• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Sieling mahnt Bundesfinanzminister Scholz
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Versorgung von Flüchtlingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sieling mahnt Bundesfinanzminister Scholz

Norbert Holst 20.03.2019 0 Kommentare

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zieht sich den Zorn der Länder zu: Er will bei der Flüchtlingshilfe kürzen. Auch Bremens Bürgermeister Carsten Sieling lehnt die Pläne seines Parteifreundes ab.

  • Carsten Sieling
    Bremens Bürgermeister Carsten Sieling. (Koch)

    „Ein bisschen unglücklich“ ist noch der zurückhaltendste Kommentar zu den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Der SPD-Politiker plant drastische Kürzungen bei der Versorgung von Flüchtlingen. Er will die Erstattungsbeträge für Länder und Kommunen von 4,7 Milliarden im Jahr auf 1,3 Milliarden Euro senken. „Der Bundesfinanzminister muss in dieser Frage nachbessern“, fordert  Bremens Bürgermeister Carsten Sieling vor der an diesem Donnerstag beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz.

    Es dürfe keine Kürzung gegenüber der bisherigen Kostenbeteiligung des Bundes geben, mahnt Sieling seinen Parteifreund. „Wir alle wissen: Die Integration findet vor Ort in den Städten und Gemeinden statt und der Bund muss hier Verlässlichkeit zeigen.“ Der Hintergrund: Ende 2019 laufen die 670-Euro-Pauschale für Ausländer im Asylverfahren, die Integrationspauschale und die Übernahme der Unterkunftskosten für anerkannte Flüchtlinge aus. Scholz plant stattdessen eine Pauschale pro Flüchtling für die ersten fünf Jahre nach der Ankunft. Wie die Hamburger Senatskanzlei berechnet hat, würde der Bund damit seine Unterstützung auf 1,3 Milliarden Euro begrenzen.

    Auch der Deutsche Städtetag ist alarmiert

    Sieling ist jedoch optimistisch, dass die Ministerpräsidenten auf ihrer Konferenz in Berlin eine gemeinsame Linie gegen das Vorhaben des Bundesfinanzministers finden werden. So warnt Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) vor einem „Kahlschlag bei der Integration von Flüchtlingen“. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nennt die geplanten Kürzungen „inakzeptabel“. Auch der Deutsche Städtetag ist alarmiert. „Bund und Länder müssen einen Weg finden, der den realen Aufwendungen der Kommunen für Flüchtlinge gerecht wird und die Ausgaben für Geduldete einbezieht“, fordert Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy.

    Mehr zum Thema
    Migration
    Kürzungen bei Flüchtlingshilfen: Laschet kritisiert Scholz

    Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat Finanzminister Olaf Scholz angesichts geplanter Kürzungen bei der Integration von Flüchtlingen scharf ...

     mehr »

    Tatsächlich geben Länder und Kommunen weit mehr Geld aus, als sie vom Bund erstattet bekommen. Allein für das Bremer Sozialressort betrugen die Kosten für Asylbewerber, Flüchtlinge und unbegleitete Minderjährige im Jahr 2016 rund 255 Millionen Euro, ein Jahr später annähernd 200 Millionen Euro und im vergangenen Jahr 164 Millionen Euro. Die Kosten für den Schulbereich und die Arbeitsmigration sind in diesen Summen nicht enthalten, sie sind in anderen Ressorts angesiedelt. Nach diesen Zahlen sind die Kosten für das Bremer Sozialressort tatsächlich rückläufig, doch weit entfernt von einem Dreiviertel-Anteil, wie ihn Scholz vorsieht.

    Formal betrachtet eine freiwillige Leistung

    „Man darf nicht nur auf die Zugangszahlen schauen“, sagt Bernd Schneider, der Sprecher von Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne). Die Zahl der Asylsuchenden ist beträchtlich zurückgegangen, 2018 waren es rund 186 000 Erst- und Folgeanträge. Doch die Kosten für Hilfen und Integrationsangebote ziehen sich in der Regel bei einem Flüchtling über etliche Jahre. „Ankommen im Quartier“ ist so ein Angebot, die Beratungsstellen beraten, begleiten und unterstützen Flüchtlinge, die in eigenem Wohnraum leben. So werden etwa Sprach- und Integrationskurse vermittelt, es gibt Hilfe bei Arztbesuchen und Behördengängen. „Diese Bedarfe sind nach wie vor da“, erklärt Schneider die immer noch beträchtlichen Ausgaben im Kontext der sinkenden Asylbewerberzahlen.

    Die Unterstützung dieser Flüchtlingssozialarbeit ist formal betrachtet eine freiwillige Leistung des Bundes, wodurch der Bund eine finanzielle Mitverantwortung bei der Integration übernimmt. Die Androhung von Klagen – ein beliebtes Druckmittel der Länder – scheidet in diesem Fall also aus. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Armin Laschet
    • Bernd Schneider
    • Bremen
    • Carsten Sieling
    • Helmut Dedy
    • Markus Söder
    • Olaf Scholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Bundestagswahl im September: Bremen rechnet mit 50 Prozent Briefwählern
    • Corona-Pandemie: Ausgangssperre in Bremerhaven aufgehoben
    • Vorfälle im Viertel: Bremer Polizei fertigt 24 Anzeigen gegen „Querdenker“
    • Zwei Schnelltests pro Woche: Bremen plant Tests für Kita-Kinder

    Ein Artikel von
    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital