• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Viertklässler-Unterricht an Bremer Schulen: Bilanz nach einer Woche
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Unterricht in der Corona-Zeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So erleben Schüler und Lehrer in Bremen den Neustart

Patricia Friedek 09.05.2020 0 Kommentare

Seit vergangenem Montag gehen die Viertklässler an den Bremer Grundschulen wieder in den Unterricht. Wie funktioniert das? Ein Besuch an der Grundschule am Ellenerbrokweg.

  • Einige Kinder tragen im Unterricht einen Mundschutz, so wie Niklas. Verpflichtend ist das nicht.
    Einige Kinder tragen im Unterricht einen Mundschutz, so wie Niklas. Verpflichtend ist das nicht. (Christina Kuhaupt)

    Es ist leise um das Gebäude der Grundschule am Ellenerbrokweg. Einige Kinder spielen sich unter Aufsicht auf dem Hof den Ball zu. Ansonsten ist das Schulgelände leer. Auf dem Boden vor dem Eingang sind mit gelber Farbe in jeweils anderthalb Metern Abstand Markierungen aufgemalt. „Abstand, Leute“, ruft Gudrun Bleeker zwei Schülern zu, die sich beim Spielen zu nahe gekommen sind. „Man muss sie immer wieder daran erinnern“, sagt die Schulleiterin.

    Auch wenn die Viertklässler in Bremen seit vergangenem Montag wieder in den Unterricht gehen – von normalem Schulalltag lässt sich derzeit kaum sprechen. Denn: Die Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz vor dem Coronavirus verändern fast alles. Die drei vierten Klassen am Ellenerbrokweg mit jeweils 23 Schülern sind so eingeteilt, dass pro Gruppe nicht mehr als sechs Kinder gleichzeitig unterrichtet werden, wie die Schulleiterin erklärt.

    Mehr zum Thema
    Nach der Zwangspause: Bremer Schulen rüsten für den Neustart
    Nach der Zwangspause
    Bremer Schulen rüsten für den Neustart

    Wenn am Montag in Bremen in begrenztem Maße der Unterricht wieder beginnt, ist Abstand das Gebot der Stunde. Die Schulen müssen entsprechende Vorkehrungen treffen.

     mehr »

    Die Gruppen kommen zwei- bis dreimal die Woche für je zwei Stunden in die Schule. In dieser Zeit gibt es keine Frühstücks- oder Toilettenpausen. Wenn ein Kind zur Toilette muss, gilt die Regel, dass kein anderes Kind gleichzeitig im Waschraum sein darf. An den Türen hängen Bilder, die das vereinfacht erklären sollen.

    Händewaschen vor dem Unterricht

    In dem Klassenraum, den die Schüler gleich betreten sollen, riecht es nach Putzmittel. Die „Zwischenreinigung“ hat gerade stattgefunden – dabei handelt es sich um die Reinigung von Oberflächen, Türklinken, Waschbecken und Böden, nachdem die ersten Viertklässler ihren Unterricht beendet haben. An der Seite des Klassenraums sind die Stühle gestapelt. Am Rand steht ein Tisch, ausgestattet mit einer Schutzscheibe: „Falls die Lehrer den Schülern mal etwas im Einzelgespräch erklären wollen“, sagt Bleeker. Dies sei persönlicher als ein Gespräch mit großem Abstand.

    Vor dem Eingang stellt Klassenlehrerin Kristina Mensendiek ihre fünf Schüler an den Markierungen auf und teilt sie in eine Reihenfolge ein. Mit dem Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern sollen die Schüler der Klasse 4b jetzt in Richtung Klassenraum gehen. Dort angekommen, nimmt jedes Kind seinen Platz ein. Die Tische stehen in großen Abständen voneinander entfernt, an jedem von ihnen ist nur ein einziger Stuhl platziert. Nun ruft die Lehrerin ihre Schüler einzeln auf: Händewaschen ist angesagt. Die Viertklässler kennen diesen Ablauf bereits, zum dritten Mal sind sie in dieser Woche in der Schule. Alle Schüler folgen gehorsam den Anweisungen der Lehrerin. Es ist mucksmäuschenstill. Niemand spricht, von ausgelassener Klassenstimmung keine Spur.

    Mehr zum Thema
    Mehr Betreuung und Unterrichtsstart: Bremer Schulen und Kitas lockern schrittweise ihre Corona-Maßnahmen
    Mehr Betreuung und Unterrichtsstart
    Bremer Schulen und Kitas lockern schrittweise ihre Corona-Maßnahmen

    Auch an Kitas und Schulen in Bremen sollen die Corona-Maßnahmen allmählich gelockert werden: In den Kitas sollen bald mehr Kinder betreut werden, in den Schulen startet ...

     mehr »

    Die Lehrerin hat nun zwei Stunden Zeit, den Unterrichtsstoff für Mathe, Deutsch und Englisch mit den Schülern durchzuarbeiten. „Die Zeit ist sehr knapp“, sagt Mensendiek. Trotzdem habe der Unterricht in der Woche im Großen und Ganzen schon gut geklappt. „Es geht vor allem darum, das bereits Gelernte zu festigen“, betont Bleeker. In den vergangenen Wochen hat die Schulleiterin immer wieder persönlich Unterrichtsmaterial für das sogenannte Homeschooling zu den Schülern nach Hause gebracht. Die Kinder benutzen eine App, damit können die Lehrer sehen, ob und wie viel die Grundschüler gearbeitet haben. Per Brief kam dann die Information zu die Eltern, dass der Unterricht der vierten Klassen am 4. Mai wieder beginnt.

    Im Mathe-Unterricht soll schließlich jedes Kind eine Aufgabe an der Tafel vorrechnen. Den Rest der Zeit steht die Lehrerin meist vor der Klasse, sie trägt vor oder stellt Fragen. Gruppen- oder Partnerarbeit gibt es in Corona-Zeiten nicht mehr. „Alles was Grundschule ausmacht, geht momentan verloren“, sagt Bleeker. Ob diese Art von Schulbesuch überhaupt etwas bringen kann? „Auf jeden Fall. Es ist ein Stück Normalität für sie, ihre Mitschüler und Klassenlehrer zu sehen“, betont die Schulleiterin. Das findet auch die neunjährige Lucille: „Ich habe meine Freunde und meine Lehrerin vermisst“, sagt sie, „aber ich finde es blöd, dass wir Abstand halten müssen.“

    Mehr zum Thema
    Senat gibt weitere Lockerungen bekannt: Spielplätze in Bremen ab Mittwoch wieder geöffnet
    Senat gibt weitere Lockerungen bekannt
    Spielplätze in Bremen ab Mittwoch wieder geöffnet

    Für Kinder in Bremen kehrt mit der Öffnung der Spielplätze ab Mittwoch ein Stück Normalität zurück. Auch die Gastronomie kann auf Normalisierung hoffen. Ab dem 18. Mai ...

     mehr »

    In der ersten Woche sei es viel um Eingewöhnung gegangen, sagt Bleeker. Die Kinder sollten erzählen, wie sie die vergangenen Wochen zu Hause verbracht haben und die Regeln einstudieren. Doch kaum sind die ersten Routinen gefestigt, steht wahrscheinlich bald die nächste Herausforderung an: Am Dienstag berät der Bremer Senat darüber, ob am 18. Mai alle Grundschüler in die Schule zurückkehren sollen. Bleeker hat in ihren Schicht-Stundenplänen bereits durchgespielt, wie das aussehen könnte. Wie das in Kombination mit der Notbetreuung laufen soll, weiß sie nicht.

    Zur Sache

    Bilanz nach einer Woche

    Auch an anderen Bremer Grundschulen habe die Umsetzung der Maßnahmen „überraschend gut geklappt“, wie Annette Kemp, Sprecherin von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD). Es habe keine Meldungen gegeben, dass zu wenig Seife oder Papier zur Verfügung stand. Das Abstandhalten sei für Kinder, die sich länger nicht gesehen haben, nicht leicht einzuhalten.

    Die meisten Schulen hätten sich aber gut vorbereitet. Barbara Schüll, Vorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, hat ähnliche Beobachtungen gemacht. Kinder und Lehrer hätten sich gefreut, zurück in der Schule zu sein. Aber: „Wir fänden es besser, wenn wir erst mal die Inkubationszeit abwarten, bevor wir direkt wieder neue Kinder kommen lassen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strategiepapier der Bürgerschaftsfraktion: CDU will klareres Profil in der Corona-Politik
    • Senat gibt Konzept in Auftrag: Bremen will Trinkwasser bis 2050 sichern
    • Schlangen am Impfzentrum in Halle 7: Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten
    • Planer legen Sachstand dar: Info-Veranstaltung zu Bahnwerkstatt
    • Linke in Bremen kürt Kandidaten: Zwei Linke für Berlin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital