aufgewachsen ist, sei das undenkbar gewesen, sagt Knut Schakinnis. Der Chef des Theaterschiffes und des Packhaustheaters hielt am Freitagabend die Herrenrede beim 38. Benefizessen der Villa Ichon. Mehr als 100.000 Euro wurden für die Kultur- und Friedensarbeit der Villa gespendet. Die Damenrede hielt die exilierte, kurdische Kommunalpolitikerin Leyla Imret. Beide kritsierten den türkischen Staatspräsidenten scharf.

    So monierte Schakinnis, dass Erdogan und Konsorten mit ihrem unglaublichen Gebaren die Welt in Angst und Schrecken versetzten. Er skizzierte Fluch und Segen des Internets: „Als das Netz aufkam, war ich fest überzeugt, dass dieses Medium, dank seiner vermeintlichen Unzensierbarkeit, einen erheblichen Anteil zum Erhalt und Ausbau einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft beitragen würde“. Das Gegenteil sei der Fall. Dennoch gebe es mit der weltweiten Fridays for Future-Bewegung nun doch einen virtuellen Silberstreif am Horizont, betonte er.

    Greta Thunberg als Heldin

    Denn Schakinnis' Heldin ist nach eigenen Angaben Klima-Aktivistin Greta Thunberg: Dass sich die 16-jährige Schwedin immer wieder „einer Hexenjagd und Verschwörungstheorien ausgesetzt“ sieht, bezeichnete er als geschmacklos. Schakinnis' Appell: Die Überbevölkerung müsse in allen Ländern der Erde gestoppt werden. Denn jeder Mensch verbrauche Energie. Wie Thunberg fordert er, dass dabei die Klimagerechtigkeit beachtet werden müsste. Anderenfalls sei die Welt nicht mehr zu retten.

    Leyla Imret, die zweite Rednerin des Abends, stammt ursprünglich aus Cizre, einer kurdischen Stadt in Südostanatolien, die im türkischen Grenzgebiet zu Syrien und dem Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, starb ihr Vater als Widerstandskämpfer der PKK in einem Gefecht. Zwischen 1996 und 2012 lebte sie bei Verwandten in Osterholz-Scharmbeck. 2013 kehrte die damals 26-Jährige in die Türkei zurück und wurde schon ein Jahr später mit einer Mehrheit von 83 Prozent zur Bürgermeisterin ihrer Heimatstadt Cizre gewählt. 2015 wurde Imret von der AKP-Regierung abgesetzt und ein Strafverfahren gegen sie eröffnet. Nach mehreren vorübergehenden Festnahmen flüchtete sie 2016 in den Nordirak und von dort zurück nach Osterholz-Scharmbeck.

    Mehr zum Thema
    40-jähriges Bühnenjubiläum: Ein Heimatloser im sicheren Hafen
    40-jähriges Bühnenjubiläum
    Ein Heimatloser im sicheren Hafen

    Vor 40 Jahren stand Schauspieler Knut Schakinnis das erste Mal auf der Bühne. Viele Jahre tingelte er durchs Land, bis Bremen seine Heimat wurde. Hier leitet er das ...

     mehr »

    Dort lebt die exilierte Politikerin heute im Asyl und studiert an der Uni Bremen Politikwissenschaft. Außerdem engagiert sie sich als Co-Vorsitzende der pro-kurdischen Partei HDP in Berlin. 2018 wurde sie von der Internationalen Liga für Menschenrechte mit der Carl-von-Ossietzki-Medaille ausgezeichnet.

    Türkei in eine Diktatur umgeformt

    Imret schilderte die Situation in der Türkei und im Grenzgebiet zu Syrien in der Villa Ichon als verheerend. Erdogan habe es geschafft, die Türkei zu einer waschechten Diktatur umzuformen, sagte sie. Nach dem gescheiterten Putschversuch von 2016 sei nahezu die gesamte Opposition inhaftiert worden. „Die Presse wurde weitgehend gleichgeschaltet, der Rechtsstaat ist so gut wie abgeschafft, außerdem wurden Wahlen manipuliert und all dies, ohne dass die Türkei dafür gravierende diplomatische Folgen befürchten müsste“, kritisierte Imret die „Erpressbarkeit der westlichen Staaten“.

    Sie prangerte die „schweren Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen“ in Rojava, der demokratischen Förderation Nord- und Ostsyrien an. „Seinen erbitterten Kampf gegen das multiethnische Leben und die kurdische Selbstverwaltung in Rojava führt Erdogan gemeinsam mit seinen Brüdern im Geiste, den IS-nahen Djihadisten“, so Imret. Und sie bedankte sich: „Ich erinnere mich noch gerne daran, wie der Kreistag des Landkreises Osterholz meine Freilassung als Bürgermeisterin von Cizre und die Einhaltung der Menschenrechte forderte“. Ihr Fazit: „Wir kämpfen für demokratische Autonomie und Selbstverwaltung in einem konförderalistischen Staat, in dem alle Menschen unabhängig von ihrem ethnischen oder religiösen Hintergrund gleichgestellt sind“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Partei der Arbeiter Kurdistans PKK
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital