• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Abgeschwächt - die Mitgliederentwicklung der Parteien im Corona-Jahr
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Große verlieren, Kleine gewinnen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So haben sich die Mitgliederzahlen der Bremer Parteien im Corona-Jahr entwickelt

Helke Diers 17.01.2021 2 Kommentare

Die großen Bremer Parteien SPD und CDU haben Mitglieder verloren, Grüne und Linke legten zu. Insgesamt aber hat sich die Mitgliederentwicklung im Corona-Jahr etwas abgeschwächt.

  • Die Mitgliederentwicklung der Bremer Parteien wurde im Corona-Jahr 2020 gebremst.
    Die Mitgliederentwicklung der Bremer Parteien wurde im Corona-Jahr 2020 gebremst. (Mohssen Assanimoghaddam /dpa)

    Die Pandemie führt dazu, dass die Regierung mit ihrem Handeln in den Vordergrund rückt, die Parteien haben in der Wahrnehmung das Nachsehen. Das hat der Politikprofessor Andreas Klee von der Universität Bremen registriert. Für die Parteien bedeutet dies unter anderem, dass die Mitgliederentwicklung der Vergangenheit im Jahr 2020 gebremst wurde, bei Abwanderungen wie bei Eintritten. Bei SPD und CDU sind die Mitgliederzahlen leicht gesunken, die FDP hält sich konstant, aufwärts geht es hingegen bei den Grünen und den Linken.

    Bremens traditionell mitgliederstärkste Partei ist die SPD – sie stellt seit Gründung der Bundesrepublik ununterbrochen den Präsidenten des Senats und damit den Bürgermeister. Zum Jahresende 2020 hatten nach Parteiangaben 3900 Genossen und Genossinnen ein Parteibuch der Sozialdemokraten. 129 weniger als ein Jahr zuvor. Der Rückgang sei vor allem der Altersstruktur der Mitglieder geschuldet, sagt Landesgeschäftsführer Roland Pahl. „Wir haben einen größeren Anteil älterer Mitglieder.“ Die Zahl der Todesfälle kann die Partei nicht mit neuen Eintritten ausgleichen. Insgesamt liege die langfristige Bindung nicht im gesellschaftlichen Trend, findet Pahl. „Man ­engagiert sich häufiger für Projekte.“

    Mehr zum Thema
    Jung, europäisch, idealistisch: Volt will in Bremen einen Landesverband gründen
    Jung, europäisch, idealistisch
    Volt will in Bremen einen Landesverband gründen

    Mit der Vision vom geeinten europäischer Staat: Die Partei Volt will in Bremen einen Landesverband gründen und bei der Bundestagswahl antreten - wie stehen ihre Chancen?

     mehr »

    Das bestätigt auch Andreas Klee: „Es ist nicht so, dass die Leute sich nicht für Politik interessieren. Aber sie haben kein Interesse daran, sich langfristig an eine Partei zu binden.“ Das sei ähnlich im Ehrenamt. „Die Menschen haben schon Interesse, etwas im Verein zu machen, wenn das eigene Kind dort Fußball spielt. Aber die goldene Vereinsnadel für 40 Jahre, die wird es immer seltener geben.“ Das Engagement sei häufig punktueller.

    Ebenfalls einen leichten Mitgliederrückgang meldet die CDU. Die Christdemokraten hatten in Bremen Ende 2019 insgesamt 2094 Mitglieder, Ende November 2020 waren es 2060. Landesgeschäftsführer Heiko Strohmann begründet das ebenfalls mit dem hohen Alter vieler Mitglieder. Rund ein Drittel seien über 80 Jahre alt. Die Bremer CDU plane, stärker themen- und projektbezogen zu arbeiten. „Wir haben mehrere Projektgruppen gegründet. Das funktioniert sehr gut und die Leute sind hoch motiviert“, berichtet Strohmann. „Den Rückgang der Zahlen haben wir massiv abgebremst.“ Die Bremer Landesverband hatte seit 2005 rund 1400 Mitglieder verloren, wie aus Zahlen der Freien Universität Berlin hervorgeht.

    Von der Pandemie angetrieben

    Bei der FDP, sagt Landesvorsitzender Thore Schäck, bewegen sich die Zahlen seit Jahren stabil um 400 Mitglieder. „Uns freut, dass viele jüngere Leute dazu kommen. Das ist immer ein gutes Zeichen.“ Viele Neumitglieder würden angetrieben von der Pandemie und der wirtschaftlichen Entwicklung. Dass Arbeitsplätze gefährdet seien und es der Wirtschaft nicht gut gehe, habe viele zum Eintritt bewogen. Ende 2019 hatte die FDP demnach 395 Mitglieder, ein Jahr später 393.

    Die Linke freute sich im vergangenen Jahr über einen Mitgliederzuwachs: 42 neue Mitglieder konnte die Partei nach ihren Angaben begrüßen. Mit 689 Mitgliedern ist sie viertgrößte Partei in Bremen. „Ich habe das Gefühl, dass vermehrt jüngere Menschen eingetreten sind. Es sind viele unter 30 dabei“, sagt Landesgeschäftsführer Andreas Hein-Foge. Die AfD teilte mit, „zum Schutz unserer Mitglieder“ keine absoluten Zahlen zu nennen.

    (Grafik WESER-KURIER /Majetic, STV)

    Die Tausender-Marke geknackt haben im vergangenen Jahr die Bremer Grünen. Die Partei wuchs nach eigenen Angaben von 988 auf 1037 Mitglieder. Das Wachstum der vergangenen Jahre habe sich etwas abgeflacht, sagt Landesvorstandssprecherin Alexandra Werwath. „Wir können nicht sagen, ob es an Corona liegt.“ Hinsichtlich der Eintrittsmotivation der Neumitglieder nennt sie Kernthemen der Grünen: „Wir nehmen weiterhin wahr, dass die Frage nach einem lebenswerten Planeten im Mittelpunkt steht. Klimawandel, Zusammenhalt und die Verteidigung unsere Demokratie sind häufig genannte Gründe.“

    Hoffnungen auf die Bundestagswahl

    Auch bundesweit träten viele junge Menschen den Linken und Grünen bei, sagt Wissenschaftler Klee. Die Entwicklungen in der deutschen Politik seien – mit Ausnahme der Rolle der SPD – recht gut auf das Bremer Parteiensystem übertragbar. „Die Grünen profitieren immer noch von dem Trend Nachhaltigkeit und Klimawandel.“ Insgesamt sei es im vergangenen Jahr durch die Pandemie zu einer Wahrnehmungsverschiebung der Politik gekommen. „Das Regierungshandeln steht sehr stark im Vordergrund, also die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten. Normalerweise haben wir eine sehr starke Wahrnehmung von Politik über Parteien. Das ist momentan total ausgebremst.“ In der Summe führe das zu geringerer Relevanz der Parteien als Akteurinnen. „Sie werden nicht so wahrgenommen. Aber auch nicht abgestraft“, erläutert Klee.

    Das könnte sich durch die anstehende Bundestagswahl im September ändern. Welche Dynamik aufkommt, wird nach Politikwissenschaftler Klee auch damit zusammenhängen, wie stark die Pandemie das politische Geschehen bis dahin bestimmt. Die relativ stabilen Umfragewerte deuteten darauf hin: Bei den Parteien und ihren Mitgliedern werde sich nicht viel verändern. Klee sagt: „Die Parteien sind gerade einfach nicht die großen Player.“

    Einigkeit herrscht bei den Parteien hinsichtlich der Hoffnungen auf die Bundestagswahl. „Im Umfeld von Wahlen ist Mitgliederzuwachs angesagt. Das liegt an den verstärkten Aktivitäten der Partei“, sagt Hein-Foge von der Linken. „Politik ist dann greifbarer und präsenter“, meint auch der Liberale Schäck. „Polarisierende Wahlkämpfe sind wichtig“, findet CDU-Vertreter Strohmann.

    Mehr zum Thema
    Die Kleinen profitieren, die Großen verlieren: Wie die Bremer Parteien 2019 gewachsen und geschrumpft sind
    Die Kleinen profitieren, die Großen verlieren
    Wie die Bremer Parteien 2019 gewachsen und geschrumpft sind

    Während Grüne, Linke, FDP und AfD in Bremen und Niedersachsen wachsen, gehen die Mitgliederzahlen bei SPD und CDU zurück. Ein Grund ist die wachsende Unzufriedenheit mit ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Die Linke
    • FDP
    • Freie Universität FU Berlin
    • Roland Pahl
    • SPD
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden
    • Kritik an drohenden Kürzungen: „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    • Bewährungsstrafe für Angeklagten: Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    • Kommentar zum Sozialbetrugsskandal: Enttäuschender Ausgang

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital