• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Scharfe Kritik an neuem Polizeigesetz
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 6 °C
Innendeputation
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Scharfe Kritik an neuem Polizeigesetz

Ralf Michel 09.01.2018 1 Kommentar

Die Innendeputation diskutiert am 10. Januar über den Gesetzesentwurf für ein neues Polizeigesetz. In Reihen der Opposition stößt das Vorhaben der rot-grünen Landesregierung auf scharfe Kritik.

  • Videoüberwachung am Bremer Hauptbahnhof
    Auch die Ausweitung der Videoüberwachung, wie hier am Bremer Hauptbahnhof, soll das neue Polizeigesetz ermöglichen. (Frank Thomas Koch)

    In der Innendeputation am 10. Januar wird unter anderem über die Änderung des Bremischen Polizeigesetzes beraten. Welchen Zündstoff dieser Tagesordnungspunkt birgt, zeigt eine Stellungnahme von Horst Wesemann, Anwalt und parteiloser Vertreter der Linken in der Innendeputation. Für ihn bedeutet das neue Polizeigesetz „einen weiteren großen Schritt in Richtung Überwachungsstaat“. Auch die FDP meldet Bedenken an. „Der vorgelegte Entwurf schießt über das Ziel hinaus“, sagt der innenpolitische Fraktionssprecher Peter Zenner.

    Das neue Polizeigesetz soll schon im Vorfeld möglicher Straftaten präventive Eingriffe in das Telekommunikationsgeheimnis, der Einsatz von Staatstrojanern zum Auslesen verschlüsselter Kommunikation, die elektronische Fußfessel und deutlich mehr polizeiliche Videoüberwachung erlauben.  Derartige Überwachungsmaßnahmen sollen unabhängig von einem begründeten Tatverdacht ermöglicht werden, kritisiert Wesemann. „Damit erhält die Polizei die äußerst sensible Definitionshoheit für massive Eingriffe in die Grundrechte.“ Dabei bleibe unerheblich, ob eine Straftat jemals begangen wird. „Es reichen polizeiliche Arbeitshypothesen ins Blaue hinein, die praktisch kaum zu kontrollieren sind.“

    Mehr zum Thema
    Mehr Befugnisse für Bremer Polizei: Mäurer will Polizeigesetz reformieren
    Mehr Befugnisse für Bremer Polizei
    Mäurer will Polizeigesetz reformieren

    Bremens Innensenator Ulrich Mäurer möchte das Polizeigesetz verändern. Ein Punkt ist der Ausbau der ...

     mehr »

    Mit dem neuen Polizeigesetz würden die Anforderungen an die Anordnungen verdeckter Ermittlungen noch weiter reduziert, mutmaßt Wesemann. „Es reicht, nur zu vermuten und zu prognostizieren, dass jemand zur Begehung von Straftaten mit terroristischem Hintergrund geneigt sein könnte.“ Nach dem Willen von SPD und Grünen solle dann die Polizei ermächtigt werden, „verdeckte Maßnahmen verschiedener Art unter bestimmten Bedingungen selbst anzuordnen und im Regelfall durch einen Richter anordnen zu lassen.“

    Auch den von der Koalition forcierten Videoüberwachungen und den Einsatz der elektronischen Fußfessel, kritisiert Wesemann. Er bezeichnet diese Maßnahmen als „Placebos, ohne jeglichen Gewinn für die öffentliche Sicherheit“. Besonders heikel sei außerdem die neue Befugnis für die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung. „Bei diesen Maßnahmen wird nicht mehr der Provider zur Ausspielung der Gesprächsinhalte verpflichtet, sondern die Ermittlungsbehörden brechen selbst mit einem Staatstrojaner in die Smartphones und Computer ein“, sagt Wesemann. Einerseits werde so die vom Verfassungsgericht als Grundrecht verbriefte Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme massiv verletzt. Andererseits müsse die Polizei für solche Hackerangriffe erhebliche Sicherheitslücken kennen, die nicht nur die Geräte angeblicher Verdächtiger betreffen, sondern alle vergleichbarer Geräte. „Anstatt solche Sicherheitslücken für die Allgemeinheit schließen zu lassen, hat der Staat also fortan ein Interesse am Fortbestehen dieser IT-Risiken.“

    FDP wird dem Entwurf nicht zustimmen

    „Uns allen ist klar, dass der technische Fortschritt unsere Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität vor neue Herausforderungen stellt“, kommentiert Peter Zenner den vorliegenden Gesetzentwurf. Man müsse den Behörden daher geeignete Werkzeuge an die Hand geben. „Allerdings müssen sich all diese Maßnahmen an den Kriterien der Verhältnismäßigkeit und Effizienz messen“, betont Zenner. Dies sei bei dem vorgelegten Entwurf nicht der Fall. Mehrfach würden in die Rechte der Betroffenen massive Eingriffe vorgenommen. „Die vom Senat angesetzte Eingriffsschwelle ist zu niedrig“, so Zenner, der ankündigte, dass seine Partei dem Gesetzesentwurf zum Bremischen Polizeigesetz in der vorgelegten Form nicht zustimmen wird.

    Weitere Themen in der Innendeputation, die am Mittwoch ab 15 Uhr öffentlich in Raum 416 der Bremischen Bürgerschaft tagt, sind die Umsetzung der Polizeireform sowie Berichte der Verwaltung, unter anderem zu den Ausschreitungen nach dem Fußballspiel des SV Werder Bremen gegen Mainz 05 am 16. Dezember. Zudem werden Innenbehörde und Polizei über den aktuellen Stand zum Brandanschlag auf einen LKW in der Überseestadt, über Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie über aktuelle Entwicklungen im Bürgeramt informieren.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Niedersachsen: Polizei soll Bodycams im Sommer 2018 erhalten
    • Mehr Befugnisse für Bremer Polizei: Mäurer will Polizeigesetz reformieren
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Weihnachtsmarkt: Der schönste Stand auf dem Weihnachtsmarkt
    • Studierendenwerk fordert wachsende Mensen: Mehr Studierende brauchen mehr Essen
    • Dauerstreit um Polizeikosten: Bode wettert gegen Mäurer
    • Verhandlungen mit Krankenkassen gescheitert: Bremer Wohlfahrtsverbände: Ambulante Versorgung in Gefahr
    • Bei Wahlen im April 2020: FDP-Chef Hauke Hilz hört auf

    Ein Artikel von
    • Ralf
      Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Wegen Weihnachtsstimmung
    Mann lässt sich am Bremer Hauptbahnhof ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Betriebsunfall in Bremen-Walle
    Mann von Kaffeesack erschlagen
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    "Polarstern" driftet ein Jahr durch die ...
    Leben und Arbeiten in der Arktis
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bode wettert gegen Mäurer
    Han am 10.12.2019 16:40
    ... es gab vor einiger Zeit einmal eine Untersuchung, inwieweit sich vermehrte Kopfbälle auf die Leistungsfähigkeit des Denkorganes auswirken. ...
    Ukrainian oligarch and Trump-supporter arrested in Germany
    IhrenNamen am 10.12.2019 16:36
    Na ja... die Verhaftung war ja auch erst vor ein paar Tagen (NTV hat darüber schon letzten Freitag berichtet). Da hat man dann wohl keine Zeit gehabt ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital