
Seit einem Jahr existiert das türkische Grillrestaurant Sess direkt an der großen Kreuzung von Duckwitzstraße und Neuenlander Straße. Das Sess hat rund 150 Plätze und ist auch für Großveranstaltungen wie Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und ähnliches angelegt. Es trägt den Zusatz Ocakbasi, was so viel heißt wie Grillrestaurant. Bei unserem Besuch im Sess ist der offene Grill nicht in Betrieb, dafür gibt es eine Mittagskarte mit sechs Gerichten.
Mit meinem Kollegen suche ich mir in einer der großen, bequemen Nischen einen Fensterplatz. Das Sess erinnert ein wenig an ein gutes Hotel an der türkischen Riviera: Es ist großzügig angelegt, von unaufdringlicher Eleganz und bietet dem Gast größtmögliche Bequemlichkeit. Palmen und ein roter Teppich vor dem Eingang verstärken diesen Eindruck, auch wenn die nahezu hässlichste Kreuzung Bremens in Sichtweite liegt. Dezente Klaviermusik übertönt die Straßengeräusche. Ein wenig kommt bei uns Urlaubsstimmung auf.
Hohe Getränkepreise, günstiges Mittagessen
Nur wenige Gäste sitzen zur Mittagszeit im Sess, und eine freundliche Dame ist augenblicklich zur Stelle. Sie sorgt sich im Verlauf unseres Besuchs perfekt um unser Wohl und bietet uns nach der Mahlzeit einen kostenlosen Tee an. Die reguläre Speisekarte, die viele gegrillte Speisen bereit hält, bewegt sich in der mittleren Preisklasse. Die Getränkepreise scheinen uns sehr hoch, vor allem der Wein ist im Sess teuer. Das Mittagessen ist deutlich günstiger. Angefangen von der Tomatensuppe für 4,90 Euro über Penne mit Lachs (7,90 Euro), Hähnchenschnitzel (7,50 Euro), Putengeschnetzeltes (8,20 Euro), einem bunten Salatteller (6,90 Euro) bis zum hausgemachten Burger für 7,40 Euro. Alle Speisen gibt es auch außer Haus.
Mein Kollege wählt die Penne mit Lachs, ich das Hähnchenschnitzel. Nach einer kurzen Wartezeit erhalten wir die Speisen. Sie sehen hervorragend aus, sind wunderbar angerichtet und schön heiß. Der Koch gibt sich viel Mühe mit dem Dekorieren der Teller. Davon zeugen auch viele Fotos, die das Sess bei Facebook gepostet hat.
Pommes fast wie hausgemacht
Ich habe grob geschnitzte krosse Pommes, ein großes Schnitzel mit Champignon-Rahmsoße sowie ein Salatblatt mit einer Orangenscheibe. Die Pommes sind lecker und fast wie hausgemacht, die Champignons frisch und reichlich vertreten. Das Hähnchenschnitzel ist flach und mit einer festen Panade umhüllt. Es überzeugt mich nicht ganz. Denn es ist etwas trocken und die Panade zu hart. So, als wäre es schon früher am Tag zubereitet worden. Zusammen mit der Rahmsoße ist es jedoch in Ordnung. Die Soße ist unauffällig und trägt wenig zum Geschmack bei. Insgesamt schmeckt mir das Essen gut, doch die Optik hatte mehr versprochen.
Die Penne meines Kollegen sind aromatischer, auch wenn sich die Weißwein-Soße von meiner kaum abhebt. Die Nudeln sind wunderbar al dente, dazu gibt es sehr viele Stücke Lachs mit einem guten Geschmack. Der Blattspinat ist nicht verkocht. Alles in allem eine sehr gelungene Speise, wunderbar kredenzt.
Sess, Duckwitzstraße 1, 28199 Bremen, Telefon 04 21 / 59 67 99 55, rollstuhlgerecht. Mittagsangebot: dienstags bis freitags 12 von 15 Uhr. Getränkepreise: Kaffee 2,60 Euro, Wasser (0,25 l) 2,70 Euro, Softdrinks (0,2 l) 2,70 Euro, Bier (0,33 l) 2,90 Euro, Wein (0,2 l) ab 5,50 Euro.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...