• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » „Skrupellos und menschenverachtend“
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Die Masche der falschen Polizsten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Skrupellos und menschenverachtend“

Ralf Michel 26.02.2020 0 Kommentare

Das Verfahren gegen vier falsche Polizisten gewährte Einblicke in das Vorgehen der Täter. Skrupellos und menschenverachtend gingen die Täter vor, sagte der Vorsitzende Richter. Und erfolgreich.

  • Ein Polizist hält eine Dienstmarke der Kriminalpolizei in seiner Hand. Dienstmarken, aber auch Dienstausweise, können Polizisten dadurch identifizieren, dass sie eine bestimmte Dienstnummer tragen. Immer wieder kommt es vor, dass sich Betrüger bei
    Ein Polizist hält eine Dienstmarke der Kriminalpolizei in seiner Hand. Dienstmarken, aber auch Dienstausweise, können Polizisten dadurch identifizieren, dass sie eine bestimmte Dienstnummer tragen. Immer wieder kommt es vor, dass sich Betrüger bei zumeist älteren Menschen als falsche Polizisten ausgeben. (Friso Gentsch/dpa)

    Der Ablauf der Betrugsmasche „falscher Polizist“ verläuft weitgehend nach identischem Muster: Die Opfer, meist ältere, alleinlebende Menschen, erhalten den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Der erzählt von einem drohenden Einbruch. Name und Adresse des Opfers stünden auf einer Liste, die man bei einem festgenommenen Einbrecher gefunden habe. Oder berichtet von einem angeblich kriminellen Mitarbeiter einer Bank, der mit den Tätern zusammenarbeite, um die Ersparnisse des Opfers zu stehlen.

    Ziel der Anrufe ist es, die Senioren dazu zu bringen, Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände „zur Sicherheit“ oder auch, um die Täter zu überführen, an die angeblichen Polizisten zu übergeben. Die Anrufer gingen äußerst perfide und mit hohem psychologischen Geschick vor, betonte Manfred Kelle, Vorsitzender Richter des Verfahrens. Mal einschmeichelnd und einfühlsam, bei Zögern oder Misstrauen aber durchaus auch ruppig und einschüchternd. So wurde eines der Opfer dazu aufgefordert, Geld von der Bank abzuheben und den falschen Polizisten die Seriennummern einiger Geldscheine durchzugeben. Der Senior tat dies, schöpfte aber Verdacht, als ihm mitgeteilt wurde, dass es sich um Falschgeld handele. Daraufhin drohten ihm die Täter strafrechtliche Sanktionen an, weil er die Ermittlungsarbeit der Polizei behindere. Ein anderes Opfer wurde verhöhnt, als es die Beute übergeben hatte. „Was für ein Auto sollen wir uns denn jetzt mit deinem Geld kaufen?“ wurde der Senior gefragt, bevor die Betrüger lachend auflegten.

    946.000 Euro hinterm Altglascontainer

    In einem weiteren Fall bemerkten die Täter, dass die echte Polizei mithörte. Und drohten ihrem Opfer damit, eine Handgranate in sein Haus zu werfen. „Die Täter gehen mit großer Skrupellosigkeit und Verachtung gegenüber älteren Menschen vor“, fasste Kelle in seinem Urteil zusammen.

    Mehr zum Thema
    Urteile am Landgericht - mit Video: Falsche Polizisten zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt
    Urteile am Landgericht - mit Video
    Falsche Polizisten zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt

    Die vier Bremer, die mit der Masche „falscher Polizist“ reihenweise Senioren um mehr als 1,8 Millionen Euro betrogen hatten, müssen hinter Gitter. Damit hatten nicht ...

     mehr »

    Und das überaus erfolgreich: 20.000 Euro deponierte eine Frau aus Goldenstedt für die Täter im Kofferraum ihres Pkw – es waren die gesamten Ersparnisse der Frau, die ihr Leben lang als Reinigungskraft gearbeitet hatte. Gold und Bargeld im Wert von 477.000 Euro übergab ein 91-jähriger Hamburger einem falschen Polizisten an der Haustür. 30. 000 Euro ließ eine 83-jährige Bremerin von ihrer Enkelin auf dem Reifen ihres Pkw legen. Goldmünzen im Wert von 80.000 Euro deponierte eine 76-Jährige in der Toilette einer Autobahnraststätte. Goldbarren im Wert von 136.120 Euro legte ein 79-Jähriger in Bückeburg in seinem geöffneten Pkw auf dem Parkplatz eines Discounters. Und eine 77-jährige Braunschweigerin deponierte gleich dreimal Bargeld in einer Plastiktüte hinter einem Altglascontainer – einmal waren es 202.000, einmal 274.000 und einmal 470.000 Euro.

    20 000 Euro deponierte ein 78-Jähriger in der Schaufel eines Baggers auf einer Baustelle in der Nähe seiner Wohnung. Hier allerdings lag die Polizei auf der Lauer. Und schnappte den Abholer auf frischer Tat – der Anfang vom Ende dieser Betrügerbande.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens
    • Werdegang ehemaliger Senatoren: Wechsel in die Wirtschaft

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    gvl825 am 05.03.2021 13:18
    Gut, dass es die Gerichte gibt. Denn das Manöver war sowas von durchsichtig, dass die regierenden Politiker Mitbewerber um die Wählerstimmen schlecht ...
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    kretzschmar am 05.03.2021 13:13
    Es hat schon ein "Geschmäckle" und auch einer Demokratie unwürdig eine missliebige Opposition im Wahljahr zu diskreditieren, wobei -Die Linke- Reiche ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital