• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Impfungen in der Pflege: Personal skeptischer als Bewohner
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 16 °C
Impfungen in den Pflegeheimen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Skepsis beim Pflegepersonal

Timo Thalmann 01.03.2021 1 Kommentar

Die Impfquoten in den Pflegeheimen unterscheiden sich: Von den Bewohnern hat bislang fast jeder die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung genutzt, beim Personal schwankt die Quote zwischen 40 und 70 Prozent.

  • In Pflegeeinrichtungen im Land Bremen sind beinahe alle Bewohnerinnen und Bewohner geimpft, beim Personal gibt es unterschiedliche Quoten.
    In Pflegeeinrichtungen im Land Bremen sind beinahe alle Bewohnerinnen und Bewohner geimpft, beim Personal gibt es unterschiedliche Quoten. (Sebastian Gollnow)

    Von den über 5500 Beschäftigten in den stationären Pflegeeinrichtungen der Stadt Bremen haben sich bislang 67 Prozent für eine Impfung gegen das Coronavirus entschieden. In Bremerhaven liegt diese Quote bei 52 Prozent der dort etwa 900 Beschäftigten. In beiden Städten hat es für jede Pflegekraft die Möglichkeit der Impfung gegeben. "Nachdem zunächst die Skepsis überwog, sind die 67 Prozent ein guter Anfang", sagt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke). Wichtig sei jedoch, dass es dabei nicht bleibt. "Die Beschäftigten haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.“

    Von den Bewohnern der Einrichtungen haben bislang deutlich mehr dieses Angebot genutzt: Das Robert-Koch-Institut meldet bis einschließlich 28. Februar für das Land Bremen über 7000 vollständige Impfungen inklusive der zweiten Spritze in dieser Gruppe. Weitere gut 1000 haben die Erstimpfung erhalten. Weil die jüngste amtliche Statistik mit Stichtag 15. Dezember 2019 insgesamt rund 7500 Pflegeheim-Bewohner für das Land ausweist, kann man daher von einer nahezu hundertprozentigen Impfquote der Betroffenen im Land Bremen ausgehen.

    Mehr zum Thema
    Interview zu Corona und Demenz: Bremer Pflegeheimleiterin: „Es gab mehr Nähe“
    Interview zu Corona und Demenz
    Bremer Pflegeheimleiterin: „Es gab mehr Nähe“

    Andrea Besser leitet eine Pflegeinrichtung für Demenzkranke in Bremen. Sie erzählt von den praktischen und seelischen Herausforderungen der Corona-Pandemie für sie und ...

     mehr »

    In Niedersachsen sind von den rund 100.000 Bewohnern in den Pflegeeinrichtungen bislang etwa 70.000 vollständig geimpft. Weitere 21.000 haben ihre Erstimpfung erhalten. Zu den Impfquoten der Beschäftigten gibt es keine landesweiten Zahlen. Diverse Verantwortliche aus Kommunen und von Heimträgern geben für ihren jeweiligen Bereich mehrheitlich Impfquoten zwischen 40 und 70 Prozent an, mit Ausreißern nach oben und unten.

    Der Bremer Pflegewissenschaftler Stefan Görres bewertet die Impfquoten des Pflegepersonals als zu niedrig. „Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie mit überproportional vielen Verstorbenen in den Einrichtungen hatte ich höhere Erwartungen.“ Der Leiter der Abteilung für Interdisziplinäre Alterns- und Pflegeforschung am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen sieht ein grundsätzlich fehlendes Bewusstsein der Pflegenden für den Wert der eigenen Arbeit als eine mögliche Ursache. „Das macht es auch schwierig, an die Professionalität zu appellieren“, sagt Görres. Aus seiner Sicht gehört zu einer qualitativ hochwertigen Pflege auch der eigene Anspruch der Beschäftigten an einen möglichst umfassenden Gesundheitsschutz. 

    Pflegehelferin beklagt „unbefriedigende Aufklärung“

    Doch vielfach wird der Anspruch auf die Impfung offenbar von den Beschäftigten als weitere berufliche Anforderung empfunden. So berichtet es zumindest eine Pflegehelferin, die in einer Huchtinger Senioreneinrichtung arbeitet und ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. „Die ärztliche Aufklärung vor der Impfung war sehr unbefriedigend. Meine Fragen nach möglichen Folgen wurden nicht beantwortet, stattdessen gab es einfach hohen Druck vom Arbeitgeber, sich impfen zu lassen.“ Dem hat sie bislang nicht nachgegeben. „Unsere Arbeit wird fast durchgehend fremdbestimmt, ich habe kaum Einfluss auf den Dienstplan und meine Wochenenden, hier aber geht es um meinen Körper. Da kann man mich nicht zwingen“, sagt die Pflegehelferin.

    Von Druck hält auch Arnold Knigge, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Bremer Wohlfahrtsverbände, in dieser Frage wenig. Er vertritt zahlreiche Heimbetreiber. „Wir werden weiterhin aufklären und an die Pflegekräfte appellieren, sich impfen zu lassen.“ Knigge setzt dafür vor allem auf positive Rückmeldungen bereits geimpfter Mitarbeiter. „Die unmittelbare Ansprache durch Kollegen ist viel wirkungsvoller als jede Kampagne.“

    Zur Sache

    Impfungen und Arbeitsrecht

    Wer als Pflegekraft keine Impfung möchte, hat prinzipiell die Freiheit zu dieser Entscheidung. Offiziell ist das kein unmittelbarer Kündigungsgrund. Allerdings gibt es Arbeitsrechtler, die zumindest indirekt ein Impfgebot sehen. Demnach sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter und im Pflegebereich auch die Patienten so gesund wie möglich zu halten. Dazu gehören entsprechende Arbeitsbedingungen, zu denen eben auch eine Impfung zählen kann. Falls Ungeimpfte nicht gefahrlos beschäftigt werden könnten, sei daher eine Kündigung nicht ausgeschlossen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Arnold Knigge
    • Bremen
    • Robert-Koch-Institut
    • Stefan Görres
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • Bremen will Spielräume nutzen: Koalition will mehr Schutz für Whistleblower
    • Ordnungsdienst-Mitarbeiterin über ihre Arbeit: „Unser Ansatz ist das Gespräch“
    • Serie: Chancen für die City: Zwischenstation Zentrum
    • Zukunft der City: Wohnen wider die Verödung

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks Abschieds-Knall
    juergenkluth am 19.04.2021 07:36
    "Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks Abschieds-Knall"

    Ha, ha, mein Mitleid mit den selbstherrlichen Bayern Bossen hält sich in Grenzen. ...
    K-Frage auch nach nächtlichem Treffen weiter ungeklärt
    rubicon am 19.04.2021 07:21
    Die CDU hat es fertig gebracht, sich zweimal für den/die falschen Vorsitzenden zu entscheiden. Auch und besonders mit Hilfe von AM. Erst jetzt merken ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital