• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Sicher durchs Bremer Nachtleben ziehen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Sensibilisierungs-Kampagne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sicher durchs Bremer Nachtleben ziehen

Pascal Faltermann 20.11.2018 1 Kommentar

Bremer Clubbetreiber starten unter dem Titel „Gemeinsam.Sicher.Feiern.“ eine Sensibilisierungs-Kampagne für mehr Achtsamkeit und Sicherheit in der Bremer Club- und Kulturszene.

  • Schlüssel und Grundlage der Kampagne ist laut den Initiatoren der Begriff Awareness.
    Schlüssel und Grundlage der Kampagne ist laut den Initiatoren der Begriff Awareness. (Shirin Abedi)

    Er erlebt es ständig. Wenn die Nacht zum Morgen wird, die Besucher die Clubs verlassen und die Schichten der Tresenkräfte sich dem Ende zuneigen, hört Türsteher Kai Villbrandt immer wieder davon. Dem Security-Mitarbeiter von der Sicherheitsfirma Public and Private Security wird im Nachhinein von Besuchern berichtet, die sich übergriffig, grenzüberschreitend oder diskriminierend verhalten.  „Ich frage die Kollegen dann immer, warum sie nicht früher Bescheid gegeben haben“, sagt Villbrandt.

    Um diese Situationen zu vermeiden, um das Ausgehverhalten aufmerksamer zu gestalten und für mehr Sicherheit im Nachtleben zu sorgen, hat der Clubverstärker, ein Verbund von Musikspielstätten und Festivals aus Bremen, Oldenburg und dem Bremer Umland, eine Kampagne unter dem Titel „Gemeinsam.Sicher.Feiern.“ gestartet. Am Dienstag gab es für rund 50 Betreiber von Bremer Spielstätten eine erste Schulung in den Räumen des Kulturzentrums Lagerhaus dazu, bei der Villbrandt als Referent in die Thematik einführte.

    Ein strukturelles Problem

    Ziel der Kampagne ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Feiernde, Partygänger und Konzertbesucher gemeinsam in und vor den Clubs und Kneipen sicher und wohlfühlen. Der Gedanke soll nicht nur in Spielstätten umgesetzt, sondern auch auf offener Straße beim Ausgehen von möglichst vielen gelebt werden. „Es geht um die Förderung einer friedlichen, bunten und ausgelassenen Ausgehkultur und um die Sensibilisierung auf ein achtsames, offenes und respektvolles Miteinander“, sagt Julia von Wild vom Vorstand des Clubverstärkers.

    Das ist auch das Hauptanliegen von Kai Villbrandt. Immer wieder ist er bei seiner Tätigkeit an den Türen der Clubs und Spielstätten der Stadt direkt damit konfrontiert worden, dass es zu sexualisierter, rassistischer oder diskriminierender Gewalt kommt. „Ich habe festgestellt, dass es ein strukturelles Problem ist“, sagt der Sicherheitsmann. Vom Anstarren, Anpfeifen bis zum Anfassen, Abdrängen und Angreifen – Gewalt und Belästigung werden immer individuell wahrgenommen, erklärt er in seinem Vortrag.

    Mehr zum Thema
    Frage des Tages - Umfrage beendet: Fühlen Sie sich im Bremer Nachtleben sicher?
    Frage des Tages - Umfrage beendet
    Fühlen Sie sich im Bremer Nachtleben sicher?

    Sie sind wieder gefragt, liebe Leser. Täglich stellen wir Ihnen unsere Frage des Tages. Das Ergebnis dieser Umfrage zeigen wir Ihnen am Mittwoch um 19 Uhr in diesem ...

     mehr »

    Um dies zu untermauern, hat er Zahlen rausgesucht: Jede siebte Frau mache strafrechtlich relevante Erfahrungen, mindestens 60 Prozent der Frauen hätten schon einmal sexuelle Belästigungen erlebt. Und: Beinahe jeder nicht „deutsch“ aussehende Mensch habe schon einmal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht. All diese Beispiele veranschaulicht Villbrandt mit Szenen und Situationen, die er selbst erlebt hat.

    Mit Absicht spricht er nicht von Opfern und Tätern, sondern von Betroffenen und gewaltausübenden Personen. Er gibt Tipps, Lösungsvorschläge und Anregungen. All seine Erfahrungen waren Grund genug, sich mit den Vertretern des Clubverstärkers, die das Thema ebenfalls auf der Agenda hatten, zusammenzusetzen und an einem Konzept, einem Leitfaden zu arbeiten. Nach gut eineinhalb Jahren Arbeit ist die Sensibilisierungs-Kampagne fertig und finanziell abgesichert.

    Aufmerksames und couragiertes Personal ist wichtig

    Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Kampagne sei bislang einzigartig in Deutschland, sagt Julia von Wild. „Mit dieser Aktion liegen wir bundesweit ganz vorne.“ Die Mittel für das Projekt hat die Interessenvertretung der Bremer Spielstätten und Kneipen anlässlich des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bekommen. Finanziert werden dadurch die Workshops und Schulungen sowie die Plakate, Flyer, Aufkleber und Bierdeckel. Man gebe den Leuten und dem Personal an der Theke, Garderobe, Tür oder in der Technik damit einen Leitfaden an die Hand, sagt Kira Sackmann vom Lagerhaus.

    Schlüssel und Grundlage der Kampagne ist laut den Initiatoren der Begriff Awareness, der ein aktuelles, situationsbezogenes Bewusstsein einer Person über ihre Umgebung und die daraus resultierenden Reaktionen bedeute. Die Aktion setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen: Poster in möglichst vielen Bremer Clubs und Kneipen sollen einen Überblick über die Funktion der Kampagne geben.

    Mehr zum Thema
    Aladin in der Insolvenz: Bremer Clubs kämpfen ums Überleben
    Aladin in der Insolvenz
    Bremer Clubs kämpfen ums Überleben

    Angespannte Situation für Clubs und Konzertlocations in Bremen: Trotz der Insolvenz soll es beim Aladin in Hemelingen mit Konzerten und Partys weitergehen. Es wird nach ...

     mehr »

    Sticker sollen durch eine Fotostory die Hauptaussage „Gemeinsam.Sicher.Feiern.“ visualisieren und veranschaulichen. Doch der wichtigste Faktor sei ein aufmerksames und couragiertes Personal. Für die Betreibenden und deren Personal bietet der Clubverstärker betriebsinterne Schulungen an, in denen beispielsweise der situationsbezogene Umgang mit rassistischen oder sexuellen Übergriffen vermittelt wird.

    Im Leitfaden wird empfohlen, dass in den Spielstätten eine Person pro Schicht als Awareness-Leitung eingeteilt wird, es, wenn möglich, einen Rückzugraum gibt und das günstigste Getränk nicht alkoholisch ist. Zudem liefert eine Übersicht konkrete Handlungsmöglichkeiten. Grundsätzlich gelte, so Villbrandt, dass niemals der betroffenen Person die Schuld für fehlerhaftes Verhalten oder sexuelle Gewalt gegeben werde.

    Felix Grundmann, Betreiber des Heartbreak Hotel im Bremer Viertel, ist davon überzeugt, dass mit der Kampagne ein positives, sicheres Grundgefühl in Bremens Clublandschaft geschaffen werden kann. „Es ist wichtig, diese Problematik transparent zu machen und öffentlich zu diskutieren“, sagt Grundmann, dessen Personal sich aufgrund des engen Raumes seiner Kneipe stets mit dem Thema auseinandersetze. Es sei gut, durch den gemeinsamen Austausch andere, zusätzliche Ansatzpunkte bei der Arbeit zu finden.

    Nach dem es gut ein Jahr still um das Römer im Bremer Viertel war, wurde der Club im Februar 2018 unter neuer Leitung wiedereröffnet.
    Freitags und Samstags kann man ab 23 Uhr zu elektronischer Tanzmusik das Tanzbein schwingen.
    Das Innere des Clubs wurde komplett neu gestaltet. Wer nicht gerade das Tanzbein auf der Tanzfläche schwingt, kann sich an der Bar hinsetzen. Die Getränkekarte bietet neben Bier und Wein auch diverse selbstkreierte Cocktails an.
    Cocktail im Römer.
    Fotostrecke: Wo man in Bremen und umzu feiern und tanzen kann

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    • Ostertor - Mitte - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Menschen aus der Region die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital